Savills: Unternehmen rüsten sich für die Logistik der Rücksendungen

Laut der neuesten Impacts-Studie von Savills werden die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2025 voraussichtlich 4,8 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Waren im Wert von 1 Billion US-Dollar voraussichtlich zurückgegeben werden.

© visootu2

Die Verwaltung von Retouren bleibt eine der hartnäckigsten und kostspieligsten Herausforderungen im E-Commerce. Unternehmen weltweit arbeiten daran, den Anforderungen der Retourenlogistik gerecht zu werden. Mit dem anhaltenden Anstieg der Online-Verkäufe und dem kontinuierlichen Wachstum der Branche steigt auch der Druck auf Lieferketten und Immobilienstrategien, komplexe Retouren in hohem Volumen effizient und wettbewerbsfähig zu bewältigen.

Eine aktuelle Umfrage von DHL zeigt: 53 % der Befragten nannten „kostenlose Rücksendungen“ als zweithäufigsten Wunsch im E-Commerce – direkt hinter „kostenloser Versand“. Gleichzeitig bezeichneten 39 % Rücksendekosten als größten Frustfaktor beim Onlinekauf. Wenn Händler weiterhin Rücksendegebühren verlangen und dennoch ihre Kundschaft halten wollen, müssen sie vor allem auf Schnelligkeit und Komfort setzen.

Zwar wird die Einführung von Rücksendegebühren das Rückgabevolumen verringern, dennoch müssen Unternehmen darauf vorbereitet sein, große Mengen zurückgeführter Waren in ihre Lagerbestände zu integrieren. Da die Retourenlogistik laut Savills rund 20 % mehr Lagerfläche benötigt als der klassische Warenversand, bleiben durchdachte Immobilienstrategien ein zentraler Erfolgsfaktor.

E-Commerce ist geprägt von langen Lieferketten und komplexen Logistikstrukturen – doch es sind vor allem lokale Logistikzentren, die unter dem hohen Rücksendevolumen besonders stark unter Druck geraten. Laut Savills hat dieser Nachfrageschub seit Dezember 2020 zu einem globalen Anstieg der Spitzenmieten und -abgaben für Lagerflächen um 30 % beigetragen.

Um Rücksendungen für Kunden weltweit effizient abzuwickeln, müssen E-Commerce-Unternehmen Lagerflächen in strategisch günstig gelegenen Märkten sichern und betreiben – insbesondere in der Nähe von großen Ballungszentren und Verkehrsknotenpunkten. Die Nähe ist entscheidend, um Versandzeiten und -kosten zu minimieren, was den Wert von gut gelegenen Logistikimmobilien in die Höhe getrieben hat.

Connor Chilton, Analyst bei Savills World Research, erklärt: „Mit dem weiteren Wachstum und der Etablierung des E-Commerce sowie den stetig steigenden Erwartungen der Online-Kundschaft bleibt das Management von Rücksendungen ein zentraler Faktor für die Ausgestaltung von Immobilien- und Lieferkettenstrategien. Unternehmen, die sich frühzeitig auf die Anforderungen der Retourenlogistik einstellen, gut gelegene und flexible Lagerflächen sichern sowie in Technologie und Fachkräfte investieren, werden am besten in der Lage sein, ein reibungsloses Kundenerlebnis in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu bieten.“

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.08.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil