13.08.2024
OfficeTalk Sommergespräche: Interview mit Benedikt Stockert von FSM Rechtsanwälte
In der zweiten Episode der "OfficeTalk Sommergespräche" Serie sprachen wir mit Benedikt Stockert von FSM Rechtsanwälte in Wien über die Rolle des Büros in der modernen Arbeitswelt. Als Immobilienanwalt in Wien bot Stockert interessante Einblicke in die Entwicklung der Bürokultur nach der Corona-Pandemie.
12.08.2024
Immobilienredaktion Office Talk: Sommergespräche mit Benedikt Stockert
In diesem Sommergespräch haben wir einen besonderen Gast: Benedikt Stockert von FSM Rechtsanwälte in Wien. Als erfahrener Immobilienanwalt und Medienprofi gibt er uns spannende Einblicke in die Welt des Immobilienrechts und die Entwicklungen der letzten Jahre.
08.08.2024
OfficeTalk Sommergespräch: Wie KIM-Verordnung und steigende Zinsen den Immobilienmarkt in Österreich veränderten
Die Jahre 2020 bis 2022 waren für die Immobilienbranche in Österreich von großen Herausforderungen geprägt. Zunächst kam die Corona-Pandemie, die viele Bereiche der Wirtschaft stark beeinflusste. Dann folgte die Einführung der KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) und schließlich ein deutlicher Anstieg des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB).
07.08.2024
OfficeTalk Sommergespräch: ESG-Gesetz und nachhaltige Immobilienentwicklung
In der vierten Episode unserer vierteiligen Reihe "OfficeTalk Sommergespräch" sprechen wir mit Silvia Wustinger-Renezeder über das ESG-Gesetz und nachhaltige Immobilienentwicklung. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch:
06.08.2024
OfficeTalk Sommergespräch: Wie Corona die Arbeit in der Immobilienbranche veränderte
In dieser Episode unseres OfficeTalk Sommergesprächs sprechen wir mit Silvia Wustinger-Renezeder, einer erfahrenen Expertin in der Immobilienbranche, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt und insbesondere auf den Immobiliensektor. Silvia teilt ihre Erfahrungen und Einsichten darüber, wie sich die Branche angepasst hat und welche Veränderungen auch nach der Pandemie Bestand haben werden.
05.08.2024
Immobilienentwicklung in Wien: Ein Gespräch mit Silvia Wustinger-Renezeder
Herzlich willkommen zum Immobilienredaktion Office Talk. In dieser Sommergespräch-Serie begeben wir uns auf eine faszinierende Zeitreise durch die letzten fünf Jahre der Immobilienbranche. Diese Periode war geprägt von Krisenverordnungen und zahlreichen Veränderungen, die die Branche nachhaltig beeinflusst haben.
01.08.2024
OfficeTalk Sommergespräch: ESG, Auswirkungen auf die Steuerberatungsbranche und Nachhaltigkeit in Unternehmen
Mit dem Jahr 2024 steht die Wirtschaftswelt vor einer bedeutenden Veränderung: Das ESG-Gesetz tritt in Kraft. ESG, was für Environmental, Social und Governance steht, wird künftig die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung managen und berichten, grundlegend beeinflussen. Insbesondere für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ergeben sich daraus neue Herausforderungen und Chancen.
31.07.2024
OfficeTalk Sommergespräch: Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den österreichischen Immobilienmarkt
Die Immobilienbranche in Österreich steht vor großen Herausforderungen. Steigende Zinsen, hohe Baukosten und regulatorische Änderungen haben den Markt in den letzten Jahren stark beeinflusst. In diesem Artikel analysieren wir die aktuelle Situation und werfen einen Blick in die Zukunft des österreichischen Immobilienmarktes.
30.07.2024
OfficeTalk Sommergespräch: Die KIM-Verordnung in Österreich, Eine kritische Betrachtung
Die Kreditimmobilienmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) wurde als Reaktion auf potenzielle Risiken im Immobilienkreditmarkt eingeführt. Doch Schmidl sieht diese Maßnahme kritisch:
29.07.2024
Office Talk Sommergespräch: Mit Florian Schmidl von Forvis-Mazars Wien
Willkommen zum Sommergespräch der Immobilien-Redaktion Office Talk-Serie. Diese Woche blicken wir auf die Zeit von 2019 bis heute zurück und sprechen mit einem Experten für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung: Florian Schmidl von Forvis Mazars in Wien.
24.07.2024
Die Rolle der ESG-Bewertung bei der Identifizierung von Klimawandelrisiken in Gebäuden
In einer Zeit des voranschreitenden Klimawandels und wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen gewinnt die ESG-Bewertung zunehmend an Bedeutung. Sie dient als wesentliches Instrument zur Identifizierung und Bewertung von Klimarisiken in Gebäuden. Durch die Analyse verschiedener ESG-Kriterien können potenzielle Schwachstellen erkannt und gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung ergriffen werden.
