--}}
 

Erich Hauswirth: „Der Immovertrieb ist eine Sache der Metaebene, daher wird der Makler immer bestehen bleiben.“

“Wir schrauben die Wünsche zurück, und die Zufriedenheit wird wachsen”, war eine der Aussagen von Erich Hauswirt bei unserem Gespräch. Er ist mehr als 40 Jahren in der Immobilienbranche und spricht über die Veränderungen und die Erkenntnisse der letzten Monate.

„Kauf und Verkauf haben sich wesentlich verändert durch die Möglichkeiten, die ein Privater hat und die er vor 40 Jahren nicht hatte. Früher haben wir inseriert, und über die Inserate haben sich die Verkäufer gemeldet. Wir haben die Verkäufer über die Inserate gefunden. Was intensiv war – wir mussten, um die Käufer zu finden, viel Geld ausgeben. Jedes Objekt, das reingekommen ist, musste beworben werden. Heute muss ich schauen, dass ich etwas zu verkaufen habe.“

„Ich habe eine komplette Wandlung des Marktes erlebt.“

„Nachdem der Immovertrieb eine Sache der Metaebene ist, wird der Makler immer bestehen bleiben. Ich brauche als Konsument eine beratende Stimme. Und wenn ich die brauche, muss ich mir einen Berater holen, der zu mir steht. Unsere Chance als Makler ist: Wir mediieren einen Vorgang zwischen Verkäufer und Käufer und müssen schauen, dass wir die auf eine Linie bringen.“

„Ich muss das fühlen. Bei einer Wohnung habe ich einen Spezialisten, und der sollte gut ausgebildet sein, und er sollte sich vielleicht auch mit dem Lebenszyklus einer Immobilie beschäftigen.“

Kleinwohnungen werden vermehrt angeboten

Was hast du so mitgenommen aus den letzten sechs Monaten? „Wohnen wird immer wichtiger. Wohnen nicht im großen Raum, sondern Wohnen im begrenzten Raum. Wir haben durch die Epidemie gesehen, was ist, wenn ich meine Wohnung nicht verlassen kann, wenn ich nicht so mobil bin. Was ist, wenn die Konsumgesellschaft, die wir darstellen in Form von Reisetätigkeit, nicht mehr funktioniert – dann wird Wohnen immer wichtiger.“

„Viele Kleinwohnungen kommen wieder auf den Markt. Nicht wegen Airbnb, sondern weil die Leute wieder zusammenrücken. Die Jugend sagt, wieso zwei Wohnungen erhalten, wir nehmen uns eine, die größer ist. Wir sind ein Team und können uns gegenseitig helfen. Das Gemeinschaftliche tritt wieder in den Vordergrund.“

Man reist ja auch weniger: Wird das Budget eher für den Wohnraum verwendet?

Die Möbelhäuser florieren

„Die Möbelhäuser haben noch nie so viel Geschäft gemacht wie jetzt. Das Geld, das ins Reisen gegangen ist, fließt jetzt in die Wohnungen, um es mir so angenehm und so schön wie möglich zu machen.“

„Was hast du persönlich mitgenommen seit März? „Ich muss sagen, man lernt schon viel. Wenn man sieht, wie Leute in anderen Gegenden leben, dann fragt man sich, ob das, was wir hier tun, wichtig ist.“

„Wir waren immer nur von uns besessen – das eigene ICH vorne.“

„Mit dem Zurückschrauben der Wünsche steigt die Zufriedenheit aber unheimlich an. Wir haben jetzt eine ähnliche Situation. Wir schrauben die Wünsche zurück, und die Zufriedenheit wird wachsen. Wir sind ja noch mitten drin in der Entwicklung, aber à la longue wird es so sein.“

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.10.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:934

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3