--}}
 

Ein Office-Talk-Sommergespräch mit Karina Schunker von EHL Immobilien

In den vergangenen fünf Jahren hat die Immobilienbranche eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen, die Karina Schunker, eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet, hautnah miterlebt hat. Von der rasanten Digitalisierung über einschneidende gesetzliche Änderungen bis hin zu den Auswirkungen globaler Ereignisse wie der COVID-19-Pandemie – die Makler-Branche stand vor beispiellosen Herausforderungen und Chancen.

Herausforderungen und Optimismus

Herausforderungen sind da, um sie zu meistern. Dabei ist es wichtig, einen gesunden Optimismus zu bewahren, egal wie durchwachsen das Umfeld auch sein mag. In diesen aktuellen Zeiten benötigen wir nicht nur Motivation, sondern auch die Unterstützung eines großartigen Teams. Mein herausragendes Team und ich arbeiten gemeinsam daran, unsere Dienstleistungsqualität ständig zu verbessern. Wir erfinden uns immer wieder neu und nutzen die Chancen, die sich uns bieten. Es ist entscheidend, diese Gelegenheiten zu ergreifen und neue Wege zu finden, um erfolgreich zu sein.

Rückblick auf 2019

Lass uns jetzt zurückblicken auf das Jahr 2019. Wir standen kurz vor der Corona-Pandemie. Das Thema New Work und Homeoffice war bereits in aller Munde, da die junge Generation andere Anforderungen an das Arbeitsleben und das Leben im Allgemeinen hat. Dann kam Corona und veränderte das Arbeiten mit einem Schlag. Wenn du heute über diese Veränderungen nachdenkst und zusammenfasst, was von Corona geblieben ist, was war das Beste, das wir heute vielleicht gar nicht hätten?

Der große Sprung in der Digitalisierung

Das Beste, was wir heute gar nicht hätten, ist meiner Meinung nach der große Sprung in der Digitalisierung. Jeder muss für sich selbst überlegen, wie er seine Prozesse effizienter gestalten kann, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Diese Entwicklung hat mit Corona begonnen und setzt sich nun durch die aktuellen Herausforderungen wie Zinserhöhungen, die Klimaverordnung und das Bestellerprinzip fort. Wir haben in Wahrheit eine multiple Krise in kurzer Zeit erleben müssen. Daher ist es wichtig, flexibel zu reagieren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Effizienz ist der Schlüssel, um am Ende des Tages gute Ergebnisse zu erzielen, auch in wirtschaftlicher Hinsicht.

Immobilien Marketing und 360 Grad Rundgang

Ein weiterer Aspekt, der in dieser Zeit an Bedeutung gewonnen hat, ist das Immobilien Marketing. Die Digitalisierung in der Immobilienbranche hat neue Möglichkeiten eröffnet, um potenzielle Käufer und Mieter zu erreichen. Ein 360 Grad Rundgang durch Immobilien ist mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug geworden. Damit können Interessierte sich einen umfassenden Eindruck von einer Immobilie verschaffen, ohne sie physisch besuchen zu müssen. Diese innovative Herangehensweise hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir Immobilien präsentieren, sondern auch, wie wir mit unseren Kunden kommunizieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die letzten Jahre uns vor viele Herausforderungen gestellt haben, aber auch zahlreiche Chancen geboten haben. Die Digitalisierung in der Immobilienbranche ist ein entscheidender Faktor, der uns hilft, effizienter zu arbeiten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir müssen weiterhin flexibel bleiben und uns anpassen, um in dieser sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu sein. Es ist an der Zeit, die Möglichkeiten, die uns die Digitalisierung bietet, voll auszuschöpfen und innovative Wege im Immobilien Marketing zu gehen.



11.04.2025

Das Bauwerksbuch für Bestandsimmobilien in Wien – sinnvolle Bürokratie?

Bis 2030 müssen alle Häuser in Wien mit einem Baujahr vor 1945 in einem Bauwerksbuch erfasst sein. Für Gründerzeitzinshäuser muss ein solches Bauwerksbuch spätestens am 31.12.2027 vorliegen. Noch etwas länger haben Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern Zeit, die zwischen 1.1.1919 und 1.1.1945 errichtet wurden. Für sie lautet der Stichtag 31.12.2030. Wir sprechen mit Helga Noack, geschäftsführende Gesellschafterin von DenkMalNeo, über dieses Thema, das angesichts der näherkommenden Fristabläufe an Bedeutung gewinnt.

10.04.2025

Peter Engert zur EU-Gebäuderichtlinie: Nachhaltige Immobilienentwicklung und Elektromobilität im Fokus

Auf dem E-Mobility Talk von Smatrics präsentierte Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI), seine Perspektive zur aktuellen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Gebäude und der Integration von Elektromobilität. Der folgende Beitrag fasst seine wesentlichen Aussagen zusammen.

09.04.2025

Verbund-Geschäftsführer Martin Wagner zur Energiewende: Batteriespeicher und Elektromobilität als Schlüsselkomponenten

Die EU-Gebäuderichtlinie als Motor für die Mobilitätswende steht im Mittelpunkt der Überlegungen von Martin Wagner, Geschäftsführer der Verbund Energie Business. In einer aktuellen Stellungnahme erläutert Wagner die strategische Ausrichtung des Energieunternehmens und betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur in Wohn- und Arbeitsgebäuden für das Gelingen der Energiewende.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Geschäftsführerin bei

EHL Immobilien Gruppe
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.09.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:204

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 14/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 187 Punkten!

Platz 2

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3