Investoren blicken zuversichtlich in die Zukunft des österreichischen Immobilienmarktes

Zwei Drittel der Befragten erwarten Markterholung bis Ende 2025. Logistik und Wohnen besonders begehrt, A-Büros gefragt. Studentisches und leistbares Wohnen sowie Rechenzentren beliebteste alternative Assets. Risikoärmeres Produkt bevorzugt: Core und Core plus dominieren. Fast die Hälfte erwerben nur noch ESG-konforme Objekte.

Lukas Schwarz, Head of Investment Properties bei CBRE

© CBRE

Die Stimmung unter den Immobilien-Investoren hellt sich zunehmend auf. Im Rahmen des „CBRE’s 2025 European Investor Intentions Survey“ wurden 77 nationale und internationale Akteure zu ihrer Einschätzung der Zukunft am österreichischen Immobilienmarkt gefragt. Das Ergebnis: 22 Prozent der Befragten sieht aktuell bereits eine Erholung. Weitere 64 Prozent erachten eine weitere Besserung bis Jahresende für realistisch.

„Die Talsohle ist durchschritten“, sagt Lukas Schwarz, Head of Investment Properties bei CBRE. Lediglich vier Prozent der befragten Investoren planen 2025 weniger zu kaufen als im Vorjahr. 38 Prozent planen sogar ihr eingesetztes Kapital um mindestens zehn Prozent zu steigern. Damit sind in Österreich investierende Käufer sogar noch optimistischer als der europäische Durchschnitt. „Die Ergebnisse zeigen der Befragung auch: Käufer und Verkäufer haben vermehrt zueinander gefunden. Die Wende im Marktzyklus ist erreicht. Wir rechnen mit einem anhaltenden Trend“, sagt Marc Steinke, Head of Research bei CBRE Austria. Mehr als drei Viertel (82 Prozent) konstatieren eine gute Annäherung der jeweiligen Preiserwartungen. Auch die Hoffnung auf Liegenschaften aus Insolvenzen ist bei 42 Prozent der Befragten weiterhin hoch.  

Risiken drücken positive Stimmung

Trotz der wechselseitigen Bewegung in Richtung Preisfindung sehen Investoren noch Potenzial zur Abwärtskorrektur. „Das ist nach solchen Verwerfungen nicht ungewöhnlich. Wir erwarten daher noch punktuell Anpassungen, denn aktuell sind zumindest aus Perspektive potenzieller Käufer die Preisvorstellungen mancher Verkäufer nach wie vor etwas zu hoch“, sagt Steinke. Zusätzlich gibt es auch noch ein paar Unsicherheiten, die eine grundsätzlich positive Stimmung drücken. Demgemäß sehen Investoren noch nicht abschätzbare geopolitisch Risiken und längeres Anhalten der Rezession als größte Herausforderungen für 2025. 

Nachhaltigkeit immer wichtiger

Die Bedeutung von ESG-Kriterien steigt kontinuierlich. Fast die Hälfte der Befragten würden im Falle schlechter Nachhaltigkeitswerte sogar von dem Erwerb eines Objekts absehen. Im Umkehrschluss sind 17 Prozent sogar bereit einen Aufschlag für ESG-Charakteristika zu zahlen. Das liegt deutlich über dem europäischen Durchschnitt in der Höhe von 13 Prozent.

Ganz oben auf der Investoren-Einkaufsliste stehen Logistik (27 Prozent) sowie Wohnen (22 Prozent), aber auch Büro bleibt mit 19 Prozent gefragt. Hotel (14 Prozent) und Einzelhandel (12 Prozent) komplettieren die wichtigsten Assetklassen aus Sicht der Befragten.

Bei Büros bleiben die A-Objekte hoch im Kurs, nur eine Minderheit schielt auf Nebenlagen oder B- und C-Bestand. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Logistik, wo Neubauobjekte in Prime-Lagen am gefragtesten sind. Bei alternativen Assetklassen steht Studentisches Wohnen ganz oben, gefolgt von leistbarem Wohnen und Rechenzentren. Sicherheit ist ein wichtiges Element bei künftigen Zielobjekten. Demzufolge liegt der Fokus auf „Core“ und „Core plus“: 57 Prozent der Investoren geben an, eher in diesen beiden sicheren Risikokategorien einkaufen zu wollen, deutlich mehr als im Europa-Durchschnitt von 40 Prozent. 

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

14.08.2025 15:00

Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.02.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil