04.02.2025 11:00

Investoren blicken zuversichtlich in die Zukunft des österreichischen Immobilienmarktes

Zwei Drittel der Befragten erwarten Markterholung bis Ende 2025. Logistik und Wohnen besonders begehrt, A-Büros gefragt. Studentisches und leistbares Wohnen sowie Rechenzentren beliebteste alternative Assets. Risikoärmeres Produkt bevorzugt: Core und Core plus dominieren. Fast die Hälfte erwerben nur noch ESG-konforme Objekte.

28.01.2025 09:00

Ausblick 2025: Wirtschaftsaufschwung und Belebung am Investmentmarkt

Österreichs Wirtschaft beginnt wieder zu wachsen. Weitere Belebung am Investmentmarkt, Rückkehr der ausländischen Investoren. Angebotsmangel an Büroflächen; Abbau des Nachfrageüberhangs am Logistikmarkt. Luxus- und Erlebnisboom im Einzelhandel. Drastischer Rückgang des Wohnneubauvolumens; steigendes Interesse am Hotelsegment.

17.01.2025 11:00

Herausfordernde Lage am österreichischen Logistikmarkt prolongiert

Mietermarkt: Fertigstellungsleistung deutlich höher als Flächenumsatz. Flexibilität: Anpassungsfähigkeit für kürzere Vermarktungsdauer. Spitzenmieten bei 7,10 Euro pro Quadratmeter/Monat – Tendenz leicht steigend.

15.01.2025 09:00

Talsohle durchschritten: Österreichischer Immobilien-Investmentmarkt mit deutlichen Signalen der Erholung

Trendwende: Anhaltender Aufwärtstrend auch im kommenden Jahr zu erwarten. Assetklasse Wohnen und Bundeshauptstadt Wien deutlich im Plus. Stabilisierung der Spitzenrenditen in allen Assetklassen, erste Rückgänge zu beobachten. Zahlreiche Einstiege in Projektentwicklungen, die zukünftiges Investmentvolumen sichern. Prognose 2025: Rückkehr internationaler Investoren, Transaktionsvolumen abhängig von Angebot.

03.12.2024 15:00

Salzburger Wohnimmobilien bei den Preisen im absoluten Spitzenfeld

Durchschnittlicher Kaufpreis einer Wohnung bei rund 8.800 Euro pro Quadratmeter. Spitzenmieten in Salzburg bei 17,75 Euro pro Quadratmeter. Nächstes Jahr mit 490 Wohnungen sogar ein Anstieg der Fertigstellungen um 63 Prozent gegenüber 2024 erwartet.

26.11.2024 17:00

Resilient: Grazer Wohnungsmarkt erweist sich als krisenfest

Ausreichendes Angebot aufgrund hoher Fertigstellungen der vergangenen Jahre. Stabile Spitzenmiete bei 13,70 Euro pro Quadratmeter im Monat. Durchschnittlicher Kaufpreis für Eigentumswohnungen rund 5.000 Euro pro Quadratmeter.

21.11.2024 09:00

Lage am Wohnungsmarkt bleibt angespannt

CBRE „Wohnungsmarktbericht 2024“ sieht drohende Wohnungsknappheit. Sinkende Fertigstellungsleistung verschärft zunehmend die Situation. Spitzenmieten in Wien bereits bei 18,60 Euro pro Quadratmeter.

15.11.2024 13:00

Luxus ist Trumpf am europäischen Immobilienmarkt

CBRE „Luxury Real Estate Report“ zeigt europaweit hohe Wachstumsraten im Luxussegment. Luxuskonzerne sichern sich Standorte und erwerben zunehmend Eigentum. Die Mieten in Luxuslagen sind überproportional gestiegen.

30.10.2024 13:00

Stationärer Einzelhandel dominiert Expansionspläne der Unternehmen

CBRE-Studie zeigt: Fast drei Viertel der Befragten wollen ihr Einzelhandelsportfolio erweitern. Fachmarktzentren zur Umsetzung der Expansionspläne bevorzugt. Stationäre Geschäfte bleiben der Schlüssel zur Gesamtstrategie.

09.10.2024 15:00

CBRE-Büromarktbericht 2024: Mieten für Grazer Büros steigen

Der historisch bedingt stark fragmentierte Büromarkt in Graz mit Flächen von insgesamt 598.000 m² wandelt sich seit einigen Jahren. Neue, moderne Flächen außerhalb der Innenstadt nachgefragt. Sinkende Fertigstellungsleistung in den kommenden zwei Jahren.

