15.12.2020

Post Covid – 5 Empfehlungen an den Handel gegen Umsatzrückgang und Frequenzverlust

Für kaum eine Branche war das Jahr 2020 eine größere Herausforderung als für den Handel. Neben starken Umsatzrückgängen durch den ersten und nun auch den zweiten Lockdown haben viele Händler vor allem in Branchen für den mittelfristigen Bedarf sowie personenbezogene Dienstleister das ganze Jahr über die gebremste Konsumlaune gespürt.

09.12.2020

Online einkaufen – der Shop um`s Eck

Das Weihnachtsgeschäft gilt hierzulande als das Rückgrat des Handels. Mit Ausfällen in der Vorweihnachtszeit wegen der Zwangsschließung vieler Geschäfte ist die Branche von der Epidemie gebeutelt wie wenige andere.

07.12.2020

Der grüne Impuls für den Immobiliensektor – Pläne der EU-Kommission für eine nachhaltige Renovierungswelle

Gebäude sind für rund 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der EU verantwortlich. Um die durch Gebäude verursachten Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent zu senken, sind Pläne für eine grüne Renovierungswelle auf dem Weg.

01.12.2020

Real I.S. erwirbt Bürogebäude in Wien für REALISINVEST EUROPA

Nahezu vollständig vermietetes Objekt im Businesspark „TownTown“ mit ca. 5.200 Quadratmeter Mietfläche und bonitätsstarken Mietern.

01.12.2020

Sicherer Hafen oder Schiffbruch: Wie kann die Finanzierung von Immobilien in der Krise funktionieren?

Die Ratingagentur Moody’s warnte kürzlich vor erheblichen Risiken für deutsche gewerbliche Immobilienfinanzierer und die Financial Times titelte “Pandemie offenbart schweren Stress in der gewerblichen Immobilienfinanzierung”. Strauchelt die Immobilienfinanzierung und was bedeutet das für Deutschland und unseren Immobilienmarkt, wenn sich Banken aus der Finanzierung von Projektentwicklungen zurückziehen sollten?

30.11.2020

Umdenken und Querdenken

BIM erfordert neue Sichtweisen und ein offenes Miteinander.

27.11.2020

Die Auf- und Umsteiger der Branche, das hat sich in den Immobilien-Unternehmen getan

Die Immobilienwirtschaft erlebt eine noch nie gekannte Dynamik, und dies zeigt sich auch in den Unternehmen selbst. Einige Unternehmen stellen sich neu auf, Mitarbeiter wechseln die Unternehmen.

24.11.2020

Flughafen Berlin BER lässt Preise steigen

Der neue Flughafen Berlin Brandenburg bringt seiner näheren Umgebung einen gewaltigen Aufschwung.

19.11.2020

Wann wird die “produktive Stadt” Realität?

Der Umsetzung der „produktiven Stadt“, wie sie seit 2017 in Wien beschlossen ist, sollte endlich mehr Dynamik eingehaucht werden. Derzeit stehen noch einige Hürden im Weg.

17.11.2020

Bis dass der „Pax“ uns scheidet

Der „Schwur fürs Leben“ hält – leider – oft nur bis zum nächsten „Refurbish“-Projekt in den eigenen vier Wänden. Eine neue britische Studie erklärt, an welchen Vorzimmerkasterln Ehen oft zerkrachen.

16.11.2020

ARFlow: Die Zukunft der technischen Gebäudeplanung

Die Gebäudetechnik ist eine konservative, verschlossene Branche. Neue Entwicklungen und Innovationen werden in der TGA oft mit großer Skepsis betrachtet. Nicht zuletzt deshalb ist für viele Marktbegleiter zum Beispiel Building Information Modeling immer noch unsicheres Terrain.

12.11.2020

Mit Maß und Ziel. „Wenn man alles perfekt regeln will, dann regelt man alles zu Tode.“

Gesetze und Verordnungen des Staates führen mittlerweile oft nicht mehr zu dem gewünschten Effekt, sondern sogar zum Gegenteil. David Christian Bauer, Spezialist für Prozessführung und Regulierungsrecht sowie Partner bei DLA Piper Weiss-Tessbach, plädiert daher für Gesetze mit Maß und Ziel und mehr Selbstverantwortung.

