--}}
 

Einfrieren der (Trans)aktionen

Die Unsicherheit auf den Märkten könnte, etwas weiter gedacht, ganz unangenehme Folgen nach sich ziehen.

Das auf Immobilienmarkt‐Analysen spezialisierte deutsche Technologieunternehmen realxdata hat für März, April und Mai 2020 neue Zahlen vorgelegt, die zeigen, wie der Immobilienmarkt auf die Corona‐Pandemie reagiert.

Bei Büroimmobilien zeigt sich ein relativ uneinheitliches Bild. Noch sind die Preise für Büroimmobilien stabil. Allerdings ist die Nachfrage im März und April naturgemäß signifikant niedriger als noch im Vorjahr.

Da – so meint realxdata – das Immobilienjahr 2019 im zweiten Quartal sehr stark war, muss ein Rückgang der Nachfrage nicht unbedingt mit dem Coronavirus zusammenhängen – angesichts der Ausweitung von Home‐ und Mobile Office ist es aber plausibel, dass aktuell keine großen Büroflächen gekauft oder gemietet werden.

Bei Wohnimmobilien stellt sich die Situation folgendermaßen dar: Beim Kauf ist die Angebotsentwicklung rückläufig, die Preisentwicklung stabil. Hier sieht man den Rückgang der Angebote in einem direkten Zusammenhang mit Corona.

Interessant ist aber auch die Aussage des Geschäftsführers von realxdata, Titus Albrecht, der bei Marktanalysen in Zeiten von Covid‐19 zu Achtsamkeit im Umgang mit Daten rät: „Schon seit Wochen kursieren viele Zahlen und Einschätzungen über die Entwicklung des Immobilienmarkts in Verbindung mit der Corona‐Pandemie. Wir raten, nicht verfrüht den Daumen bei einer Immobilienklasse zu senken oder zu heben. Es kann sich aktuell nur um Momentaufnahmen handeln.“

Solche Momentaufnahmen hatten wir in der Immobilienwirtschaft eigentlich überhaupt noch nicht.

Das heißt, man kann jetzt entweder alles richtig oder alles falsch machen – das ist eine sehr eigenartige Situation. Vor allem, was den Kauf betrifft. Wer möchte schon zu teuer kaufen oder zu billig verkaufen? Wer möchte schon gerne diesen Fehler machen?

Ich glaube – ein bisschen weitergedacht –, dass wir in der kommenden Zeit, solange diese Unsicherheit herrscht, mit einem weiteren Einfrieren der Transaktionen rechnen müssen. Allerdings nicht nur der Transaktionen, sondern der gesamten Aktionen. Solange eben diese Unsicherheit herrscht.

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.06.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:878

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News