26.05.2020
Corona, die Digitalisierung, die Stadt und der Handel – die Welt wird “glokaler”
Anfang des Jahres veröffentlichte Architekt Caspar Schmitz-Morkramer eine Studie, die nicht nur in der Fachwelt Aufmerksamkeit erregte. Sie stellt unterschiedliche Stadt-Szenarien dar, die der Architekt weltweit im Austausch mit Zukunftsforschern, Wissenschaftlern und Stadtplanern entwarf. Sie scheinen für die Zeit nach der Krise wie gemacht. Caspar Schmitz-Morkramer über erfolgreiche Businessmodelle, dezentrale Arbeitsplätze und die neuen Herausforderungen nach Corona-Zeiten.
18.05.2020
Dietmar Steiner – „Seine Kommentare sind vielleicht nicht immer die höflichsten und schonendsten, dafür aber die kompetentesten und ehrlichsten.“
Zwei Mal durfte ich Dietmar Steiner interviewen: 2007 und 2009. Was mich allerdings jetzt fasziniert hat, als ich anlässlich seines Todes die Interviews ausgegraben habe, ist, dass seine Aussagen auch heute noch ihre Gültigkeit besitzen – und einen unglaublichen aktuellen Bezug haben. Dietmar Steiner, der Gründungsdirektor des Architekturzentrums Wien (Az W), ist am Freitag im Alter von 68 Jahren gestorben. Hier einige Antworten von Dietmar Steiner aus meinen beiden Interviews. „Seine Kommentare sind vielleicht nicht immer die höflichsten und schonendsten, dafür aber die kompetentesten und ehrlichsten“, habe ich damals im Vorspann geschrieben.
12.05.2020
Das Leben nach der Krise spielt sich im Glücksdorf ab
Bei aller Vorsicht können wir davon ausgehen, dass sich die gesundheitlichen Gefahren durch das Virus langsam verdünnen. Jetzt geht es um eine ungeheure Kraftanstrengung der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter, um auch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten halbwegs zu übertauchen. Da haben Spekulationen, ob die einen oder anderen als Gewinner aus der Krise hervorgehen könnten, noch überhaupt keinen Platz. Auch die Entwicklung des Quadratmeterpreises in Sankt Irgendwo hat jetzt keine Priorität.
07.05.2020
Mediation oderAnwalt? Chance nach Covid 19
Eine beachtliche Flut an Gerichtsprozessen könnte nach der Öffnung auf uns zukommen. Auf der einen Seite finden Verhandlungen an Gerichten derzeit nur in Ausnahmefällen statt. Das schiebt sich nach hinten. Und auf der anderen Seite könnten noch sehr viele Verfahren dazukommen, die sich durch die Krise ergeben.
06.05.2020
Covid 19 – das kleine Virus und die großen Auswirkungen
Nach 33 „Dienstjahren“ als Immobilienunternehmer habe ich schon einige Krisen hinter mir. Da waren der Einmarsch Saddam Husseins in Kuwait und der darauf folgende Golfkrieg Anfang der Neunzigerjahre, die Zinshaus-Krise nach Absage der EXPO REAL in Wien, 9/11 im Jahr 2001, die Finanzkrise 2008 nach dem Lehman-Zusammenbruch. Selbst an den Ölpreisschock Anfang der Siebzigerjahre und den autofreien Tag in meiner Kindheit kann ich mich noch erinnern.
05.05.2020
Die New-Work-Post-Corona-Chance!
Homeoffice als Arbeitsplatz wird wichtiger werden – meinen knapp 50 Prozent in unserer Umfrage und ist der Wunsch von 58 Prozent der Befragten des Bundesverbands der digitalen Wirtschaft (BVDW).
22.04.2020
Immobilien nach Covid-19: The winner could be …
Aller Unsicherheit zum Trotz kristallisiert sich das eine oder andere Segment heraus, das aus der Krise gestärkt hervorgehen könnte oder zumindest keine Verluste einfahren dürfte.
16.04.2020
Blick in die Immobilienbranche – Zusammenarbeit
Das Unnormale fühlt sich schon etwas normaler an, meint Rüdiger Schneider von der deutschen aconsea und hat zum Thema Homeoffice eine Umfrage geschickt:
08.04.2020
Wohnungen jetzt virtuell besichtigen
In der aktuellen Situation fällt vielerorts der Betrieb aus. Umgekehrt ist für jene Services die Zeit gekommen, die von zu Hause aus funktionieren.
30.03.2020
Off-Market-Transaktion gewinnen an Bedeutung
Mitte Februar machte die HPBA, der größte reine Off-Market-Makler in Deutschland, mit einer Transaktion in Wien von sich reden. HPBA hat für ein international agierendes Family-Office erfolgreich die Off-Market-Transaktion eines Immobilienportfolios im Wert von mehr als 40 Millionen Euro an ein Wiener Investmentunternehmen vermittelt. Mit der Immobilien-Redaktion spricht Geschäftsführer John Amram über das steigende Interesse an Off-Market-Transaktionen, aber auch über seine Einschätzung der aktuellen Lage auf dem Immobilienmarkt.
