--}}
 

Michael Reinberg: „Die Immobilienwirtschaft hat durch Corona weltweit mit den gleichen Problemen zu kämpfen – zum gleichen Zeitpunkt.“

Wir trafen zufällig Michael Reinberg und er beantwortete uns ein paar Fragen zu aktuellen Themen.

Hier die wichtigsten Aussagen von Michael Reinberg:

„Wohnen ist als Investment in aller Munde. Gewerbe hat nach wie vor großes Potenzial und große Chancen. Im Bürobereich deutet viel darauf hin, dass dieser Markt schwächelt, aber à la longue wird er sich stabilisieren. Der Hotelbereich ist sehr stark unter Druck gekommen, da er durch die massiven Einschränkungen stark getroffen ist. Aber ich behaupte, dass es nicht so schlimm ist, wie es aussieht. Ich glaube, dass die Preise und Renditen annähernd stabil sind – auch in der Hotelindustrie.

Bezogen auf das Investment in der Hotelindustrie hat man als Investor gute Chancen – ähnlich in anderen gewerblichen Bereichen.“

„Bewertung ist eine Stichtagsbewertung und ein Snapshot. Diese Zeitpunktbetrachtung gibt schon ein sehr gutes Bild.“

„Man sieht, dass viele Dinge nicht gar so schlimm sind, wie sie augenscheinlich aussehen. Man hat das schon 9/11 gesehen, wo das große Fragezeichen war, wie sich das auswirken wird. Das war auch nicht so schlimm.“

„Im Bereich der Risikobetrachtung ist das Risiko einer Pandemie dazugekommen, und diese Auswirkungen hat niemand auf dem Radar gehabt. Viele Themen haben sich ad absurdum geführt. Das ist etwas, was in Zukunft auf der Risikoliste noch dazukommen wird, und ich fürchte, dass man in Zukunft zu sehr das Risiko einpreist und Chancen und Potenziale nicht entsprechend gewichtet.“

„Eine Umstellung im Bereich der Fortbildung. Die Unis und Hochschulen in unserem Bereich der Immobilienwirtschaft haben sich eigentlich alle darauf eingestellt, ein anderes System, das früher oder später ohnehin gekommen wäre, jetzt am Markt zu platzieren.“

In vielen Dingen im Bereich von IT und Anwendung hat sich ein Turbo eingeschaltet, und Dinge kommen auf den Markt, „von denen man eher erwartet hätte, dass sie erst in Jahren kommen. Es gibt nicht nur Dinge, die slowed down sind, sondern auch solche, die einen Beschleunigungseffekt haben.“

„Die Immobilienwirtschaft hat durch die Maßnahmen und durch die Konsequenzen von Corona weltweit mit den gleichen Problemen zu kämpfen – zum gleichen Zeitpunkt. Das heißt, diese Zyklen und Leverage-Effekte gibt es nicht mehr. Es war ein Schlag für alle, nahezu im gleichen Ausmaß. Grundsätzlich hat es alle gleich getroffen.“

„Es hat für alle einen Rückschlag bedeutet, aber aus diesem Rückschlag kann man Erfahrungen gewinnen und für die Zukunft besser gewappnet sein.“

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.10.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:507

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News