CBRE-Büromarktbericht 2024: Linzer Büroprojektpipeline prall gefüllt

Oberösterreichische Hauptstadt etabliert sich mit 680.000 Quadratmeter Bürofläche weiter als zweitwichtigster Büromarkt nach Wien. Durchschnittsmieten zwischen 11 Euro und 14,50 Euro pro m²/Monat

Das Gebäude-Ensemble QUADRILL in der Tabakfabrik Linz gehört zu den spannendsten städtebaulichen Projekten, die derzeit in Österreichs Landeshauptstädten entstehen.

© Zechner.com - expressiv.at

Nach Wien gilt Linz mit Flächen von insgesamt 680.000 m² als der wichtigste Büromarkt Österreichs. Und er wächst stetig. Innerhalb der vergangenen drei Jahre sind rund 70.000 m² dazu gekommen. Weitere 86.000 m² sollen bis 2026 folgen. Unter anderem werden die Bauteile drei und vier der Techbase in den kommenden Monaten fertig gestellt. Die Unternehmen MIC und Dynatrace errichten bzw. erweitern ihre Zentralen. Das wohl größte Bauprojekt ist „Franck Kontor“ im Franckviertel.

„Wenn die aktuell geplanten Projekte umgesetzt werden, sind im Jahr 2026 rund 20 Prozent der Büroflächen jünger als fünf Jahre. Das erhöht die Attraktivität von Linz als Unternehmensstandort weiter“, sagt Christoph Oßberger, Director/Teamlead West bei CBRE.

Die Mieten sind in den vergangenen Jahren stabil geblieben. In durchschnittlichen Lagen kann pro m²/Monat mit 11 Euro bis 14,50 Euro gerechnet werden. Die Spitzenmieten erreichen derzeit bis zu 16 Euro/m²/Monat. „Bei modernen, entsprechend hochwertig ausgestatteten Landmark-Projekten in guter Lage rechnen wir aber in den kommenden Jahren mit einem Anstieg auf bis zu 20 Euro pro Monat und Quadratmeter“, sagt Oßberger.

ESG konforme Ausstattung gefragt

Generell befindet sich der österreichische Büromarkt weiter im Wandel. Das Zusammenspiel zahlreicher makroökonomischer Faktoren wie Inflation und Zinslandschaft trifft auf erheblich veränderte Arbeitsgewohnheiten in einer von Unsicherheiten geprägten Welt.

Arbeitnehmer haben Gefallen am Home-Office gefunden. Arbeitgeber dagegen setzen auf Attraktivierung der Angebote, um ihre Mitarbeiter wieder zurück in das Büro zu holen. Daher stellt auch die gute Lage bei der Suche nach neuen Flächen einen wichtigen Faktor für Unternehmen dar und die ESG-konforme, moderne Ausstattung ist ein bedeutendes Kriterium für die erfolgreiche Vermietung. 

Gebäudezertifizierungen gewinnen weiter an Bedeutung und haben sich mittlerweile als monetär manifester Mehrwert etabliert, wie eine Untersuchung der Mieten in größeren europäischen Städten von CBRE („Is Sustainability Certification In Real Estate Worth It?“) zeigt.

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.10.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News