--}}
 

Die digitalen Suchmakler kommen

Suchende können sich schon anmelden, und spätestens mit der Einführung des Bestellerprinzips geht es los.

Beim Immobilienvertrieb tut sich was, und das Abgrasen von Inseraten könnte sich bald erledigt haben. Mit der Diskretion eines Maklers und der Breite des Angebots einer Plattform präsentiert sich Findheim. „Sofern die Übereinstimmung von Suchwunsch und Wohnungsprofil gegeben ist, kommen unsere Nutzer schnell und unkompliziert auf die Vormerkliste der Verkäufer“, sagt Geschäftsführer Jürgen Leger. Im Fall des Falles werden bei Findheim Daten teilanonymisiert weitergegeben. Was Suchenden dafür in Aussicht gestellt wird, sind Angebote mit Neuigkeitswert.

Objekte, die auf Plattformen nicht gehandelt werden können

Der Anbieterseite könnte ein „Secret Deal“ dafür die mühevolle Käufer- oder Mietersuche ersparen. „Oftmals gibt es Objekte im Portfolio, die aus verschiedenen Gründen nicht auf Plattformen gehandelt werden können“, hat Geschäftsführer Jürgen Leger nach zahlreichen Gesprächen mit Bauträgern und Maklern festgestellt. Das auf jene Art vorqualifizierte Interesse sollte der Verkäuferseite etwas wert sein, denn darauf basiert das Geschäftsmodell. Wohnbauträger dürften bislang am meisten an dem Konzept Gefallen gefunden haben. Die 8.000 angebotenen Wohnungen entstammen vornehmlich dem Neubausegment. Das Angebot ist derzeit noch auf Wien beschränkt, aber eingegangene Suchwünsche von 25.000 Personen regen zur Ausdehnung der Geschäftstätigkeit auch in die Bundesländern an. Durch die in Aussicht stehende Einführung des sogenannten Bestellerprinzips bei der Vermittlung von Mietwohnungen rechnet man bei Findheim außerdem mit neuen Geschäftsfällen.

Wohnung ohne Nebenkosten

Mit Mietwohnungen gestartet haben die Vorarlberger Gründer von Livint. Über ein Matching soll hier die Mieterseite entlastet und direkt mit Vermietern in Kontakt gebracht werden. Verlässliche Vermietungen ohne Gebühren, Provisionen und Kautionen sind das Ziel. Warum man hier ansetzt, sagt einer der zwei Gründer, Benni Amann, zum Podcast „Make the Change“: „Die Liquidität wird mit jedem Umzug zerstört.“ Einmal ein Eigenheim zu haben würde für seine Generation damit in die Ferne rücken. „Über digitale Wege können wir den Prozess vereinfachen und eine faire Lösung bieten“, sagt der zweite Gründer, Max Freitag. Als passend ermittelte Angebote werden per Messenger-Dienst aufs Handy weitergeleitet. Ein anderer heimischer Gründer hat das Wohnungsvermittlungs-Start-up kiko.homes in London gegründet. Mit der Digitalisierung von Vermietungen will man den Einzelvermieter über Sicherstellung der Mieterbonität abholen. Mietern verspricht man einfache Anmietungen ohne Kaution, und von Maklern ist die Rede nicht.

Leicht vermieten, rasch verkaufen

Ein Gründer der in Österreich mit Prop.ID Ähnliches vorhat, ist Alexander Schuch: „Wir bringen über Mietgesuche Zugang zu einem versteckten Mietmarkt.“ Privaten Vermietern wird eine Software-Suite angeboten, die alle wesentlichen Dienste im Lebenszyklus abdecken soll. Mit der All-in-one-Lösung soll nicht nur der Vermietungsprozess abwickelbar sein, sondern auch das Verwalten. Das digitale Toolset soll Privaten das Vermieten von Anlegerwohnungen oder auch Zinshäusern erleichtern. Verdient wird, ähnlich wie bei den bisher Genannten, an Kontakten und über die Sicherstellung der Bonität.

Der Marktplatz

Das Einstellen von Angeboten oder Anfragen ist hingegen kostenlos. Den Makler will Schuch nicht ausschließen: „Er hat seine Berechtigung und kann über uns seinen Service anbieten.“ Dass die Makler auf Derartiges in Zukunft angewiesen sind, darauf will man sich bei der Maklervereinigung ÖVI lieber nicht verlassen. Sie hat vorausschauend unter dem prägnanten Namen Marktplatz (die Immobilien-Redaktion berichtete) einen solchen initiiert. Dieser kommt ohne öffentliches Inserieren aus und funktioniert übers frühzeitige Vernetzen von Angebot und Nachfrage zwischen den Maklern. Die Vermittlung wird jedenfalls direkter und leistungsorientierter. Wer Umwege vermeiden will, wird das über neue Geschäftsmodelle abgelten.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

CEO bei

branchenfrei at Agentur
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.06.2020
  • um:
    18:40
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:504

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News