--}}
 

Blick in die Immobilienbranche – Zusammenarbeit

Das Unnormale fühlt sich schon etwas normaler an, meint Rüdiger Schneider von der deutschen aconsea und hat zum Thema Homeoffice eine Umfrage geschickt:

Wenn wir in Nach-Corona-Zeiten wieder in den Normalmodus gehen, wie weit würden Sie Homeoffice beibehalten wollen?

Dies ist der eigentliche Akzeptanztest. Es zeigt sich nahezu ein 50:50-Verhältnis von „bevorzugt im Homeoffice“ und „nur stark begrenzt“.

Fazit von aconsea: Die Corona-Krise wird Homeoffice gleichberechtigt als Arbeitsort neben dem Platz im Büro etablieren. Das wird sich auf die Flächen auswirken, vor allem auf diejenigen, die von Unternehmen angemietet werden. Die EPUs arbeiten ohnehin schon sehr ortsunabhängig.

Baumonitoring – ein Netzwerk verschiedener Unternehmen – hat eine Umfrage zum Thema Projektentwicklung gemacht. 75 Prozent der Befragten sehen demnach keine oder nur geringe Engpässe beim Material, beim Personal beobachten 85 Prozent keine Einschränkungen. Dazu meint Genia Reichenberg, Projektmanagerin bei WI Bauträger: „Projektentwicklungen hängen sehr stark von der Bauphase ab. Projektstarts sind unmöglich, aber die Fertigstellung und die Weiterführung in der Planungsphase sehr wohl machbar.“

Blick in den Einzelhandel: Die Öffnung einzelner Standorte hat jetzt nicht zu einem großen Nachholeffekt geführt, außer bei den Baumärkten. Was den Einzelhandel betrifft, muss man sich nur eine Aussendung der Agenda Austria ansehen: Mitte April 2020 waren in Österreich 638.000 Arbeitnehmer zur Kurzarbeit angemeldet, hinzu kommen 560.000 Arbeitslose. 

Hier ist zu vermuten – wie wir in der letzten Ausgabe schon berichtet haben –, dass der wirtschaftliche Tiefpunkt der Krise Ende des zweiten Quartals erreicht wird. Die wirtschaftliche Unsicherheit ist aktuell enorm, schreibt die Agenda Austria, der Internationale Währungsfonds rechnet mit der stärksten globalen Rezession seit den 1930er-Jahren. Das wird 2020 nicht nur in Österreich zu einer deutlichen Investitionszurückhaltung führen.

Martin Neff gehört zu den führenden Immobilienexperten in der Schweiz und ist Chefökonom von Raiffeisen. Er vertritt die Auffassung: „Der Immobilienmarkt wird nie dermaßen unter die Räder kommen wie andere Bereiche unserer Wirtschaft.“

Und daher geht es auch darum, wie man jetzt miteinander umgeht.

Im Markt-Update von Otto Immobilien zum Einzelhandel meint Patrick Homm, Leiter der gewerblichen Immobilienvermarktung: „Wir alle sitzen im gleichen Boot, und jeder von uns möchte gemeinsam mit den anderen in eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft blicken. Wir raten daher, auch alternative Streitbeilegungsinstrumente wie die Mediation in Betracht zu ziehen.“

Wir haben ja bereits vor über einem Jahr über Mediation geschrieben, und da meinte Rechtsanwalt Alfred Nemetschke: „Wenn es bei einem Projekt kriselt, dann wirkt sich das auf andere gemeinsame Projekte und Kooperationen ebenfalls aus.“ Es sollte eine weitere Zusammenarbeit möglich sein und die Geschäftsbeziehung somit Bestand haben. Business-Mediator Peter Adler: „Vor Gericht bekommen Sie ein Urteil, bei der Mediation eine Lösung.“

Und Patrick Homm sagt: Häufig seien nun Vermieter und Mieter etwas näher „zusammengerückt“, um so ebenfalls einen Grundstein für eine gemeinsame Zukunft zu legen.

Jetzt geht es nur um eines: Um die Lösung der Krise – und ich glaube, dass wir uns da in den kommenden Wochen noch von einigen althergebrachten Vorstellungen verabschieden werden müssen.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.04.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:527

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News