29.03.2020
Airbnb – in der einen Krise der Gewinner in der nächsten der Verlierer?!
Im Zuge der Corona-Krise und ausbleibenden Buchungen in Hotels leidet auch die Parahotellerie in den Städten. Aber hat dieser Einbruch vielleicht auch eine umgekehrte, positive Seite?
21.03.2020
Einzelhandelsimmobilien in Europa – in den Tagen von Covid-19 und darüber hinaus
Eine der wesentlichen Herausforderungen, die die aktuelle Corona-Krise mit sich bringt, besteht darin, dass sie noch völlig unberechenbar ist. Das einzige „Wissen“, das wir bisher haben, ist, dass es in Chinas Hotspot Wuhan, der Anfang Jänner unter Quarantäne gestellt wurde, immer noch (Mitte März) täglich (weniger, aber immer noch) neue Fälle gibt. In Europa hat sich, ausgehend vor allem von Italien, die Krankheit inzwischen auf dem gesamten Kontinent ausgebreitet.
18.03.2020
Virus & Wohnen – Mensch und Computer rücken enger zusammen
Die Corona-Krise wird die Zugangsweise zu technischen Applikationen bei der Vermittlung von Wohnimmobilien verändern. Davon ist Michael Mack, Geschäftsführer von Immonow Services und Mitglied der Geschäftsführung bei Raiffeisen Immobilien NÖ/W/Bgld, überzeugt.
17.03.2020
Gemeinsam in die Zukunft
Die Welt hält die Luft an, der Immobilienmarkt auch. Aktuell haben wir ganz andere Sorgen als das Alltagsgeschäft, wobei das bereitet uns auch Sorgen. Wir von der Immobilien-Redaktion ändern daher kurzfristig unsere aktuelle inhaltliche Ausrichtung.
12.03.2020
Alles „Co“? Mixed Use und Flächensharing wird zur Normalität
Vor zehn Jahren hätte niemand gedacht, dass es in Bürohäusern auch Wohnungen geben könnte. Aber das war der Anfang eines Megatrends, denn mittlerweile ist Mixed Use eine Selbstverständlichkeit. Und die Flächen werden sich noch stärker vermischen.
05.03.2020
Einkaufsflächen von morgen – Emotionalität und soziale Aspekte
Der Onlinehandel befindet sich zwar auf dem Vormarsch, doch es gibt einige Punkte, die wird er nie abdecken können.
04.03.2020
Das „Denkmuster“ Logistik wird gerade gesprengt. Logistikimmobilien müssen viel weiter gedacht werden
Lagerhallen, Verteilerzentren und Logistikflächen sind das Rückgrat für das Funktionieren städtischen Lebens und damit auch das Rückgrat für alle anderen in Betrieb befindlichen Immobilien. Ob Bürohaus, Hotel, Einzelhandels- oder Wohnfläche – es gibt keine Immobilie, die nicht in irgendeiner Weise vom Nachschub aus einer Logistikimmobilie abhängig ist. Und diese verändern sich, denn der Nachschub soll immer schneller und kleinteiliger erfolgen.
27.02.2020
BIM–Building Information Modeling zwingt die Akteure zu einem offenen Miteinander
Seit zehn Jahren beschäftigt sich das Ingenieurbüro rtech mit BIM. Building Information Modeling beschreibt eine Methode der vernetzten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software. Geschäftsführer Michael Resch ist überzeugt, dass in dieser Planungsmethode die Zukunft des Bauens liegt. Sie wird allerdings in Österreich erst langsam angenommen, denn BIM zwingt zum Umdenken und zu einer neuen Projektkultur.
26.02.2020
Zeitgeist und moderne Gastlichkeit – wenn der Tourist zum Einheimischen wird. Der OrchideenPark machte den Anfang …
Rund 46 Millionen internationale Gäste urlaubten laut Statistik Austria 2019 in Österreich Aber immer mehr Gäste wollen nicht mehr als Touristen bezeichnet werden. Vielmehr tauchen sie gerne in die Realität der Städte ein.
14.02.2020
Keine Spur von grün. Eine Branche in der Nachhaltigkeit überhaupt kein Thema ist.
Alle reden derzeit von Ökologie und Nachhaltigkeit. Es gibt aber eine Branche die boomt wie wild und die ist es interessanterweise überhaupt nicht – beeinflusst aber sehr stark die Immobilienwirtschaft, und deshalb greifen wir das einmal auf.
Kategorie: Trends / Infos
Artikel:522
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Ausland
Artikel:363
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Inland
Artikel:933
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:149
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 35/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!