Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1903
Lesezeit: 4 min
Kommentare: 0
0

Artikel

24.03.2023 07:00

Walter Senk

„Greenfit“ bringt mehr Bewegung in Wohnanlagen

Die soziale Nachhaltigkeit ist im Wohnbau derzeit noch das Mauerblümchen neben der in Zeiten der Klimakrise dominanten ökologischen Nachhaltigkeit. Das Konzept „Greenfit“ vereint nun Klimaschutzmaßnahmen mit Bewegungs- und damit Gesundheitsförderung im Wohnbau. Und das auch ziemlich kostengünstig.

JETZT LESEN
Views: 4162
Lesezeit: 5 min
Kommentare: 0
0

Artikel

21.03.2023 07:00

Gerhard Popp

Preisträger, Teamplayer, Immobilienprofi mit Leidenschaft

Angesprochen auf die Preise, die seine Arbeit im letzten Jahr gekrönt haben, reicht Sascha Haimovici, geschäftsführender Gesellschafter von IMMOcontract, die Lorbeeren an seine Mitarbeiter weiter und meint: „Die echten Preisträger sind die Menschen in meinem Team.“

JETZT LESEN
Views: 3493
Videodauer:
Kommentare: 0
0

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3677
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2662
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1903
Lesezeit: 4 min
0

Artikel

09.03.2023 07:00

Gerhard Popp

Die Wiener Immobilien Messe - ein wichtiger Ort für Bauträger und Kunden

Die Zusammenarbeit von Bauträgern und Immobilienmessen hat eine lange Geschichte. Die FLAIR Bauträger GmbH, die seit 25 Jahren am Markt ist, nutzt Messen seit etwa 23 Jahren, um ihre Arbeit und ihre Projekte darzustellen. Sie findet, dass Messen ein wichtiger Ort für Bauträger und Kunden sind.

JETZT LESEN
Views: 1962
Videodauer:
Kommentare: 1
1

Artikel

08.03.2023 07:00

Gerhard Popp

Das Programm der Wiener Immobilien Messe: breitgefächert und lohnenswert für „jedermann“

Ob nachhaltige Immobilienentwicklung, alternative Heizmöglichkeiten oder Wohnungsmarkttrends – die WIM wartet wieder mit einem bunten und vielfältigen Spektrum an Informationen auf.

JETZT LESEN
Views: 1869
Videodauer:
Kommentare: 0
0

Artikel

07.03.2023 07:00

Gerhard Popp

Die Wiener Immobilien Messe im Triple mit Freizeit und Interieur

Die WIM eröffnet auch heuer wieder die Messesaison in der Wiener Immobilienbranche, diesmal gleichzeitig mit der Freizeit- und der Wohnen & Interieur-Messe. Der Ticketverkauf stimmt den Veranstalter schon jetzt optimistisch, wieder an das Vor-Corona-Niveau anschließen zu können.

JETZT LESEN
Views: 3490
Videodauer:
Kommentare: 0
0

Artikel

04.03.2023 17:00

Walter Senk

TPA, HSP.law, EHL und Hawlik Gerginski Architekten luden zum ImmoDienstag

Der ImmoDienstag startet in das Jahr 2023 mit einer exklusiven und hochaktuellen Veranstaltung über den Dächern Wiens. Im k47 fanden drei Vorträge und die Podiumsdiskussion statt zum Thema „Wohnungsmarkt 2023 - Welche Entwicklungen und Trends zeichnen sich ab?“. Danach gehörte der Abend dem Netzwerken.

JETZT LESEN
Views: 4721
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Artikel

02.03.2023 07:00

Alexander Lang

Vonovia stoppt Neubau: Was das für den Markt, Mieten und die Preise bedeutet

In Deutschland fehlt es immer mehr an Wohnraum – das wollte der Immobilien-Riese Vonovia ändern. Allerdings wurden nun überraschend alle Neubauprojekte für 2023 gestoppt, vor allem wegen steigender Zinsen und Baukosten. Was der Neubaustopp von Vonovia für den Immobilienmarkt bedeutet.

JETZT LESEN
Views: 5407
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
0

Artikel

28.02.2023 09:00

Martin Sessler

Diese Geschäftsmodelle zahlen sich 2023 bei Immobilien nicht mehr aus

Immobilien gelten seit jeher als nachhaltige Kapitalanlage. Dass mit ihnen aber auch erhebliche Kosten verbunden sein können, hat spätestens die Energiekrise deutlich gemacht. Welche drei Geschäftsmodelle im Immobiliensegment es 2023 schwer haben werden und worauf man jetzt achten sollte.

JETZT LESEN
Views: 4211
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
0

Artikel

26.02.2023 09:01

Walter Senk

IMMOunited, RIV, Apleona, Bondi Consult, DELTA und mehr. Toppositionen & Karrieren in der Immobilienbranche!

