--}}
 

Veränderungen im Immobilienmarketing durch Generation Y

Die "Millennials" und ihr Kommunikationsverhalten verändern nicht nur die Gesellschaft sondern auch die Immobilienwelt. Die Ansprache der Zielgruppen wird komplexer, jedenfalls auch digitaler - bewegte Bilder ergänzen oder gar ersetzen das geschriebene Wort.

Diesen Artikel auf Spotify nachhören

Digitale Tools in der Immobilienbranche unverzichtbar

Immer noch dominieren Excel, Post-Its und e-Mails die Prozesse in der Projektentwicklung, der Kundenkontakt - die "Customer Journey" - ist nach wie vor in vielen Fällen analog. Doch die Unzufriedenheit mit dem Status Quo steigt mit der Zunahme der Generation Y unter den Kunden genauso wie in den Teams. Zu Recht, denn Prozesse können mit digitalen Tools attraktiver und effizienter gestaltet werden. Was wir von Amazon und Netflix an Komfort gewöhnt sind, wollen wir auch bei Immobilien sehen. 

Die Rolle des Marketings

Marketing nimmt zunehmend eine wichtige Rolle ein. Die Kunden suchen jene Unternehmen, die modern und innovativ aufgestellt sind, die Qualität des Produktes alleine reicht schon lange nicht mehr aus. Dazu kommt, dass schlechtes Marketing auch auf das Image der Produkte negative Auswirkungen hat - wer nicht professionell und digital kommuniziert, dem wird auch nicht vertraut.

Kommunikationsverhalten der Generation Y

Die Millennials, auch als Generation Y bekannt, zeichnen sich auch durch geändertes Kommunikationsverhalten aus. Traditionelle Netzwerkveranstaltungen sind zwar nach wie vor von Bedeutung, digitale Möglichkeiten zum Austausch sind aber nach wie vor im Aufwind. Von der WhatsApp Gruppe zu Online-Diskussion bis hin zur Nachricht auf Linkedin - die Kanäle, um die Zielgruppen zu erreichen sind unendlich viele.

Wachsende Bedeutung von Social Media

Social Media hat sich als ein zentraler Marketingkanal etabliert, insbesondere um die jüngeren Generationen auf Sozialen Netzwerken zu erreichen. Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und zunehmend auch TikTok werden genutzt, um mit potenziellen Kunden zu interagieren und sie für Markenbotschaften zu gewinnen. In Österreich verbringen Menschen aktuell im Durchschnitt 82 Minuten pro Tag auf Social Media. Wer diese Chance nicht nützt, versäumt eine Vielzahl von guten Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen an Frau und Mann zu bringen.

Hybrides Arbeiten und Homeoffice

Die Covid-19-Pandemie hat das hybride Arbeiten und das Homeoffice verstärkt in den Vordergrund gerückt. Unternehmen, die flexible Arbeitsplatzlösungen mit einer guten Work-Life Balance und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben anbieten, können sich im Wettbewerb um hochqualifizierte Mitarbeiter deutlich abheben.

Lead-Generierung und Datenmanagement

Für den Erfolg im digitalen Marketing sind die Generierung von Leads und ein effizientes Datenmanagement entscheidend. Unternehmen, die in diesen Bereichen kompetent sind, können einen nachhaltigen Wert schaffen und ihre Marketingstrategien im Kontext von Onlineumfragen und anderen digitalen Kanälen effektiv umsetzen.

Die Zukunft des Immobilienmarketings

Die Zukunft des Immobilienmarketings ist eng mit der effektiven Nutzung digitaler Kanäle und fortschrittlicher Technologien verknüpft. Unternehmen müssen eine umfassende Strategie für alle Kanäle entwickeln und innovative Methoden implementieren, um mit ihren Kunden zu kommunizieren und sie erfolgreich zu erreichen.

Fazit

Bedeutende Veränderungen prägen die Immobilienbranche, angetrieben von der Generation Y und der fortschreitenden Digitalisierung. Unternehmen, die sich flexibel zeigen und diese Veränderungen als Gelegenheiten begreifen, positionieren sich für erfolgreiches Wachstum und eine starke Zukunft.


16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Heart of company bei

Ivalu GmbH
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.04.2024
  • um:
    06:06
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    1
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    5.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:524

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:240

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News