19.07.2024
Die KI-Landschaft im Wandel: Ein Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen
In der sich rasant entwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz (KI) zeichnen sich interessante Trends ab. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus einem aktuellen Interview zusammen und beleuchtet die Veränderungen in der KI-Branche sowie die Herausforderungen für Unternehmen.
18.07.2024
KI-Transparenz und Zertifizierung: Eine Herausforderung für Unternehmen
Eines der Hauptthemen, das sich die KI-Branche auf die Fahnen schreibt, ist Transparenz. Doch wie weit geht diese Transparenz wirklich? Die Transparenz wird nur so weit gehen, wie die entsprechenden Unternehmen es zulassen. Entweder wird die Technologie so kompliziert beschrieben, dass sie kaum jemand versteht, oder es werden so wenige Informationen preisgegeben, dass von echter Transparenz keine Rede sein kann.
17.07.2024
KI-Regulierung in Europa: Der AI Act und seine Auswirkungen
Jetzt wird die KI (Künstliche Intelligenz) das Business in Europa reguliert. Mit dem neuen Gesetz, dem sogenannten AI Act, hat sich Europa in der Mitte zwischen den sehr lockeren Regelungen in den USA und den äußerst strengen Vorschriften in China und Asien positioniert. Diese Positionierung zeigt deutlich, dass Europa einen ausgewogenen Ansatz in der KI-Regulierung verfolgt, der Innovation ermöglicht, aber gleichzeitig auch den Schutz der Bürger gewährleistet.
17.07.2024
ÖGNI Zertifizierung: Anja Ennsberger und die Transformation bei WINEGG
Die ÖGNI Zertifizierung gewinnt in der Immobilienbranche zunehmend an Bedeutung. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind zu zentralen Kriterien für Bauherren und Investoren geworden. Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) setzt mit ihrer Zertifizierung Standards für umweltfreundliches und ressourcenschonendes Bauen.
16.07.2024
Interview mit Clemens Wasner: Pionier der KI-Szene in Österreich
Wenn man sich mit der KI- oder PropTech-Szene in Österreich beschäftigt, stößt man unweigerlich auf den Namen Clemens Wasner. Als Gründer von enliteAI und Mitbegründer von AI Austria sowie des European AI Forum hat Wasner maßgeblich zur Entwicklung der KI-Landschaft in Österreich beigetragen. In diesem exklusiven Interview teilt er seine Erfahrungen und Einblicke in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz.
11.07.2024
Unternehmerische Tätigkeit in der Ukraine: Zwei Jahre nach Kriegsbeginn
Die Ukraine befindet sich seit über zwei Jahren im Krieg, doch die wirtschaftliche Aktivität im Land ist überraschend robust. Entgegen der Erwartungen vieler Beobachter haben sich nur wenige ausländische Unternehmen vollständig aus der Ukraine zurückgezogen. Stattdessen zeigt sich ein differenziertes Bild der Anpassung und des Durchhaltevermögens.
10.07.2024
2 Jahre Ukraine-Krieg: Wie sich Mensch und Arbeit verändert hat
In dieser Folge des Immobilienredaktion Office Talk, präsentiert von DELTA, einem führenden Dienstleister in den Bereichen Architektur, Baumanagement und Consulting, wird ein tiefgreifendes Gespräch mit CEO Wolfgang Gomernik geführt. Das Interview beleuchtet die Herausforderungen und Erfahrungen der letzten zwei Jahre seit Beginn des Ukraine-Krieges und wie sich Mensch und Arbeit in dieser Zeit verändert haben.
09.07.2024
2 Jahre Ukraine-Krieg – Die Wiederaufbaukonferenz
Der Ukraine-Krieg hat die Welt erschüttert und viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Erfahrungen und Einblicke von Wolfgang Gomernik, CEO von Delta, einem Unternehmen, das seit Jahren in der Ukraine tätig ist.
09.07.2024
Die Rolle des KI-Einsatzes in der modernen Architektur- und Planerbranche
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend die Architektur- und Planungsbranche und eröffnet neue Möglichkeiten für Innovationen. KI-gestützte Technologien wie Machine Learning verändern die Art und Weise, wie Gebäude entworfen, geplant und gebaut werden, und tragen zu einer höheren Effizienz und Nachhaltigkeit bei. Gleichzeitig wirft der KI-Einsatz auch wichtige Fragen zu Ethik und Datenschutz auf, die sorgfältig abgewogen werden müssen.
Kategorie: Ausland
Artikel:352
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Inland
Artikel:863
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Trends
Artikel:509
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:140
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!