Hier noch ein Überblick, was sich in den vergangenen Wochen in der Immobilienwirtschaft getan hat. Unternehmen wurden erweitert oder haben sich zusammengeschlossen. Innerhalb der Unternehmen gab es Wechsel und auch zwischen den Firmen.

JETZT LESEN
Views: 4403
Lesezeit: 4 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

31.03.2023 15:00

CBRE Austria

CBRE Prognose zum Wohnimmobilien-Markt Österreich:

Während die vergangenen Jahre durch eine starke Neubautätigkeit am Wohnungsmarkt in Österreich geprägt waren, geht diese ab 2024 zurück, was – mit Blick auf die Bevölkerungs- und Ein-Personen-Haushalte-Entwicklung durchaus kritisch für die Zukunft gesehen werden kann.

jetzt lesen
Views: 85
Lesezeit: 4 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

31.03.2023 13:00

teamneunzehn-Gruppe

teamneunzehn-Gruppe: Wohneigentum in Niederösterreich steht weiterhin hoch im Kurs

Wohnen in Niederösterreich ist nicht nur unter Einheimischen sehr beliebt, insbesondere die Wiener:innen zieht es seit eh und je in die grünen Weiten des Umlands. Während anderswo das Kaufinteresse eher rückläufig ist, beobachtet die teamneunzehn-Gruppe eine ungebrochen hohe Nachfrage nach Wohnraum in Niederösterreich – und erfreut sich mit dem „Steingötterhof“ in St. Pölten und den „TechWoodHomes“ bei Mödling über die Vermarktungsaufträge zweier Top-Neubauprojekte.

jetzt lesen
Views: 70
Lesezeit: 4 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

In Am Sonnenweiher Grafenwörth herrscht Großes Interesse an den Häusern von VI-Engineers

Wohnen am See liegt im Trend. Mit dem Sonnenweiher Grafenwörth, der aktuell – unweit von den Städten Krems, Tulln, St. Pölten und nur 35 Minuten von der Stadtgrenze Wien entfernt – entsteht, setzt VI-Engineers in Bezug auf „Wohnen am Wasser“ eine neue Benchmark. Das Ufer des 36.000 m² großen, neu angelegten Sees wird von 36 kleinen Wohneinheiten (ca. 44-69 m²) sowie 170 Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern mit 4-5 Zimmern und einer Wohnfläche von ca. 113 m² bis 132 m² gesäumt.

jetzt lesen
Views: 35
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
0

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3677
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2662
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1903
Lesezeit: 4 min
0

Pressemeldung

29.03.2023 15:00

3SI Immogroup

Döbling, Währing, Margareten, Leopoldstadt: 3SI Immogroup startet Frühlings-Sanierungsoffensive

Nach dem Baubeginn für das Zinshausprojekt in der Landstraßer Hauptstraße 144 startet der Wiener Immobilienentwickler 3SI Immogroup dieser Tage umfangreiche Bautätigkeiten an fünf weiteren Liegenschaften in Bestlagen. Einzelne Wohnungen gelangen schon ab Sommer – hochwertig revitalisiert – in den Verkauf.

jetzt lesen
Views: 112
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

29.03.2023 13:00

Winegg Realitäten GmbH

Fahrbachgasse 6-8 : WINEGG startet modernes Wohnprojekt in Wien Floridsdorf

Mit dem Spatenstich feierte der Projektentwickler WINEGG Mitte März den ersten Meilenstein zu einem der modernsten Wohnprojekte in Wien Floridsdorf. In der Fahrbachgasse 6-8 entstehen künftig 92 Eigentumswohnungen, die sich durch eine nachhaltige Projektentwicklung und eine hochwertige Ausstattung auszeichnen.

jetzt lesen
Views: 75
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

29.03.2023 11:00

Otto Immobilien GmbH

Wiener Zinshaus-Markt: Nach Jahren hektischer Betriebsamkeit nun Stabilisierung

OTTO Immobilien: Mehr Angebot, gebremste Nachfrage - Preise sinken, Renditen steigen: Aktueller Marktbericht – Eugen Otto: Wohnkostenzuschuss eine treffsichere und faire Alternative

jetzt lesen
Views: 98
Lesezeit: 5 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

28.03.2023 15:00

6B47

6B47 feiert Dachgleiche des Projekts SOPHIE im „Althan Quartier“ in Wien

Der Immobilienentwickler 6B47 Real Estate Investors AG feiert einen weiteren Meilenstein im „Althan Quartier“: die Dachgleiche des Wohnbauprojekts SOPHIE. Die 2,4 Hektar große Baustelle „Althan Quartier“ in Wien-Alsergrund verzeichnet mittlerweile insgesamt acht Kräne und ist der Fertigstellung eines der vier Bauplätze, des Wohnhauses SOPHIE, einen großen Schritt näher gerückt.

jetzt lesen
Views: 68
Lesezeit: 1 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

28.03.2023 13:00

PwC Österreich

ULI und PwC: Unsicherheit über weiter steigende Zinssätze und unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten führen zu extremer Vorsicht und verzögern Immobilientransaktionen

Der „Emerging Trends in Real Estate® Global Outlook 2023“ beschreibt die Erwartungen weltweit führender Unternehmen im Immobiliensektor für das aktuelle Jahr. Der vom Urban Land Institute (ULI) und PwC erstellte Bericht ist ein wichtiger Indikator für die Stimmung in der globalen Immobilienbranche sowie für Investitions- und Entwicklungstrends weltweit.

jetzt lesen
Views: 224
Lesezeit: 5 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

Aus dem Mozartheim wird DAS MOZART.

