09.07.2020
Das Mietrecht in Österreich – die einzige Lösung für eine Reform?
Das österreichische Mietrecht hat mittlerweile auch auf Wikipedia Einzug gehalten, und da steht: „Aufgrund mehrfacher Novellen ist das MRG inzwischen, insbesondere bei den Übergangs-, Vollzugs- und Ausnahmebestimmungen, teilweise sehr komplex geworden und der Gesetzestext kaum mehr aus dem MRG selbst verständlich.“
08.07.2020
Löst der „Lido“ den „Bobo“ ab? So steht’s um die Immo-Renditen in Wien
Die Stadt Wien wächst. „In den letzten 15 Jahren haben wir ganz Graz in Wien gebaut“, behaupten die Ressortzuständigen in der Stadtregierung nicht ohne Stolz. Tatsächlich ist Wien in dem Zeitraum um 200.000 Bewohner gewachsen; die Bundeshauptstadt steuert auf die Zwei-Millionen-Einwohner-Marke zu.
07.07.2020
Walter’s REALity von der Gleichenfeier der Gartenresidenz Hietzing
Das erste Walters Reality nach der Krankheitspause, wenn man so sagen kann, fand in Hietzing statt. Bei der Dachgleiche zur Gartenresidenz der Da Vinci Group in der Schweizertalstraße 39.
03.07.2020
Deutschlands Immobilienmarkt: Bitte nicht zu viel Optimismus
Arbeiten im Homeoffice, Toilettenpapierkäufe auf Vorrat und schwankende Urlaubspläne für den Sommer: Die Corona-Krise bestimmte und bestimmt weiterhin jeden Aspekt unseres Lebens mit. Noch bevor sich die Pandemie großflächig in Europa ausbreitete, hatte der deutsche Aktienindex schon seinen dramatischen Sturz begonnen – als Vorbote des Wirtschaftstiefs sozusagen. Einzig die Immobilienpreise in Deutschland wirken im Augenblick noch vergleichsweise stabil.
02.07.2020
Walter’s Mails: Stadtentwicklung light – ein anderer Denkansatz
Unsere Podiumsdiskussionen ImmoLive gehen in die Sommerpause, und wir hatten zahlreiche Gespräche zu aktuellen Themen, wobei mir besonders aufgefallen ist, dass immer wieder neue Ideen und Gedanken eingebracht wurden.
30.06.2020
Investitionen für die Wirtschaft
Die schrittweise erfolgten Lockerungen der letzten Wochen haben das Leben in Österreich behutsam in seine gewohnten Bahnen zurückgeführt. Doch was es jetzt mehr denn je braucht, sind Investitionen, um die Wirtschaft wieder in Gang zu setzen. Als völlig zur Unzeit erweisen sich staatlicher Zwang und gesetzliche Einschränkungen, die für Verunsicherung sorgen und Zurückhaltung auslösen.
25.06.2020
In die Zukunft gedacht: Eine Frage des Preises
So, wie es sich abzeichnet, wird es nach der Corona-Krise, wenn alles langsam wieder in die Gänge kommt, keinen einheitlichen Immobilienmarkt mehr geben.
23.06.2020
Wenn wir die Nachbarn für Störungen strafen könnten
Nicht nur die Lebensqualität, auch der Wert der Immobilie wird oftmals von der Nachbarschaft geprägt. Eine neue Umfrage zeigt jetzt, was Briten an ihren „next door neighbours“ am meisten stört.
18.06.2020
Wiens autofreie Innenstadt – ein idealer Zeitpunkt?
Die Wiener Innenstadt könnte autofrei werden, und jetzt, muss man ganz ehrlich fragen, ob das der beste Zeitpunkt dafür ist?
