Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

BS

von Benedikt Stockert

2

 Artikel

0 Follower

folgen

Mietpreisdeckel, Leerstand, Wohnbeihilfe: Mieter gegen Vermieter

16.Feb.2023

2 Minuten

Reiche Menschen
Reiche Menschen
RossHelen
Armes Paar
Armes Paar
halfpoint

Da ist sie wieder, die gute alte Debatte über arme Mieter und reiche Vermieter. Das ist aber – wie schon die letzten Jahre – zu kurz gegriffen. Eine sinnvolle Lösung muss ganz anders aussehen

Mittlerweile scheint es politischer und gesellschaftlicher Common Sense zu sein, die im April anstehende gesetzlich normierte Richtwerterhöhung (zur Erinnerung: das ist bereits der gesetzlich gedeckelte Mietzins!) von 8,6% zu stoppen oder betraglich zu reduzieren. Folgt man dem aktuellen Diskurs, scheint es sogar denkbar und wahrscheinlich, dass auch in nicht dem Richtwert unterliegende, also (zumeist) frei vereinbarte Mietverträge eingegriffen wird.

Unbestreitbar gibt es eine erkleckliche Anzahl von Menschen, die einkommensbedingt auch bisher schon Probleme mit der fristgerechten Bezahlung ihrer Miete haben. Diesen Menschen ist langfristig zu helfen, sei es über das (großartige!) System der vergünstigten Miete in Genossenschaftswohnungen, mit von Gemeinden zur Verfügung gestelltem Wohnraum oder über - auch kurzfristig leicht adaptierbare - Wohnbeihilfe.

Verflachung der Debatte

In einer fast schon unglaublichen Verflachung der Debatte wird nun - wieder einmal - mit absoluter Einseitigkeit auf den "armen" Mieter abgestellt, der sich seine Miete nicht mehr leisten kann, während die "reichen" Vermieter die Taschen nicht voll genug bekommen können.

Was in der aktuellen Debatte jedoch - wieder einmal - völlig außer Acht gelassen wird, ist die Mehrheit. Nämlich jene Menschen, die sich ihre Miete bisher und auch künftig leisten können. Jene, die sich bewusst zur Miete entschieden haben, um dem gerade heute ersichtlichen Risiko der Finanzierung eines Eigenheims zu entgehen. Ist es hier sinnvoll, den (privaten!) Vermieter, der dieses Finanzierungsrisiko eingegangen ist, um Wohnraumschaffung zu ermöglichen, dafür zur Kasse zu bitten? Schließlich hat der ja weiterhin seinen - inflationsbedingt teurer werdenden - Instandhaltungsverpflichtungen nachzukommen. Auch die exorbitant gestiegenen Finanzierungskosten, die bekanntlich in kausalem Zusammenhang mit der Inflationsbekämpfung durch die Zentralbanken stehen, möge der dann bitte selbst schlucken.

"Feinbild" Vermieter nicht der Inflationstreiber

Allerorts steigen die Preise - bei Energie und Supermarkt übrigens um einiges mehr als die hier relevanten 8,6%. Gehandelt wird wie üblich dort, wo das Feindbild am vermeintlich einfachsten auszumachen ist: Bei den Vermietern.

Wie sollte daher die Lösung aussehen? Kurzfristig: Nachschärfung und Erhöhung der Wohnbeihilfe. Mittel- und langfristig: Klarer und sinnvoller gesetzlicher Unterbau zur Ermöglichung eines fairen Nebeneinanders an gefördertem und frei finanziertem Wohnbau. Zweiterer dann aber bitte ohne die permanente Gefahr politischer Eingriffe, die ausschließlich auf Stimmenfang gerichtet sind. Schließlich sollte uns allen daran gelegen sein, dass auch weiterhin qualitativ hochwertiger Wohnraum geschaffen wird.

Mit dem nunmehr ins Haus stehenden "Mietpreisdeckel" wird einzig der Leerstand erhöht und der Wohnbau zurückgefahren.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth