18.05.2020

Dietmar Steiner – „Seine Kommentare sind vielleicht nicht immer die höflichsten und schonendsten, dafür aber die kompetentesten und ehrlichsten.“

Zwei Mal durfte ich Dietmar Steiner interviewen: 2007 und 2009. Was mich allerdings jetzt fasziniert hat, als ich anlässlich seines Todes die Interviews ausgegraben habe, ist, dass seine Aussagen auch heute noch ihre Gültigkeit besitzen – und einen unglaublichen aktuellen Bezug haben. Dietmar Steiner, der Gründungsdirektor des Architekturzentrums Wien (Az W), ist am Freitag im Alter von 68 Jahren gestorben. Hier einige Antworten von Dietmar Steiner aus meinen beiden Interviews. „Seine Kommentare sind vielleicht nicht immer die höflichsten und schonendsten, dafür aber die kompetentesten und ehrlichsten“, habe ich damals im Vorspann geschrieben.

13.05.2020

Wirtschaftliche Probleme bewegen sich in die Immobilienbranche

Das weltweite Google-Suchvolumen für den Begriff „Rezession“ hat sich binnen zwei Monaten um 525 Prozent erhöht, und laut einer Umfrage von Kryptoszene.de fürchten 64 Prozent der Befragten, dass sich die Corona-Krise auch auf lange Sicht negativ auswirken wird. Jetzt ist das mit Umfragen ja immer so eine Sache, aber ganz vom Tisch wischen lassen sich diese Zahlen natürlich nicht.

13.05.2020

ÖHGB: Motorwartung dringend erforderlich

Die Ereignisse der letzten Wochen haben sich überschlagen und für alle enorme Einschränkungen bedeutet. Im Eiltempo wurden Maßnahmen getroffen, Gesetze und Verordnungen erlassen, Richtlinien erstellt.

12.05.2020

Das Leben nach der Krise spielt sich im Glücksdorf ab

Bei aller Vorsicht können wir davon ausgehen, dass sich die gesundheitlichen Gefahren durch das Virus langsam verdünnen. Jetzt geht es um eine ungeheure Kraftanstrengung der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter, um auch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten halbwegs zu übertauchen. Da haben Spekulationen, ob die einen oder anderen als Gewinner aus der Krise hervorgehen könnten, noch überhaupt keinen Platz. Auch die Entwicklung des Quadratmeterpreises in Sankt Irgendwo hat jetzt keine Priorität.

07.05.2020

Mediation oderAnwalt? Chance nach Covid 19

Eine beachtliche Flut an Gerichtsprozessen könnte nach der Öffnung auf uns zukommen. Auf der einen Seite finden Verhandlungen an Gerichten derzeit nur in Ausnahmefällen statt. Das schiebt sich nach hinten. Und auf der anderen Seite könnten noch sehr viele Verfahren dazukommen, die sich durch die Krise ergeben.

06.05.2020

Covid 19 – das kleine Virus und die großen Auswirkungen

Nach 33 „Dienstjahren“ als Immobilienunternehmer habe ich schon einige Krisen hinter mir. Da waren der Einmarsch Saddam Husseins in Kuwait und der darauf folgende Golfkrieg Anfang der Neunzigerjahre, die Zinshaus-Krise nach Absage der EXPO REAL in Wien, 9/11 im Jahr 2001, die Finanzkrise 2008 nach dem Lehman-Zusammenbruch. Selbst an den Ölpreisschock Anfang der Siebzigerjahre und den autofreien Tag in meiner Kindheit kann ich mich noch erinnern.

05.05.2020

Die New-Work-Post-Corona-Chance!

Homeoffice als Arbeitsplatz wird wichtiger werden – meinen knapp 50 Prozent in unserer Umfrage und ist der Wunsch von 58 Prozent der Befragten des Bundesverbands der digitalen Wirtschaft (BVDW).

01.05.2020

Nach Corona – wenn der Nebel sich lichtet. 2020 gibt es keine Normalität mehr

Da war die Welt noch mehr als in Ordnung. Laut dem CBRE-Marktbericht wurden im ersten Quartal 2020 in europäische Immobilien rund 85,5 Milliarden Euro investiert, um ca. 52 Prozent mehr als in den ersten drei Monaten 2019.

28.04.2020

Ghezzo Immobilienfachbeirat 2020: Die Immobilienwelt nach Covid-19

Unser 6. Fachbeirat „Bau und Immobilien“ war so ganz anders: Üblicherweise treffen wir uns in Anzügen und Krawatten in einem offiziellen Rahmen. COVID-19 hat dafür gesorgt, dass alles neu wird. Ein reales Treffen – wie wir es seit Monaten geplant hatten – ging leider nicht. Dank der zahlreichen Erfahrungen der letzten Wochen in Sachen Online Kommunikation haben wir kurzer Hand ein Online Meeting daraus gemacht. Und trotz der aktuellen Herausforderungen war die Stimmung gekennzeichnet von Chancen, von „wir schaffen das“ und von Wiedersehensfreude untereinander.

23.04.2020

Home-Office, Arbeitsaufwand, mangelnde Initiative und der Unterschied zwischen Expo und Oktoberfest

In den letzten Jahren standen „New Work“ und „Digitalisierung“ im Vordergrund. Man hat sich mehr oder weniger ausführlich damit befasst. Rüdiger Schneider, Geschäftsführer der deutschen aconsea, meint jetzt: „Durch das Coronavirus wurde der digitale Arbeitsplatz faktisch ein Muss.“ Computerhersteller berichten, dass die Notebook-Bestellungen durch die Decke gehen, und „es ist allerorten festzustellen, dass vor allem Arbeitgeber, die auf klassische Arbeitsmodelle gesetzt haben, innerhalb kürzester Zeit gezwungen waren, in hoher Stückzahl Homeoffice-Arbeitsplätze einzurichten.“

22.04.2020

Immobilien nach Covid-19: The winner could be …

Aller Unsicherheit zum Trotz kristallisiert sich das eine oder andere Segment heraus, das aus der Krise gestärkt hervorgehen könnte oder zumindest keine Verluste einfahren dürfte.

21.04.2020

Der Mensch nach der Corona-Krise

Wir wurden in den letzten Wochen gleichsam erschlagen mit Informationen über die Auswirkungen des Shutdowns auf unsere Wirtschaft, inklusive der Immobilienwirtschaft. Es wurden Vermutungen über die Prozentsätze des Rückgangs präsentiert und dazu, welchen Einfluss die Nachfrage auf das Flächenangebot in den verschiedenen Immobiliensparten haben wird.

16.04.2020

Blick in die Immobilienbranche – Zusammenarbeit

Das Unnormale fühlt sich schon etwas normaler an, meint Rüdiger Schneider von der deutschen aconsea und hat zum Thema Homeoffice eine Umfrage geschickt:

10.04.2020

Blick in die Immobilienbranche – die große Verunsicherung

Wir befinden uns noch im Shutdown – wobei wir ja alle hoffen, dass sich in den kommenden Wochen die Situation schon etwas besser darstellt. Auf der einen Seite herrscht somit Optimismus – man sieht Licht am Ende des Tunnels –, auf der anderen aber Verunsicherung.

08.04.2020

Wohnungen jetzt virtuell besichtigen

In der aktuellen Situation fällt vielerorts der Betrieb aus. Umgekehrt ist für jene Services die Zeit gekommen, die von zu Hause aus funktionieren.

07.04.2020

Hans-Peter Weiss(BIG): “Wir setzen alles daran, für wirtschaftliche Normalität zu sorgen”

Alle derzeit gemachten Prognosen sind in Wahrheit Spekulation – solange wir nicht wissen, wie sich die Situation weiterentwickelt. Alles steht und fällt mit der Dauer dieser Krise – die zeitliche Entwicklung ist aber aktuell nicht wirklich einschätzbar. Sicher ist, dass es wirtschaftliche Schäden gibt und geben wird.

06.04.2020

Herausforderung Corona. Der Versuch einer zuversichtlichen Betrachtung für die Projektentwicklungsbranche

Wir befinden uns mitten in dem von Bundeskanzler Kurz zitierten Corona-Marathon: Er ist zäh und für uns alle herausfordernd. Entsprechend nehmen wir die Situation sehr ernst und wollen uns auf sämtliche Szenarien vorbereiten.

03.04.2020

Dritter aktueller Rundblick in die Immobilienbranche

Das immer häufiger auftauchende Frage ist: Wie lange kann so ein Zustand – also ein Shutdown – aufrechterhalten werden? Das betrifft sowohl die berufliche als auch die private Situation.

31.03.2020

Covid 19 und Gedanken zur Immobilienwirtschaft

Wir gehen in die dritte Woche der Quarantäne und in der Pressekonferenz der Bundesregierung hieß es, wie stehen am Beginn eines Marathons – beziehungsweise es ist „Die Ruhe vor dem Sturm“.

30.03.2020

Off-Market-Transaktion gewinnen an Bedeutung

Mitte Februar machte die HPBA, der größte reine Off-Market-Makler in Deutschland, mit einer Transaktion in Wien von sich reden. HPBA hat für ein international agierendes Family-Office erfolgreich die Off-Market-Transaktion eines Immobilienportfolios im Wert von mehr als 40 Millionen Euro an ein Wiener Investmentunternehmen vermittelt. Mit der Immobilien-Redaktion spricht Geschäftsführer John Amram über das steigende Interesse an Off-Market-Transaktionen, aber auch über seine Einschätzung der aktuellen Lage auf dem Immobilienmarkt.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

06.05.2025

Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH

Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News