Riedergarten Immobilien revitalisiert DAS MOZART. Es entstehen neue Studio-Apartments. Das Mozartheim in der Mozartstraße 61 ist für in Klagenfurt Studierende eine Institution. Errichtet im Jahr 1976 wird es ab 2024 von Riedergarten aufwändig nach ökologischen Maßstäben saniert, auf den neuesten Stand der Technik gebracht und erweitert.

jetzt lesen
Views: 55
Lesezeit: 1 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

27.03.2023 19:00

VMF Immobilien GmbH

Grundsteinlegung: VMF Immobilien startet neues Wohnbauprojekt in Ebreichsdorf

In einem L-förmigen Gebäude im grünen Herzen von Ebreichsdorf entstehen 24 Wohnungen samt Freiflächen und Tiefgaragenplätzen für die Ärztekammer für Niederösterreich.

jetzt lesen
Views: 67
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Mag. Rainer Stelzer

Vorstandsdirektor

Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 18.01.2023

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung...  Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Zum Kapitel

Ing. Andreas Glettler

Geschäftsführer

Kein Unternehmen

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 18.01.2023

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung...  Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Zum Kapitel

Thomas Zehetleitner

Bereichsleiter

Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 18.01.2023

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung...  Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Zum Kapitel

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3677
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2662
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1903
Lesezeit: 4 min
0

Matthias Reith

Senior Ökonom

Kein Unternehmen

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 18.01.2023

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung...  Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Zum Kapitel

Mag. Rainer Stelzer

Vorstandsdirektor

Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 18.01.2023

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung...  Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Zum Kapitel

Thomas Zehetleitner

Bereichsleiter

Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 18.01.2023

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung...  Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Zum Kapitel

Thomas Zehetleitner

Bereichsleiter

Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 18.01.2023

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung...  Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Zum Kapitel

Ing. Andreas Glettler

Geschäftsführer

Kein Unternehmen

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 18.01.2023

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung...  Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Zum Kapitel

Matthias Reith

Senior Ökonom

Kein Unternehmen

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 18.01.2023

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung...  Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Zum Kapitel

Mag. Rainer Stelzer

Vorstandsdirektor

Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Aus dem IMMOLIVE vom 18.01.2023

Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher  begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den  gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung...  Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen  in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist. 

Zum Kapitel

Richard Buxbaum

Prokurist; Leiter OTTO Wohnen International und Strategisches Key Account Management

Otto Immobilien GmbH

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Alexander Wolfschwenger

Leiter Wohninvest

Kein Unternehmen

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Matteo Schembera

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3677
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2662
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1903
Lesezeit: 4 min
0

Karin Spießberger

Keine Position angegeben

Johanna Mölzer

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

28.03.2023 08:00

Walter Senk

Neue Technologien, Konzepte und Ideen - Projektentwickler auf dem Prüfstand

Auch wenn das Marktumfeld für Projektentwicklungen nicht besonders günstig ist, sehen die Developer auch positive Aspekte und machen das Beste daraus. Wie in allen Bereichen ist jetzt die Zeit der Profis.

JETZT LESEN
Views: 3677
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

26.03.2023 07:00

Walter Senk

Inflation, Zinsen, Kredite und knappe Kalkulation ... wenn sich die Spreu vom Weizen trennt

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation auf dem Immobilien-Investmentmarkt macht. Einige Faktoren werden in der kommenden Zeit die Immobilienwirtschaft beschäftigen.

JETZT LESEN
Views: 2662
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

30.03.2023 07:00

Walter Senk

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024

Der Investmentmarkt in Österreich stockt derzeit – das liegt an der Finanzierung sowie den Alternativen für Investoren. Wenn eine Preisbildung erfolgt ist, wird sich der Markt wieder bewegen, allerdings ist nicht klar, wie lange das dauert.

JETZT LESEN
Views: 1903
Lesezeit: 4 min
0

Kein Logo

Kein Logo

Kein Logo

Kein Logo

Kein Logo

  • Richard Buxbaum

    Prokurist; Leiter OTTO Wohnen International und Strategisches Key Account Management

    Otto Immobilien GmbH

    Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
  • Alexander Wolfschwenger

    Leiter Wohninvest

    Kein Unternehmen

    Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
  • Matteo Schembera

    Keine Position angegeben

    Soravia

    Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
  • Karin Spießberger

    Keine Position angegeben

  • Johanna Mölzer

    Keine Position angegeben

    Soravia

    Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen