18.01.2022
Belastungen auf Kosten der Eigentümer –Zahlreiche Fragen sind nicht geklärt
Bisher gibt es zwei höchstgerichtliche Entscheidungen, die sich mit der Frage nach Mietzinszahlungen bei Geschäftsraummieten während des behördlich angeordneten Lockdowns auseinandersetzen. Diese Entscheidungen betreffen jedoch lediglich Teilbereiche und zahlreiche Fragen sind nach wie vor nicht endgültig geklärt.
11.01.2022
Beeinträchtigt die gegenwärtige Unsicherheit den Trend zur Nachhaltigkeit?
Bereits zu Jahresbeginn gab EHL zwei Immobiliendeals bekannt, und in Deutschland haben Real I.S., Generali, BVK und viele andere ebenfalls ihre Einkäufe fortgesetzt.
04.01.2022
Immobilien-Redaktion-Umfrage für 2022! Machen Sie mit!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – eine Umfrage mehr als ein langer Text. Mit unserem neuen Tool, das wir entwickelt haben, können wir die Stimmung in der Branche leicht erfassen. In 15 Sekunden! So lange dauert unsere erste Immobilien-Umfrage.
29.12.2021
Geboren 1923 – so wohnten wir damals …
1923 wurde Johann Brdecka in Wien-Neubau geboren. Er hat nie woanders gelebt und erinnert sich an seine Kindheit und die damaligen Wohnverhältnisse, als der soziale Wohnbau erst am Anfang stand. Außerdem erklärt er, was ein „Bettgeher“, ein „Gaserer“ und ein „Wasserer“ ist. Wir haben dieses Interview bereits 2015 veröffentlicht und Johann Brdecka lebt heute nicht mehr. Ich finde aber, es relativiert Vieles in der heutigen Zeit und lässt einen auch nachdenklich werden.
28.12.2021
Karrieren in der Immobilienbranche, neu CEOs, Projektleiter und mehr
Zum Jahresende ist noch einmal Zeit, einen Blick auf die personellen Veränderungen in der Immobilienwirtschaft und in den Unternehmen zu werfen. Hier finden Sie die Auf- und UmsteigerInnen der letzten Wochen, die es sich zu merken lohnt.
21.12.2021
Ein feines Schmankerl obendrauf
Obwohl der österreichische Immobilienmarkt im internationalen Vergleich sehr klein ist, weckt er bei ausländischen Investoren Interesse. Das liegt an ganz bestimmten Eigenschaften, die ihn vom deutschen Markt unterscheiden.
07.12.2021
Deutsche Investoren schauen in die Bundesländer – wo wird mehr gebaut?
Österreich war schon immer bei den Deutschen als Investmentstandort beliebt. Hauptsächlich war Wien der Dreh- und Angelpunkt für Investitionen.
23.11.2021
Gemeinsam in die Zukunft
Wien steht in den kommenden Jahren vor einer gewaltigen Aufgabe. Sie wird nur gemeinsam zu bewältigen sein, meint Michaela Mischek-Lainer von allora Immobilien im Interview.
15.11.2021
Die Epoche des Zinshauses
Beliebt sind die Häuser und vor allem die Wohnungen mit ihren hohen Räumen und ihrem speziellen Flair quer durch alle Bevölkerungsschichten. Nur noch Berlin und Prag weisen eine ähnliche geschlossene Zinshauslandschaft wie Wien auf. Ein geschichtlicher Rückblick, wie dieses weltweite Unikat in der Gründerzeit entstand.
11.11.2021
Gebaut für die Ewigkeit
Ziemlich sicher wird man sich vor 160 Jahren kaum mit dem Thema Lebenszykluskosten und zukünftigen Nutzeranforderungen beschäftigt haben, aber genau das zeichnet die Gründerzeithäuser aus, wie sie in den Jahren 1840 bis 1918 entstanden sind.
04.11.2021
Auf- und UmsteigerInnen in der Branche, Veränderungen in den Unternehmen
Es ist wieder an der Zeit, einen Blick auf die personellen Veränderungen in der Immobilienwirtschaft zu werfen. Hier finden Sie die Auf- und UmsteigerInnen der letzten Wochen, die es sich zu merken lohnt.
03.11.2021
Ressourcenknappheit fordert Architekten und Generalunternehmer zum Umdenken
Seit nunmehr eineinhalb Jahren begleitet uns die Covid-Krise und hat auf viele Branchen starke Auswirkungen.
25.10.2021
Leserbrief: Von falschem Parken und sonstigem Fehlverhalten
Es sind manchmal die Sichtweisen, die einen Leserbrief ausmachen, und daher möchte ich ihnen diesen nicht vorenthalten – und irgendwie stimmt es ja schon …
18.10.2021
Hausaufgaben für Verwalter
Schnelle Kommunikation wird für Hausverwaltungen immer wichtiger. Hierfür eine Brücke bauen wollen die Anbieter digitaler Systeme.
04.10.2021
Mit den Hausschuhen zum Einkauf
Was 2015 noch eine eher ungewöhnliche Idee des Wohnbauträgers WBV-GPA war, ist mittlerweile salonfähig geworden: Wohnen auf Einzelhandelsimmobilien.
30.09.2021
Investment – Flucht in die Sachwerte
Sicherheit steht bei den Investoren an erster Stelle, aber auch das zarte Pflänzchen der opportunistischen Investments beginnt zu sprießen. Die Banken verlieren an Terrain.
23.09.2021
(Stadt-)Entwicklung trotz Pandemie
Die Corona-Krise hat anschaulich gezeigt, wie schnell sich wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen wandeln können – und damit auch die Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer an die einzelnen Immobilien und die Stadtquartiere.
21.09.2021
Suche Wohnung – Booster für Bauträger
Neubauwohnungen sind derzeit DAS Immobilienthema in Wien und in Österreich. Der richtige Vermarktungshebel kann helfen, den Projekterfolg zu sichern.
13.09.2021
Interview mit Heinz Neumann: Kreativität ist Grundbedingung
Zu seinem 80. Geburtstag sprach ich mit dem Architekten Heinz Neumann, der in Wien für zahlreiche Projekte verantwortlich ist. Ich traf nicht nur einen hervorragenden Architekten, der auch Gegenstände designt, sondern auch einen herzerfrischenden Menschen.
07.09.2021
Auf- und Umsteiger in der Branche, Veränderungen in den Unternehmen
Auch im Sommer stand die Immobilienwirtschaft nicht still. Hier ein Überblick über die aktuellen Veränderungen der letzten Wochen: Neue Unternehmen wurden gegründet, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgenommen oder wechselten innerhalb der Firmen.
Kategorie: Inland
Artikel:854
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Ausland
Artikel:352
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Trends
Artikel:507
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:140
Kategorie: Expo Spezial
Artikel:21
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!