--}}
 

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

Ein Beispiel: Dresden. Mit einem Jahresplus von 10,2 Prozent bei den Immobilienwerten führt die Stadt die Wachstumsstatistik an. Eine schöne Zahl, die in Schlagzeilen glänzt. Doch der Blick ins Detail zeigt, wie brüchig die Story ist. Denn während sich Düsseldorf im ersten Quartal mit 2,7 Prozent, Dortmund mit 2,5 Prozent und Leipzig mit 2,1 Prozent ins Plus retten konnten, bleibt das Gesamtbild ernüchternd. Ein paar kurzfristige Ausschläge nach oben sind noch lange kein Beweis für Stabilität – geschweige denn für den Beginn einer neuen Ära.

Die aktuelle „5%-Studie 2025“ von bulwiengesa liefert dafür die ungeschönte Diagnose: „Wenig Bewegung am deutschen Immobilienmarkt“. Das klingt nüchtern – und ist doch vernichtend. Während überall von Belebung geredet wird, dokumentiert die Studie Stagnation, Unsicherheit und Abwartehaltung. Der Büromarkt? Blockiert von Fragezeichen zur Nachfrage und zu milliardenschweren CapEx-Bedarf. Käufer und Verkäufer liegen so weit auseinander, dass Transaktionen weiter stocken.

Produktionsimmobilien führen zwar das Renditeranking an, Logistik kratzt erstmals an der symbolischen 5%-Marke. Aber das sind eher Ausnahmen, die den Trend bestätigen: Wer Rendite will, muss sich tief in Nischen begeben, spezielles Management-Know-how mitbringen und Risiken aushalten. Anders gesagt: Das Geschäft wird nicht einfacher, sondern komplizierter.

Auch beim Wohnen lautet die Botschaft weniger „Boom“ als „beharrliche Nachfrage“. Universitätsstädte und B-Märkte legen minimal zu, A-Städte zeigen leicht rückläufige IRR-Werte. Investoreninteresse ist da – aber in einem Umfeld, das alles andere als planungssicher ist. Microliving profitiert vom Wohnraummangel, Fachmarktzentren mit Lebensmittelfokus bleiben konstant nachgefragt. Klingt stabil, aber Stabilität ist nicht gleich Wachstum.

Und trotzdem: Aus jedem Basispunkt wird ein Feuerwerk der Hoffnung gezündet. Dabei übersieht man geflissentlich, dass Non-Core-Büroimmobilien zwar mit 10 Prozent IRR locken, gleichzeitig aber das Totalausfallrisiko im Raum steht. Ein Markt, in dem potenziell Totalausfall und Rendite dicht beieinanderliegen, ist kein „neuer Aufschwung“, sondern ein gefährliches Terrain.

Die Wahrheit ist unbequem: Der deutsche Immobilienmarkt stagniert. Die Daten aus Dresden und die bulwiengesa-Studie sprechen die gleiche Sprache – und sie widerspricht dem Narrativ der Euphorie. Wer jetzt vom Ende der Krise schwärmt, erzählt ein Märchen.

23.09.2025

Euphorie ohne Fundament

Es ist ein wiederkehrendes Ritual: Sobald irgendwo ein paar Prozentpunkte nach oben zeigen, wird von einer Trendwende gesprochen. Analysten, Verbände, Lobbyisten – alle suchen nach Anzeichen des Aufbruchs, um den von Dauerkrisen gezeichneten Immobilienmarkt endlich wieder in positivem Licht erscheinen zu lassen. Doch so viel Optimismus, so wenig Substanz.

20.09.2025

Geschrieben von Nutzern

PropTech Immobilien: Wie Digitalisierung und KI den Immobilienmarkt verändern

PropTech macht die Immobilienwirtschaft fit für die Zukunft: Automatisierte Vermietungsprozesse, Hybridmakler, 360°-Besichtigungen und digitales Staging treffen auf KI-gestützte Preisfindung, Predictive Maintenance und Smart Buildings. Das bringt schnellere Abschlüsse, geringere Kosten und bessere Entscheidungen für alle Marktteilnehmer.

19.09.2025

Weiter gedacht … Logistik wofür?

Da kommt Stimmung auf. Laut Savills kommt es zu einem Anstieg der Industrie- und Logistikimmobilien in der ganzen EU und im Vereinigten Königreich.

Geschrieben von:

Position nicht eingetragen bei

IMMOCOM
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.09.2025
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:366

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 38/2025

Wir Gratulieren ARE Austrian Real Estate GmbH zu erreichten 60 Punkten!

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3