--}}
 

Gedanken zur Quartiersentwicklung

Quartiere, Grätzl, Gegenden oder wie immer man Teile einer Stadt nennen will, die sich in irgendeiner Weise durch eine eigene Identität auszeichnen, sind ein wichtiger Faktor für das Funktionieren einer Stadt.

© photocreo

© co natalialebedinskaia

Die früheren sozioökonomischen Kennungen – Arbeiterbezirk, bürgerlicher Bezirk, Nobelbezirk etc. – sind zwar nicht aufgelöst, haben aber nicht mehr die Wertigkeit von früher. Das liegt vermutlich an der gesellschaftlichen Entwicklung, die solche eindeutigen Zuschreibungen als überholt erscheinen lässt, was aber leider nicht unbedingt einen klaren Hinweis auf eine integrative Gesellschaft darstellt.

Neue Locations in der Stadt

Das Wachstum der Städte, und das gilt nicht nur für Wien, verlangt die Etablierung neuer „Adressen“ und damit verbundener neuer Qualitäten der Wohn- und Arbeitsumgebung, damit die Stadtentwicklung möglichst harmonisch und nicht disruptiv vonstattengeht. Rund um den neuen Hauptbahnhof ist das etwa ganz gut geglückt. Oder das Beispiel Transdanubien: Diese lange Zeit diskriminierende Zuschreibung ist durch spezifisch definierte Quartiere wie Seestadt oder Donaufeld weitgehend obsolet geworden. Das ist vorrangig ein Verdienst des geförderten Wohnbaus, dessen Qualitätskriterien selbst der überbordende Wildwuchs frei finanzierter Investorenbauten nicht zur Gänze zunichtemachen konnte.

In Zukunft wird die Sache aber nicht leichter: Kulturelle und soziale Agglomerationen im Spannungsverhältnis zur „einheimischen“ Bevölkerung und zu „alten“ Ortsstrukturen machen Augenmaß und Quartiersbildung für Orte der Gemeinsamkeit umso wichtiger, soll die Stadt nicht durch gewollte oder ungewollte Ghettoisierung auseinanderfallen.

 Große und kleine Städte

Was für die großen Städte gilt, ist auch im kleineren Umfeld ein Thema: So arbeitet KALLINGER PROJEKTE an der Neugestaltung eines 2,5 Hektar großen alten Industrieareals mitten in Traiskirchen-Möllersdorf. Ein Mix aus Wohnen, Gewerbe und Kultur soll die aus der Zeit gefallene Industriestruktur ersetzen. Ein Zehn-Punkte-Programm auf der Basis einer umfassenden sozioökonomischen Untersuchung soll die Grundlage einer neuen zukunftssicheren Widmung bilden und die quasi verschütteten Qualitäten des Ortes hervorholen. Die architektonische Qualität der alten Fabrik ist das Fundament einer durchaus signifikanten Neugestaltung, die dem Ort so etwas wie ein neues Selbstwertgefühl geben kann.

09.10.2025

Viktor Wagner, CEO der REIWAG: Soziale Hängematte und Energiekosten, die Inflationstreiber

Das folgende Gespräch wurde von Gerhard Popp anlässlich der wiederholten Zertifizierung der REIWAG Unternehmensgruppe durch die Leitbetriebe Austria 2025 geführt. Als bedeutender Akteur im Facility Management Sektor hat REIWAG erneut seinen Status als Leitbetrieb bestätigt und unterstreicht damit seine führende Position in der Branche. Im Interview gibt CEO Viktor Wagner Einblicke in die aktuelle Marktsituation, die wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens in einem sich wandelnden europäischen Wirtschaftsumfeld.

08.10.2025

EXPO REAL, Mittwoch 8. 10.

Wer heute noch auf der EXPO ist, der kann sich zumindest über gutes Wetter freuen.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

Geschrieben von:

Position nicht eingetragen bei

Kallinger Projekte
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.04.2024
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    1
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    5.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:940

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3