--}}
 

Veränderungen im Immobilienmarketing durch Generation Y

Die "Millennials" und ihr Kommunikationsverhalten verändern nicht nur die Gesellschaft sondern auch die Immobilienwelt. Die Ansprache der Zielgruppen wird komplexer, jedenfalls auch digitaler - bewegte Bilder ergänzen oder gar ersetzen das geschriebene Wort.

Diesen Artikel auf Spotify nachhören

Digitale Tools in der Immobilienbranche unverzichtbar

Immer noch dominieren Excel, Post-Its und e-Mails die Prozesse in der Projektentwicklung, der Kundenkontakt - die "Customer Journey" - ist nach wie vor in vielen Fällen analog. Doch die Unzufriedenheit mit dem Status Quo steigt mit der Zunahme der Generation Y unter den Kunden genauso wie in den Teams. Zu Recht, denn Prozesse können mit digitalen Tools attraktiver und effizienter gestaltet werden. Was wir von Amazon und Netflix an Komfort gewöhnt sind, wollen wir auch bei Immobilien sehen. 

Die Rolle des Marketings

Marketing nimmt zunehmend eine wichtige Rolle ein. Die Kunden suchen jene Unternehmen, die modern und innovativ aufgestellt sind, die Qualität des Produktes alleine reicht schon lange nicht mehr aus. Dazu kommt, dass schlechtes Marketing auch auf das Image der Produkte negative Auswirkungen hat - wer nicht professionell und digital kommuniziert, dem wird auch nicht vertraut.

Kommunikationsverhalten der Generation Y

Die Millennials, auch als Generation Y bekannt, zeichnen sich auch durch geändertes Kommunikationsverhalten aus. Traditionelle Netzwerkveranstaltungen sind zwar nach wie vor von Bedeutung, digitale Möglichkeiten zum Austausch sind aber nach wie vor im Aufwind. Von der WhatsApp Gruppe zu Online-Diskussion bis hin zur Nachricht auf Linkedin - die Kanäle, um die Zielgruppen zu erreichen sind unendlich viele.

Wachsende Bedeutung von Social Media

Social Media hat sich als ein zentraler Marketingkanal etabliert, insbesondere um die jüngeren Generationen auf Sozialen Netzwerken zu erreichen. Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und zunehmend auch TikTok werden genutzt, um mit potenziellen Kunden zu interagieren und sie für Markenbotschaften zu gewinnen. In Österreich verbringen Menschen aktuell im Durchschnitt 82 Minuten pro Tag auf Social Media. Wer diese Chance nicht nützt, versäumt eine Vielzahl von guten Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen an Frau und Mann zu bringen.

Hybrides Arbeiten und Homeoffice

Die Covid-19-Pandemie hat das hybride Arbeiten und das Homeoffice verstärkt in den Vordergrund gerückt. Unternehmen, die flexible Arbeitsplatzlösungen mit einer guten Work-Life Balance und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben anbieten, können sich im Wettbewerb um hochqualifizierte Mitarbeiter deutlich abheben.

Lead-Generierung und Datenmanagement

Für den Erfolg im digitalen Marketing sind die Generierung von Leads und ein effizientes Datenmanagement entscheidend. Unternehmen, die in diesen Bereichen kompetent sind, können einen nachhaltigen Wert schaffen und ihre Marketingstrategien im Kontext von Onlineumfragen und anderen digitalen Kanälen effektiv umsetzen.

Die Zukunft des Immobilienmarketings

Die Zukunft des Immobilienmarketings ist eng mit der effektiven Nutzung digitaler Kanäle und fortschrittlicher Technologien verknüpft. Unternehmen müssen eine umfassende Strategie für alle Kanäle entwickeln und innovative Methoden implementieren, um mit ihren Kunden zu kommunizieren und sie erfolgreich zu erreichen.

Fazit

Bedeutende Veränderungen prägen die Immobilienbranche, angetrieben von der Generation Y und der fortschreitenden Digitalisierung. Unternehmen, die sich flexibel zeigen und diese Veränderungen als Gelegenheiten begreifen, positionieren sich für erfolgreiches Wachstum und eine starke Zukunft.


11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Heart of company bei

Ivalu GmbH
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.04.2024
  • um:
    06:06
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    1
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    5.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:523

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:239

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3