04.10.2024 09:00

CBRE-Büromarktbericht 2024: Flächenwachstum an Salzburgs Peripherie

Salzburgs Büromarkt wächst. Aber weniger im Zentrum als vielmehr an den Rändern. „Im Gegensatz zu anderen österreichischen Städten werden neue Projekte nahezu ausschließlich in peripheren Lagen, in unmittelbarer Nähe des übergeordneten Verkehrsnetzes realisiert.

27.09.2024 17:00

Jährlicher „Office Of The Year“-Event (OOTY) im Zeichen der „Kindness Economy“ und des „heißen Marktes“

Der „Office Of The Year“ (OOTY) Abend hat sich mittlerweile zum Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Immobilienwirtschaft entwickelt. Naturgemäß stand auch heuer der Büromarkt im Mittelpunkt der Gespräche.

19.09.2024 09:00

CBRE-Büromarktbericht 2024: Vermieter und eigenkapitalstarke, heimische Käufer dominieren österreichischen Büromarkt

Der österreichische Büromarkt befindet sich weiter im Wandel, wie der neueste Büromarktbericht 2024 des internationalen Immobiliendienstleisters CBRE zeigt. Das Zusammenspiel zahlreicher makroökonomischer Faktoren wie Inflation und Zinslandschaft trifft auf erheblich veränderte Arbeitsgewohnheiten in einer von Unsicherheiten geprägten Welt.

22.08.2024 09:00

Steigende Bedeutung von Quartiersentwicklungen mit gemischten Nutzungen

Innerstädtische Flächenpotenziale für Quartiersentwicklungen in Wien weitgehend erschöpft. Quartiersentwicklung auch in dezentralen Lagen mit guter Planung und Kooperation möglich. Kurze Wege: Gemischte Nutzungen als Schlüssel für belebte Erdgeschosszonen, Vermeidung von Verkehrsspitzen und nachhaltige Energieversorgung. „Future Cities Report“ von CBRE analysiert anhand der aktuellen Stadtentwicklungsprojekte „Village im Dritten“ und „LeopoldQuartier“ die Vorteile gelungener Mischnutzungen.

07.08.2024 11:00

CBRE-Marktforschung: Investitionen in europäische Immobilien gestiegen

Steigerung im ersten Halbjahr 2024 um zehn Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Gesamtinvestitionsvolumen erreicht 86,5 Mrd. Euro. Segmente Hotel und Wohnen mit starker Entwicklung.

25.07.2024 15:00

Europaweite CBRE-Studie zeigt: Büros kommen in Schwung. Auslastung steigt.

Büronutzungsraten steigen. Größte Unternehmen melden die stärkste Auslastung. Kleinere Unternehmen mit höherer Nutzungsfrequenz von vier- bis fünftägigen Anwesenheiten der Mitarbeiter pro Woche. Weitere Flächenkonsolidierung zu erwarten. Gleichzeitig treibt das Geschäftswachstum die Pläne zur Erweiterung des Portfolios.

15.07.2024 09:00

Top-5-Bürovermietungsmärkte in Deutschland mit leichtem Vermietungsplus

Der Büroflächenumsatz lag im ersten Halbjahr 2024 bei 1,08 Millionen Quadratmetern – 4,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Leerstandsrate stieg in den letzten zwölf Monaten um 1,5 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent – Polarisierung im Hinblick auf Lage und Ausstattungsqualität nimmt weiter zu. Erzielbare Spitzenmieten legten in allen Standorten zu mit weiterem Aufwärtstrend. Bis Ende 2026 sind noch 3,4 Millionen Quadratmeter Büroflächen in Bau oder Planung – davon 57 Prozent unvermietet.

10.07.2024 09:00

Konjunkturelle Schwäche am österreichischen Logistikmarkt angekommen

Am Logistikmarkt Wien und Umgebung wurden im ersten Halbjahr 2024 merklich weniger Logistikflächen vermietet als noch in der Vergleichsperiode des vorigen Rekordjahres. Waren es in den ersten sechs Monaten 2023 noch rund 208.000 m², lag dieser Wert heuer bis dato lediglich bei 95.000 m². Der Marktanteil von CBRE an den im ersten Halbjahr 2024 vermittelten Flächen beträgt rund drei Viertel der gesamten Vermietungsleistung.

03.07.2024 15:00

Immobilien-Investmentmarkt stabil

Mit rund EUR 1 Milliarde Investmentvolumen ist der österreichische Immobilieninvestmentmarkt im ersten Halbjahr 2024 beinahe auf demselben Niveau wie im Vergleichszeitraum 2023, als EUR 1,08 Milliarden investiert wurden. Der große Unterschied: das erste Quartal 2024 war wesentlich stärker als der Vergleichszeitraum 2023.

CBRE Austria

Profil News

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Chairman bei

CBRE Austria

Commercial Real Estate Senior Consulter bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News