01.07.2021

Freizeitwohnungen im Naturparadies – ein Match zwischen Nachfrage und öffentlicher Hand

Spanien, Belgien, Schweiz, Italien, stehen im Viertelfinale der Europameisterschaft. Genauso könnten Menschen aus diesen Ländern in den österreichischen Grundbüchern stehen. Wie viele Zweitwohnsitze vertragen die Bundesländer?

30.06.2021

Immobilien werden neu gemischt

Eine weitere Entwicklung, die sich vor Corona schon abzeichnete, hat sich in den letzten 15 Monaten beschleunigt: die gemischte Nutzung von Immobilien.

24.06.2021

Eigentümer entlasten!

Nach den Plänen der Regierung stehen dem Gebäudesektor eine Reihe von belastenden Zwangsmaßnahmen zur Reduktion des CO 2-Ausstoßes ins Haus. Es blieb jedoch völlig außer Acht, dass es privaten Hausbesitzer auch finanziell möglich sein muss, die geforderten Maßnahmen umzusetzen. Anstelle der zwangsweisen Verpflichtung zur Umrüstung auf nicht fossile Heizsysteme sollte die Freiwilligkeit im Vordergrund stehen. In diesem Zusammenhang spielen steuerliche Anreize eine wesentliche Rolle, damit EigentümerInnen klimarelevante Maßnahmen überhaupt setzen können. Es darf nicht vergessen werden, dass private VermieterInnen von nahezu allen staatlichen Unterstützungsmaßnahmen während der Pandemie ausgenommen waren und zahlreiche Mietzinsausfälle verkraften mussten.

23.06.2021

Co-Working – der Raum zwischen Home und Office

Menschen wollen selbst bestimmen, wann und wo sie arbeiten – Marcus Weixelberger, Gründer von andys.cc, sieht diese zukünftigen Arbeitsplätze aber nicht nur in der Stadt. Und ein anderes Geschäftsmodell hat er auch noch …

22.06.2021

Immobilieninvestment – alle suchen in ganz Österreich

Der Investmentmarkt läuft rund in Österreich. Zu rund, denn Projekte werden rar, und die Investoren schauen auch in andere Assetklassen und suchen außerhalb von Wien.

18.06.2021

Open House – Frühstück auf der Dachterrasse der Opernresidenzen

Mit der Opernresidenz ist der WOHNKOMPANIE ein sehenswertes Schmuckstück gelungen. Neun hochmoderne Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen im fünften Obergeschoß des historischen Gebäudes sowie zwei Penthouses der absoluten Luxusklasse im Dachgeschoß sind entstanden.

16.06.2021

Investment Partners mit “skin in the game”

Maximilian Pasquali und Kristian Radosavljevic – gemeinsam sind sie AXIAN Investment Partners. Gegründet 2020 war Coronabedingt ihre Beratungsleistung in puncto Finanzierung gefragt. Jetzt aber starten sie mit ihrem Kerngeschäft durch und verstehen sich als Partner bei Immobilieninvestments.

15.06.2021

Blockchain und Immobilien – Der Erwerb einer Immobilie künftig nur ein Mausklick entfernt?

Blockchain und Immobilien, diese Verbindung nimmt immer mehr Fahrt auf. Hier ein kurzer Vorgeschmack, was Sie auf der Blockchain REAL Konferenz am 24.06.2021 unter anderem erwartet.

09.06.2021

Die Innenstadt ist tot, es lebe die Innenstadt: fünf Visionen zur Innenstadt der Zukunft

Die moderne Innenstadt ist tot – zumindest fast. Eingekauft wird immer öfter online, Umsätze brechen ein, Mitarbeiter werden entlassen, Filialen geschlossen, Restaurants setzen auf Lieferdienste, den Cappuccino gibt’s höchstens to go. Doch tot ist die Innenstadt damit nicht.

02.06.2021

Drinks Before Home – die Härtesten unter der Sonne

Auch wenn es wenig Sonne gab und eher kühl war, aber über das DBH-Event freuten sich alle Beteiligten!

01.06.2021

Baustoffmangel und die Folgen

Der rasante Anstieg der Baustoffpreise verteuert nicht nur die Projekte, sondern birgt noch weitere Probleme.

26.05.2021

Auf- und Umsteiger in der Immobilienbranche, Veränderungen in den Unternehmen

Sehr viel Bewegung ist weiterhin in der Immobilienwirtschaft. Hier finden Sie wieder eine Zusammenfassung der beruflichen Veränderungen in letzter Zeit von Menschen in der Branche, von Veränderungen in Unternehmen und Auf- und Umsteiger.

25.05.2021

Interview mit Jasmin Soravia: Wohnwünsche erfüllen und Probleme abnehmen

Wenn die Österreicherinnen und Österreicher könnten, wie sie wollten, so würden sie am liebsten in einem Haus wohnen. Es ist aber nicht nur das Wohngefühl entscheidend, sondern auch die Möglichkeit den Grundriss zu gestalten. Für Bauträger, die Wohnprojekte errichten, eine Herausforderung für sich. Wie man damit umgeht, welche Möglichkeiten dem Kunden eingeräumt werden können, absolute No-Gos bei Grundrissen und wie Bewohnerinnen und Bewohner unterstützt werden können, darüber spricht Jasmin Soravia, Kollitsch & Soravia Immobilien im Interview.

18.05.2021

Wie Covid in die Projektentwicklung “eingreift”

Seit März 2020 sind Projektentwicklungen einer breiten Veränderung unterworfen. Bei einigen Projekten ist noch Zeit zum Umplanen, andere hat es kalt erwischt – aber auch hier haben die Verantwortlichen neue Lösungen gefunden.

12.05.2021

Interview mit Wilhelm Fetscher: Viele neue Betätigungsfelder in der Immobilienwirtschaft

Wilhelm Fetscher ist als Pionier seit 2000 im RE/MAX-Netzwerk und hat sich mit REMAX DCI an sechs Standorten ein Team von aktuell knapp 90 Maklerinnen und Maklern aufgebaut. Der innovative Immobilienprofi hat neben seiner eigentlichen Tätigkeit als Makler noch einige interessante Betätigungsfelder in der Immobilienwirtschaft gefunden. Im Interview spricht Wilhelm Fetscher über diese neuen Ideen – aber er gibt auch eine Einschätzung des Wohnungsmarkts.

11.05.2021

Open House in der CODICO-Zentrale in Perchtoldsdorf

Ein spannendes Büroprojekt in Perchtoldsdorf: der neue Zu- und Umbau der CODICO-Zentrale. Die COmponent Design In COmpany, besser bekannt als CODICO, steht für den Design-In-Vertrieb hochwertiger aktiver und passiver Bauelemente sowie Produkte der Verbindungstechnik. Neben dem Hauptsitz in Perchtoldsdorf verfügt CODICO über Produkt-Kompetenzzentren in München (Deutschland), Treviso (Italien) und Stockholm (Schweden).

05.05.2021

Nach der Messe ist vor der Messe

Die Digitalisierung hat im Immobilienbereich seit März 2020 einen enormen Schub erfahren. Auch Immobilienmessen, wie die ERSTE Wohnmesse, finden mittlerweile im virtuellen Raum statt.

04.05.2021

Auf- und Umsteiger in der Immobilienbranche, Veränderungen in den Unternehmen

Das Rad dreht sich weiter in der Immobilienwirtschaft, und hier finden Sie wieder eine Zusammenfassung der beruflichen Veränderungen von Menschen in der Branche, von Veränderungen in Unternehmen und Auf- und Umsteiger.

28.04.2021

Keine Anpassung des Mietindex, wo ist der Respekt vor dem Eigentum?

Der erste Lockdown ist über ein Jahr her. Für den Haus- und Grundbesitz sind seither herausfordernde Zeiten angebrochen. Viele offene (Rechts-)Fragen harren einer abschließenden Klärung. Das wird aber noch längere Zeit dauern. Es muss der Politik klar sein, dass die bisherigen Belastungen des Eigentums an ihre Grenzen stoßen.

27.04.2021

Homeoffice – Trend oder Entwicklung? Interview mit Axel Drwenski, Head of Research bei KGAL

Welche Rolle wird das Homeoffice nach den Restriktionen im Zuge von Corona spielen? „Einerseits gibt es einen erheblichen Druck, das mobile Arbeiten auszuweiten. Das zeigt unter anderem die kontroverse Diskussion über eine mögliche gesetzliche Verankerung des Rechts auf Homeoffice. Andererseits legt eine Reihe von Befragungen nahe, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber Vorbehalte gegenüber einer Ausweitung des mobilen Arbeitens haben“, meint Axel Drwenski, Head of Research bei KGAL. Um einen anderen Blickwinkel auf dieses Thema zu bekommen, hat er einen neuen, aussagekräftigen Indikator gefunden. Im Interview berichtet er darüber.

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News