02.02.2023
Stadtflucht: Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die urbanen Immobilienmärkte
Ein neues Leben beginnen. Die Gesellschaft definiert sich neu, und das verändert die städtischen Strukturen. Zum ersten Mal seit 1994 zeigt sich in Deutschland der Trend, die Städte zu verlassen. Die Bevölkerung wandert ab.
01.02.2023
AVORIS, PREMIUM, 3SI, NID: Immobilien Entwickler müssen jetzt umsichtig agieren
Das Marktumfeld für Immobilienentwickler hat sich in der jüngeren Vergangenheit so entwickelt, dass Analysten vom Ende eines langjährigen Immobilienzyklus sprechen.
29.01.2023
ZiB 2-Interview: Das sagte Martin Prunbauer (ÖHGB) auf die Fragen von Armin Wolf
Letzte Woche hatte der ORF-Anchorman Armin Wolf den Präsidenten des ÖHGB Martin Prunbauer sowie den Mietexperten der Arbeiterkammer Thomas Ritt zu einer Diskussion In die ZIB 2 eingeladen. Die massiven Forderungen von Mietervertretern, Beschränkungen von Mietanpassungen waren Themen in der Sendung.
26.01.2023
Maximilian Kneussl, geschäftsführender Gesellschafter von CROWND Estates: "Wir sind Designfreaks und verstehen unsere Häuser und Wohnungen als Lifestyle-Produkte."
"Es geht nicht um die Flächenmaximierung bei unseren Wohnprojekten, sondern um ein stimmiges Gesamtkonzept", meint Maximilian Kneussl, geschäftsführender Gesellschafter von CROWND Estates im Interview.
25.01.2023
Büroimmobilien in Wien: 500.000 Quadratmeter weniger in 3 Jahren laut einer Trendstudie von teamgnesda
Transformation, wohin man blickt. Die Büroflächen verändern sich nicht nur, sie werden sogar weniger – viel weniger. Diese Entwicklung entspricht den internationalen Trends.
24.01.2023
Unternehmen im Fokus: ÖRAG, TEAMNEUNZEHN, GLORIT, STRABAG, ADOMO und mehr. CEOs und Top-Positionen: Karrieren in der Immobilienbranche!
Hier noch ein Überblick, was sich in den vergangenen Wochen in der Immobilienwirtschaft getan hat. Unternehmen wurden erweitert, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechselten innerhalb der Firmen ihre Positionen bzw. machten Karrieresprünge oder beendeten ihre Karriere – und in der ÖRAG tat sich viel.
19.01.2023
Spatenstich 2023 der Immobilienbranche beim First Vienna Football Club auf der Hohen Warte
Zum ersten Mal fand der „Spatenstich“, der Neujahrscocktail der Immobilienbranche, im VIP Zelt des First Vienna Football Club 1894 statt. Die Organisatoren freuten sich, knapp 200 Gäste aus der Immobilien- und Baubranche begrüßen zu können.
18.01.2023
United Proptechs mit digitalen Lösungen für die Immobranche in der Tabakfabrik in Linz
Die United Proptechs - ein Zusammenschluss der führenden Unternehmen für digitale Lösungen der Immobilienbranche - veranstalten gemeinsam mit der unabhängigen Immobilien-Redaktion einen "Digital Info Event".
16.01.2023
ÖAMTC-Stützpunkt Scheibbs: Ein Open House mit Hawlik Gerginski Architekten
Die Immobilien-Redaktion im ÖAMTC-Stützpunkt in Scheibbs, der von HAWLIK GERGINSKI Architekten geplant wurde. Aber nicht nur der Stützpunkt in Scheibbs – das Konzept wird auf drei Bundesländer ausgerollt.
12.01.2023
Büros im Wandel
Die meisten Bürogebäude ähneln sich – das wird sich aber in Zukunft ändern (müssen).
11.01.2023
"An den Plänen für 2023 hat sich nicht wirklich viel geändert."
Das Familienunternehmen 3SI geht gut gewappnet in das Jahr 2023. Die Herausforderungen sind groß, aber das waren sie auch 2022, meint Michael Schmidt, geschäftsführender Gesellschafter der 3SI.
10.01.2023
Persönliches zum neuen Jahr – 2023 wird noch einmal anders
Fast könnte man meinen, die Zeit seit März 2020 war eine Vorbereitung auf das Kommende.
05.01.2023
Das bringt 2023
Eine herausfordernde Marktsituation erwartet die Immobilienwirtschaft im heurigen Jahr.
03.01.2023
Shopping-Center, Fachmarktzentren, Innenstädte: Wohin geht die Reise?
Wenn Shopping-Destinationen überleben wollen, so werden sie sich wohl den neuen Gegebenheiten anpassen müssen. Dabei ist es egal, um welche Form es sich handelt: Shopping-Center, Einzelhandel, Fachmarktzentren oder Innenstädte. Die neuen Konzepte müssen die entsprechenden Bedürfnisse befriedigen. Im Rahmen des „Architektur Morgen“ von HAWLIK GERGINSKI Architekten diskutierten die beiden Geschäftsführer Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski mit ihren Gästen Romina Jenei, RegioPlan, Dieter Wasserburger, REWE, und Bernhard Klein, IMMOFINANZ.
29.12.2022
Rückblick 2022 – Ein Jahr voller Unsicherheiten
Waren schon die Jahre 2020 und 2021 mit großen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft gespickt, so setzte 2022 noch eines drauf. Das zeitigt aber auch positive Aspekte.
22.12.2022
Frohe Weihnachten!
Die Immobilien-Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
20.12.2022
Bauherrenmodelle – Eingriff in die Stadtentwicklung
Bauherrenmodelle können mehr als Einnahmen aus Mieten generieren.
16.12.2022
Suche Wohnung – Wohntrends und Entwicklungen im Neubau
Die letzten drei Jahre haben geänderte Anforderungen an den Wohnraum gebracht, und auch sonst gibt es zahlreiche neue Überlegungen, was bei seiner Errichtung zu berücksichtigen ist.
14.12.2022
Ein Sommer wie damals …
Lange war das Waldviertel eine Art Geheimtipp bei den Zweitwohnsitzen. Seit März 2020 wird die Region aber stark nachgefragt. Zu Recht.
13.12.2022
Marke – ein Instrument zur Steigerung des Unternehmenserfolgs
Das kleine Mädchen richtet sich die Brille und stellt sich in Startposition. Unmittelbar darauf rast es mit seinem Raketen-Fahrrad eine Art Holz-Achterbahn hinab, dabei singt es lauthals die „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Gegen Ende dieses Werbespots folgt aus dem Off der Slogan: „Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben.“
09.05.2025
"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"
Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.
08.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
07.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!