17.06.2020
Covid-19 in der Immobilienwirtschaft: Die „German Angst“ als Prüfstein für Deutschland
Einschränkungen im Privaten und Beruflichen, tiefgreifende Existenzsorgen, andauernde Isolation: Covid-19 schürt Ängste und hat Teile unserer Gesellschaft in eine temporäre Schockstarre versetzt. Doch bereits kurz nach Beginn der Pandemie wurden Sorgen teilweise in Hoffnungen umgewandelt, der Stillstand in vielen Bereichen in eine nie dagewesene Dynamik transformiert: Gesellschaftliche Mechanismen wie solidarisches, kollektives Handeln werden mehr denn je aufgerufen, der Drang nach Innovationen fordert Investitionen, die anfängliche Starre weicht der Anpassungsfähigkeit und mündet letztlich in Prosperität.
16.06.2020
Parlamentarische Anfrage: Fallen beim Fixkostenzuschuss
Die Wortkreationen in den von der Bundesregierung im Zuge der Covid-19-Pandemie eiligst beschlossenen Gesetzen sind universell nutzbar. Für die Mieter sind sie allerdings rechtlich bedenklich. Die Verpflichtung zur Schadensminderung bei der Beantragung des Fixkostenzuschusses hat jetzt zu einer parlamentarischen Anfrage geführt.
11.06.2020
Einfrieren der (Trans)aktionen
Die Unsicherheit auf den Märkten könnte, etwas weiter gedacht, ganz unangenehme Folgen nach sich ziehen.
09.06.2020
Die digitalen Suchmakler kommen
Suchende können sich schon anmelden, und spätestens mit der Einführung des Bestellerprinzips geht es los.
04.06.2020
Expo Real, erhoffte Preisanstiege und grüne Mietvertragsklauseln
Findet die EXPO REAL statt? Das ist derzeit die Frage, denn die ersten großen Unternehmen haben bereits abgesagt.
03.06.2020
Ein Marktplatz für Vorvermarktung
Immobilien sollen lieber zwischen den Maklern weitervermittelt werden, statt den Umweg über Plattformen im Internet zu gehen. Dafür gibt es nun den von langer Hand vorbereiteten sogenannten Marktplatz.
02.06.2020
EXPO REAL Umfrage zeigt die große Verunsicherung im zweiten Quartal
Das zweite und dritte Quartal wird mehr Wahrheiten ans Licht bringen, wie es wirklich um die Wirtschaft steht. Bisher haben wir die Auswertungen des ersten Quartals bekommen, und bereits da zeichnen sich die ersten Verwerfungen ab. In wenigen Wochen wissen wir Bescheid.
28.05.2020
Walter’s Mails – Neuerungen & Änderungen
Laut einer willhaben-Umfrage in Kooperation mit marketagent.com ist eine Freifläche für jeden dritten Wohnungssuchenden ein wichtiges Kriterium. Allerdings sind diese Immobilien in Österreich zum Teil Mangelware.
26.05.2020
Corona, die Digitalisierung, die Stadt und der Handel – die Welt wird “glokaler”
Anfang des Jahres veröffentlichte Architekt Caspar Schmitz-Morkramer eine Studie, die nicht nur in der Fachwelt Aufmerksamkeit erregte. Sie stellt unterschiedliche Stadt-Szenarien dar, die der Architekt weltweit im Austausch mit Zukunftsforschern, Wissenschaftlern und Stadtplanern entwarf. Sie scheinen für die Zeit nach der Krise wie gemacht. Caspar Schmitz-Morkramer über erfolgreiche Businessmodelle, dezentrale Arbeitsplätze und die neuen Herausforderungen nach Corona-Zeiten.
21.05.2020
Garagenplätze und Eigenverantwortung
Die WK Immo hat gemeinsam mit der EXPLOREAL eine große Wohnstudie präsentiert. Es ist nach jener über Wien mittlerweile die zweite Wohnstudie, und im Fokus stand eine umfassende Auswertung anstehender großer Wohnbauten in Niederösterreich.
19.05.2020
Immobilien-Maklerinnen und Makler: So gestaltet sich der Neustart aus der Krise
Makler, die in den letzten Wochen den Betrieb geschlossen hatten, schwärmen wieder aus. Lehren aus der Krise gibt es auch, und manches davon dürfte bereichernd sein.
08.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
07.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
06.05.2025
Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH
Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!