--}}
 

Christina Lang: Ihr Karriereweg bei DELTA Wien

Christina Lang hat sich in der Energiebranche einen Namen gemacht. Ihr Karriereweg bei DELTA Wien zeigt, wie Frauen in einem traditionell männerdominierten Bereich Führungspositionen erreichen können. Als Mitglied des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft und in ihrer Rolle als Leitung Kommunikation & als Pressesprecherin der DELTA Gruppe hat sie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Unternehmensstrategie.

Dieser Artikel beleuchtet Christina Langs berufliche Laufbahn. Wir werfen einen Blick auf ihren Bildungsweg und ihre ersten Berufserfahrungen. Dann gehen wir darauf ein, wie sie in die Energiebranche einstieg und schließlich zu DELTA Wien wechselte. Zum Schluss ziehen wir ein Fazit aus ihrem beeindruckenden Werdegang.

Christina Langs Bildungsweg und erste Berufserfahrungen

Christina Lang, gebürtige Oberösterreicherin, hat einen beeindruckenden Bildungsweg hinter sich. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre und Internationales Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien und der University of Liverpool. Diese akademische Ausbildung legte den Grundstein für ihre spätere Karriere.

Nach ihrem Studium sammelte Lang wertvolle Erfahrungen in der Geschäftswelt. Sie begann ihre berufliche Laufbahn in einer Position, die ihre Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und strategisches Denken förderte. Bevor sie zu DELTA Wien kam, war Lang als Head of Communications bei einem internationalen Consulting & Venture Capital Unternehmen tätig. Dieses Unternehmen, die Blue Minds Company, spezialisierte sich auf den Energie- und Innovationsbereich.

Diese frühen Erfahrungen in der Energiebranche und im Innovationssektor bereiteten Lang optimal auf ihre zukünftige Rolle bei DELTA vor. Sie entwickelte ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen.

Der Einstieg in die Energiebranche

Christina Langs Einstieg in die Energiebranche begann mit einer bedeutenden Position bei der Blue Minds Company, einem internationalen Consulting & Venture Capital Unternehmen. Als Head of Communications hatte sie die Möglichkeit, tiefe Einblicke in den Energie- und Innovationssektor zu gewinnen. Diese Erfahrung legte den Grundstein für ihre weitere Karriere in der Branche.

Ein wichtiger Meilenstein in Langs beruflicher Laufbahn war die Leitung des Startups Energy Hero. Seit 2018 hat sich dieses Unternehmen erfolgreich am Markt etabliert. Durch diese Führungsrolle konnte Lang ihre Kompetenzen im Energiesektor weiter ausbauen und praktische Erfahrungen in der Unternehmensführung sammeln.

Langs Engagement ging über ihre beruflichen Verpflichtungen hinaus. Als Teil des Vordenker-Jahrgangs 2020 war sie an der Initiierung des Hackathons "WirVsVirus" beteiligt. Diese Initiative zeigte ihr Interesse an innovativen Lösungen und gesellschaftlichem Engagement. Ihr Erfolg in der Startup-Welt führte schließlich dazu, dass ihr Unternehmen vom Kanzleramt aufgekauft wurde, was ihre Fähigkeiten und ihren Einfluss in der Branche weiter unterstrich.

Der Wechsel zu DELTA Wien

Christina Lang trat 2022 in die DELTA Gruppe ein und übernahm die Verantwortung für die strategische Kommunikation des Unternehmens. Ihre Rolle erweiterte sich schnell, und sie wurde zur Pressesprecherin der gesamten DELTA Gruppe ernannt. Diese Erweiterung ihrer Funktion spiegelt das Wachstum und die zunehmende internationale Ausrichtung von DELTA wider, insbesondere in Zentral- und Osteuropa.

Lang brachte wertvolle Erfahrungen mit. Vor ihrem Wechsel zu DELTA war sie als Head of Communications bei der Blue Minds Company tätig, einem internationalen Consulting & Venture Capital Unternehmen im Energie- und Innovationsbereich. Zudem leitete sie erfolgreich das Startup Energy Hero seit 2018.

2023 spielte Lang eine entscheidende Rolle bei der Markeneinführung von Delta Pods Architects, der internationalen Architekturmarke von DELTA. Ihre Aufgabe umfasst nun die Entwicklung einer einheitlichen und übergreifenden Kommunikationsstrategie für die gesamte Gruppe. Lang sieht ihre neue Position als Chance, die dynamischen Entwicklungen von DELTA nach außen zu tragen und das Unternehmen zu repräsentieren.

Schlussfolgerung

Christina Langs Karriereweg bei DELTA Wien zeigt eindrucksvoll, wie Frauen in der Energiebranche Führungspositionen erreichen können. Ihr Bildungsweg und ihre ersten Berufserfahrungen legten den Grundstein für ihren Erfolg. Der Einstieg in die Energiebranche und die Leitung des Startups Energy Hero halfen ihr, wertvolle Kompetenzen aufzubauen. Dies führte schließlich zu ihrer bedeutenden Rolle bei DELTA Wien.

Bei DELTA Wien hat Lang schnell Verantwortung übernommen und einen wichtigen Beitrag zur Unternehmensentwicklung geleistet. Ihre Ernennung zur Pressesprecherin der gesamten DELTA Gruppe und ihre Rolle bei der Markeneinführung von Delta Pods Architects unterstreichen ihre Bedeutung für das Unternehmen. Langs Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Fachwissen, Engagement und strategisches Denken zu einer erfolgreichen Karriere in der Energiebranche führen können.

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.09.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:235

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil