--}}
 

Löst der „Lido“ den „Bobo“ ab? So steht’s um die Immo-Renditen in Wien

Die Stadt Wien wächst. „In den letzten 15 Jahren haben wir ganz Graz in Wien gebaut“, behaupten die Ressortzuständigen in der Stadtregierung nicht ohne Stolz. Tatsächlich ist Wien in dem Zeitraum um 200.000 Bewohner gewachsen; die Bundeshauptstadt steuert auf die Zwei-Millionen-Einwohner-Marke zu.

Für diese enorme Entwicklung braucht es Infrastruktur und insbesondere Wohnraum. Zu dieser Nachfrage kommt die Corona-Krise: Mehr denn je wird jetzt in Betongold investiert. Wo sind die Stadtteile, die boomen, wo lohnt es sich am meisten? Der Trend zeigt: Die Donaustadt löst die Innergürtel-Bezirke ab.

Die KE Wohnimmobilien GmbH hat die Zahlen und Fakten der im Moment zum Verkauf stehenden Neubauwohnungen in Wien erhoben und auf den aktuellen Mietpreisspiegel der Immo-Vermittlungsplattform „willhaben“ auf Bezirke und Rendite umgelegt. Geschäftsführer der KE Wohnimmobilien Ernst Kovacs: „Die zwei größten Flächenbezirke Wiens, nämlich Favoriten im Süden und die Donaustadt im Nordosten, führen im Ranking mit Renditen-Erwartungen von jeweils 3,9 Prozent p. a.“ Interessant ist, dass im 22. Bezirk sowohl die Verkaufspreise als auch die Mietpreise höher sind als bei den anderen Bezirken mit hohen Renditen – die Grundlage der Erhebung sind Angebotspreise. Das Ergebnis könnte also auch darauf hindeuten, dass in der Donaustadt die Vorstellungen der Bauträger etwas zu optimistisch sind.

Run auf die Bobo-Gegenden (Bezirke innerhalb des Gürtels) in Wien hält an

Fläche und Boden sind begrenzte Ressourcen, und sowohl Favoriten als auch die Donaustadt bieten Potenzial für Neubau – was deren „Pole-Position“ in dem Bereich erklärt. Was aber die Lage betrifft – also die Verfügbarkeit lokaler Infrastruktur, öffentlichen Verkehrs, von Gesundheits- und Bildungseinrichtungen –, genießen Favoriten und die Donaustadt einen weniger guten Ruf als die „Bobo-Bezirke“ innerhalb des Gürtels (mit „Bobostan“ sind gemeinhin Neubau, die Josefstadt und der Alsergrund gemeint). Trotzdem verlangen Bauträger hohe Preise für „die Peripherie“ – möglicherweise sind die Erwartungen da überhöht.

Ein klassisches Bild geben die „Altes-Geld-Bezirke“ ab meint Ernst Kovacs: „Die Innere Stadt verzeichnet durchschnittliche Quadratmeterpreise von über 19.000 Euro – ein Wert wie die Bezirke Favoriten, Simmering, Donaustadt und Liesing zusammengerechnet.“ Die Rendite nimmt sich dafür bescheiden aus: Mit 1,3 Prozent errechneter Rendite p. a. liegt das „Betongold im Ersten“ an letzter Stelle im Bezirksranking.

Die detaillierte Aufstellung aller Bezirke führt die KE Wohnimmobilien auf ihrer Website an: https://www.ke-wohnimmobilien.at/post/wiener-renditen-ranking

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

Louis Frühbauer

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.07.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:878

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News