Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

2

 Artikel

0 Follower

folgen

Gedanken zur Quartiersentwicklung

09.Apr.2024

2 Minuten

Menschn im Cafe
Menschn im Cafe
photocreo
Frau mit Kinde
Frau mit Kinde
co natalialebedinskaia

Quartiere, Grätzl, Gegenden oder wie immer man Teile einer Stadt nennen will, die sich in irgendeiner Weise durch eine eigene Identität auszeichnen, sind ein wichtiger Faktor für das Funktionieren einer Stadt.

Die früheren sozioökonomischen Kennungen – Arbeiterbezirk, bürgerlicher Bezirk, Nobelbezirk etc. – sind zwar nicht aufgelöst, haben aber nicht mehr die Wertigkeit von früher. Das liegt vermutlich an der gesellschaftlichen Entwicklung, die solche eindeutigen Zuschreibungen als überholt erscheinen lässt, was aber leider nicht unbedingt einen klaren Hinweis auf eine integrative Gesellschaft darstellt.

Neue Locations in der Stadt

Das Wachstum der Städte, und das gilt nicht nur für Wien, verlangt die Etablierung neuer „Adressen“ und damit verbundener neuer Qualitäten der Wohn- und Arbeitsumgebung, damit die Stadtentwicklung möglichst harmonisch und nicht disruptiv vonstattengeht. Rund um den neuen Hauptbahnhof ist das etwa ganz gut geglückt. Oder das Beispiel Transdanubien: Diese lange Zeit diskriminierende Zuschreibung ist durch spezifisch definierte Quartiere wie Seestadt oder Donaufeld weitgehend obsolet geworden. Das ist vorrangig ein Verdienst des geförderten Wohnbaus, dessen Qualitätskriterien selbst der überbordende Wildwuchs frei finanzierter Investorenbauten nicht zur Gänze zunichtemachen konnte.

In Zukunft wird die Sache aber nicht leichter: Kulturelle und soziale Agglomerationen im Spannungsverhältnis zur „einheimischen“ Bevölkerung und zu „alten“ Ortsstrukturen machen Augenmaß und Quartiersbildung für Orte der Gemeinsamkeit umso wichtiger, soll die Stadt nicht durch gewollte oder ungewollte Ghettoisierung auseinanderfallen.

 Große und kleine Städte

Was für die großen Städte gilt, ist auch im kleineren Umfeld ein Thema: So arbeitet KALLINGER PROJEKTE an der Neugestaltung eines 2,5 Hektar großen alten Industrieareals mitten in Traiskirchen-Möllersdorf. Ein Mix aus Wohnen, Gewerbe und Kultur soll die aus der Zeit gefallene Industriestruktur ersetzen. Ein Zehn-Punkte-Programm auf der Basis einer umfassenden sozioökonomischen Untersuchung soll die Grundlage einer neuen zukunftssicheren Widmung bilden und die quasi verschütteten Qualitäten des Ortes hervorholen. Die architektonische Qualität der alten Fabrik ist das Fundament einer durchaus signifikanten Neugestaltung, die dem Ort so etwas wie ein neues Selbstwertgefühl geben kann.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth