--}}
 

Open House – Frühstück auf der Dachterrasse der Opernresidenzen

Mit der Opernresidenz ist der WOHNKOMPANIE ein sehenswertes Schmuckstück gelungen. Neun hochmoderne Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen im fünften Obergeschoß des historischen Gebäudes sowie zwei Penthouses der absoluten Luxusklasse im Dachgeschoß sind entstanden.

Es ist eine der ungewöhnlichsten Locations in Wien: die Penthouses der Opernresidenzen. Insgesamt wurden auf das Dach des Gebäudes in der Goethegasse 1 zwei Stockwerke aufgesetzt. Das 1863 errichtete Haus ist heute die Heimstatt der Ballettschule und der Kostümwerkstatt für die Wiener Staatsoper. Im Stil der Neu-Wiener-Renaissance gestaltet, beherbergt das Gebäude auch die Bundestheater-Holding.

Im fünften Obergeschoß dieses hochmodernen Highend-Umbaus und Dachgeschoß-Aufbaus wurden auf 720 Quadratmetern insgesamt neun Apartments errichtet. Jede Einheit verfügt über sehr großzügige Zimmer und hat eine eigene Freifläche.

Die Highlights sind aber definitiv die beiden Penthouses im ersten Dachgeschoß. Sie bieten außergewöhnliches Wohnen über den Dächern von Wien, denn von der Terrasse aus hat man das Gefühl, über der Stadt zu schweben.

Der Blick über Wien hat mich genauso beeindruckt wie die Ruhe, die hier herrscht. Mitten in der Stadt und nur wenige Meter vom Ring entfernt hat man den Eindruck, nicht in einer Großstadt zu sein.

DIE WOHNKOMPANIE ist für die Realisierung dieses Projekts verantwortlich. Grundsätzlich liegt der Fokus des österreichischen Bauträgers auf Wohnungsneubau, Quartiersentwicklung und der Schaffung neuer Wohnareale. Roland Pichler, Geschäftsführer des Unternehmens: „Revitalisierungen im historischen Bestand stellen stets besondere Herausforderungen in puncto Architektur und bauliche Maßnahmen dar. Viel Liebe zum Detail, Fingerspitzengefühl und der konsequente Einsatz nur der besten Ausstattungen und Materialien sind gefragt, um Außergewöhnliches zu schaffen.“ Ich spreche mit ihm beim Frühstück nicht nur über die Herausforderungen bei diesem Projekt, sondern auch darüber, wie das Unternehmen zu diesem Projekt gekommen ist.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.06.2021
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Netzwerken

Artikel:148

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung