--}}
 

Persönliches zum neuen Jahr – 2023 wird noch einmal anders

Fast könnte man meinen, die Zeit seit März 2020 war eine Vorbereitung auf das Kommende.

© Richard Tanzer

Das Jahr 2022 war eine große Herausforderung. Eigentlich nicht nur das Jahr 2022, sondern auch die Jahre davor, beginnend mit März 2020. Da begannen die Lockdowns. Es war relativ schnell klar, dass danach nichts mehr so sein würde wie davor, wobei die Dauer der Restriktionen unerwartet lang war.

In dieser Phase haben die heimischen Immobilien-Unternehmen ihre Beständigkeit und Innovationskraft unter Beweis gestellt. Vor allem hat sich das Schreckensszenario von stark fallenden Preisen, das zu Beginn überall auftauchte, nicht bewahrheitet. Ganz im Gegenteil, es war sogar eine erfolgreiche Zeit. Aber es war auch eine Zeit des Nachdenkens und der Vorbereitung.

Die Frage, die sich nämlich stellte, war: Wie schnell kann es gehen, und wie schnell können sich die Gegebenheiten auf dem Markt ändern? Jetzt sind wir im Jahr 2023, und nun wird noch einmal vieles anders. Das soll jetzt mehr eine Feststellung denn ein Angstmachen sein. Nichts wird so heiß gegessen wie gekocht oder, wie Mark Twain sagte (zumindest wird ihm dieses Zitat zugeschrieben): „Ich habe viele schreckliche Dinge in meinem Leben erlebt, aber die meisten sind gar nicht eingetroffen.“

Aber ja, wir haben viele Herausforderungen, die sich in kurzer Zeit akkumuliert haben: Inflation, Zinsbewegungen, schwaches Wirtschaftswachstum in Europa, gestiegene Baukosten sowie die Verfügbarkeit von Ressourcen – und zu guter Letzt einen Krieg in Europa, der demnächst seit einem Jahr wütet. Wenn man sich die Liste noch einmal durchliest, dann kann man das nur noch mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen.

Na gut, da stehen wir jetzt. 2023 wird sicherlich noch einmal anders, und man könnte fast sagen, dass die Zeit seit März 2020 eher eine Vorbereitung war auf das, was uns vermutlich heuer erwarten wird. Das heißt nicht, dass es schlimmer wird, sondern nur anders. Zu viele Unwägbarkeiten stehen im Raum, daher kann es jederzeit zu unerwarteten Ereignissen kommen. Sei es eine Anpassung der Kreditrichtlinien, sei es ein Ende des Krieges. Wir werden sehen.

Dass es einige Unternehmen geben wird, die durch die rasch gestiegenen Zinsen in Bedrängnis geraten, das wird durchaus sein – doch sind das Veränderungen, die man hätte vorhersehen können. Die eingesessenen Firmen haben dies getan und in weiser Voraussicht bereits gehandelt. Man hat aus den vergangenen Jahren gelernt, dass sich die Märkte eben sehr schnell verändern können, auch in komplett unerwartete Richtungen.

Preise und Marktentwicklungen vorauszusagen wird in diesem Szenario nicht wirklich möglich sein. Das Einzige, das man für sich selbst voraussagen kann, ist, wie man auf neue Verhältnisse reagiert. Es wird darum gehen, wie man die Geschäfte führt. Ich wiederhole mich, aber die kommende Zeit wird durch Gemeinsamkeit geprägt sein. Und das wird faktisch für alle gelten.

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.01.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:507

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News