--}}
 

Walter’s Mails – Neuerungen & Änderungen

Laut einer willhaben-Umfrage in Kooperation mit marketagent.com ist eine Freifläche für jeden dritten Wohnungssuchenden ein wichtiges Kriterium. Allerdings sind diese Immobilien in Österreich zum Teil Mangelware.

Nur jede sechste Mietwohnung, die 2019 auf willhaben angeboten wurde, verfügte über einen Balkon, eine Terrasse, eine Loggia oder einen Garten.

Aber große Veränderungen zeigen sich. In einer Studie von Exploreal im Auftrag der WKO über Wohnprojekte in der Pipeline sieht man, dass in Niederösterreich bereits 97 Prozent der Neubauprojekte eine Freifläche besitzen, in Wien sind es immerhin 91 Prozent.

Beide Pressemeldungen finden Sie bei uns auf der IR unter „Aktuelles“, ebenso die folgenden Nachrichten.

Ein weiteres spannendes Thema. Es ist nicht mehr die Blume aus dem Gemeindebau, wie Wolfgang Ambros einst gesungen hat, sondern die Blume am Gemeindebau. Aktuell starten zwei Pilotprojekte für Wandbegrünungen an Wiener Gemeindebauten im 10. Bezirk, wo fünf Wände mit einer Gesamtfläche von 145 Quadratmetern bewachsen werden, und eines im 6. Bezirk mit 17 Kletterpflanzen.

Solche Projekte, heißt es in der Pressemeldung, „helfen gegen urbane Hitzeinseln und tragen zu einem positiven Mikroklima und zur Biodiversität in der Stadt bei“. Weitere Wandbegrünungen sollen folgen.

Das sind die großen Meldungen, aber wie ernst es die Stadt meint, sieht man besonders an den kleinen Beispielen. Im 7. Bezirk wurde begonnen, den Efeu – also die grüne Lunge des Hofes – von einer Feuermauer zu scheren, und der Bezirksvorsteher, Markus Reiter, hat dies sofort unterbunden. Wie es weitergeht, wird man sehen. Im Sinne von Mikroklima und Biodiversität in der Stadt ist es natürlich sinnvoll, so viele kleine Akzente wie möglich zu setzen – bzw. Begrünungen zu erhalten.

Auch eine Veränderung: In einer CBRE-Studie wurden insgesamt 1.200 Arbeitnehmer in der CEE-Region während der letzten Wochen über ihre Homeoffice-Erfahrungen befragt. Die Mehrheit begrüßte es, von zu Hause zu arbeiten, lediglich 27 Prozent lehnen das Konzept Homeoffice ab. Die freie Zeiteinteilung und das Gefühl von Freiheit haben die (temporären) Homeworker laut der Umfrage am meisten geschätzt.

Nach Beendigung der Corona-Maßnahmen planen 65 Prozent der befragten Arbeitnehmer in der CEE-Region, mit ihrem Arbeitgeber Homeoffice für einen oder mehrere Tage pro Woche zu vereinbaren. Wenn das einer zu Silvester prophezeit hätte …

Eines hat sich allerdings nicht verändert, und das hat auch wieder etwas Gutes: Martin Prunbauer wurde einstimmig zum Präsidenten des ÖHGB gewählt und geht damit in seine fünfte Funktionsperiode.

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.05.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:878

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News