10.11.2020

Immobilien stehen vor schwierigen Zeiten, bleiben aber attraktiv

Im Großen und Ganzen werden Immobilien als eines der wenigen Investments angesehen, die in Zeiten niedriger oder negativer Zinssätze akzeptable Renditen erzielen. Trotzdem befindet sich der europäische Immobiliensektor inmitten eines zyklischen Abschwungs, der mit langfristigen strukturellen Veränderungen zusammenfällt. Das sind die Ergebnisse der jüngsten, 18. Ausgabe des Berichts Emerging Trends in Real Estate® Europe von PwC und dem Urban Land Institute (ULI). Der jährlich von ULI und PwC veröffentlichte Bericht basiert auf den Meinungen von über 995 Immobilienfachleuten in ganz Europa, darunter Investoren, Entwickler, Kreditgeber und Berater.

05.11.2020

Lebensgefühl im Sunshine State – hier wohnt auch Donald Trump

Der Run auf Floridas Villen entlang der Hunderte von Kilometern langen Küsten ist enorm. Selbst Donald Trump hat hier seit Oktober 2019 seine “Permanent Residence”. Villen gibt es hier in allen Preisklassen. Vor allem die Superreichen haben schon vor 100 Jahren den Sunshine State als Wohnsitz auserkoren. Daran hat sich nichts geändert, außer den Preisen.

03.11.2020

Schlösser vermitteln wieder traditionelle Werte

Schlösser waren vor mehr als einem Jahrzehnt sehr begehrt. Doch dann flaute das Interesse ab. In der letzten Zeit steigt die Nachfrage wieder an. Das hat mehrere Gründe und hängt nicht nur mit der Schönheit dieser Unikate zusammen.

29.10.2020

Wiederbelebung von Gebäuden durch Revitalisierung

Die Revitalisierung von historischen, oft auch leerstehenden Gebäuden ist eine zunehmend beliebte Verwertungsstrategie am Immobilienmarkt. So schön und wertschöpfend ein gelungenes Revitalisierungsobjekt am Ende des Prozesses auch ist, der Weg dorthin stellt Projektentwickler und Planer vor etliche Herausforderungen.

22.10.2020

Erich Hauswirth: „Der Immovertrieb ist eine Sache der Metaebene, daher wird der Makler immer bestehen bleiben.“

“Wir schrauben die Wünsche zurück, und die Zufriedenheit wird wachsen”, war eine der Aussagen von Erich Hauswirt bei unserem Gespräch. Er ist mehr als 40 Jahren in der Immobilienbranche und spricht über die Veränderungen und die Erkenntnisse der letzten Monate.

20.10.2020

Einzelhandel in Corona-Zeiten: Alles katastrophal?

Der Einzelhandel war in besonderem Ausmaß vom Coronavirus betroffen – so waren durch Hamsterkäufe Waren im Lebensmitteleinzelhandel zum Teil einige Zeit ausverkauft, und gleichzeitig blieben Geschäfte insbesondere in den Innenstädten geschlossen. Es ist daher zu lesen, dass sich die Corona-Pandemie zur größten Krise für den Einzelhandel seit der Nachkriegszeit entwickeln wird. Im Folgenden soll auf drei Aspekte eingegangen werden, die immer wieder in diesen Nachrichten vorkommen. Die Überlegungen basieren dabei auf der Annahme, dass es zukünftig maximal zu regional begrenzten, aber nicht zu größeren Lockdowns kommen wird.

15.10.2020

Michael Pisecky: „Voraussetzung für einen funktionierenden Markt ist ein ausreichendes Angebot, und das erreichen wir jetzt.“

Bei der Präsentation der Studie über die Neubausituation im Burgenland und in der Steiermark, die der WKÖ-Fachverband Immobilien- und Vermögenstreuhänder und EXPO REAL vorstellten, sprachen wir mit dem Wiener Fachgruppenobmann Michael Pisecky über die aktuelle Situation in Wien.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

06.05.2025

Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH

Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News