--}}
 

Immobilienredaktion Office Talk: Mentoring und Karrierewege

Diese Folge des Immobilienredaktion Office Talk wird Ihnen präsentiert von DELTA, Ihr Dienstleister in den Bereichen Architektur, Baumanagement und Consulting. In dieser Episode sprechen wir über die Bedeutung von Mentoring und den Einfluss von Kontakten auf den Karriereweg, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, Technik, Betriebswirtschaft und Marketing.

Die Rolle von Mentoren in der Karriere

Ich kenne das aus meinem Bereich, aus der Softwareentwicklung und der Technik. Bis heute habe ich Kontakt zu verschiedenen Professoren aus meinem Studium, weil wir auch manchmal gemeinsam an Projekten arbeiten. Diese Verbindungen sind nicht nur wichtig für den Austausch von Wissen, sondern auch für die persönliche und berufliche Entwicklung. Mentoren können eine wertvolle Unterstützung bieten, indem sie ihre Erfahrungen teilen und Ratschläge geben, die auf ihren eigenen Karrierewegen basieren.

Gibt es diese Begleitung, wo du dann im Bereich Mentoring auch noch anzapfen kannst? Auch im BWL-Bereich oder im Marketing-Bereich? Mit meinen Uni-Professoren würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass sie meine Mentoren waren. Es ist wichtig zu erkennen, dass Mentoring nicht immer formal sein muss. Oft entstehen wertvolle Beziehungen durch informelle Gespräche und den Austausch von Ideen.

Die Suche nach Mentoren

Ich glaube, dass man sich einfach auf seinem Karriereweg, wenn man verschiedene Stationen hat, sei es bei Praktika oder als Werkstudent, ganz bewusst nach Menschen umschauen kann, die einem helfen können. Ob man das jetzt direkt anspricht und sagt: „Bist du mein Mentor?“ sei dahingestellt. Es geht vielmehr darum, die richtigen Personen zu finden, die bereit sind, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen.

Es gibt schon viele Kontakte aus meinem Karriereweg, die ich immer wieder gerne treffe und zu diversen Themen befrage. Ich frage sie: „Wie siehst du das?“ Diese Personen dienen mir als Vorbilder, und ich hole mir von ihnen Inputs, die mir helfen, meine eigenen Entscheidungen zu treffen. Ich glaube, das ist einfach ganz wichtig, dass man auch offen auf die Leute zugeht und Fragen stellt. Gerade wenn man jung ist, darf man sich das erlauben und sollte sich die Zeit dafür nehmen, um von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Der Wert von Netzwerken

Netzwerken ist ein entscheidender Bestandteil der Karriereentwicklung. Es geht nicht nur darum, Kontakte zu knüpfen, sondern auch darum, diese Beziehungen aktiv zu pflegen. Man sollte regelmäßig in Kontakt bleiben, sei es durch persönliche Treffen, E-Mails oder soziale Medien. Diese Interaktionen können zu neuen Möglichkeiten führen und helfen, den eigenen Horizont zu erweitern.

Jetzt haben wir diese Seite, wo du den Input für deine Karriere hergibst. Du bist aber inzwischen auch schon auf einer Stufe, wo man sagen kann, du könntest anfangen, dein Wissen weiterzugeben. Machst du in dem Bereich auch etwas für junge Talente? Wenn ja, was genau?

Unterstützung junger Talente

Es ist wichtig, dass erfahrene Fachkräfte ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die nächste Generation weitergeben. Ich engagiere mich aktiv, um jungen Talenten zu helfen, indem ich Workshops und Seminare anbiete, in denen ich meine Kenntnisse teile. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit für junge Menschen, Fragen zu stellen und von den Herausforderungen zu lernen, die ich in meiner Karriere erlebt habe.

Darüber hinaus biete ich auch individuelle Mentoring-Sitzungen an, in denen ich gezielt auf die Bedürfnisse und Fragen der jungen Talente eingehe. Es ist erfüllend zu sehen, wie sie wachsen und sich entwickeln, während sie ihre eigenen Karrierewege gestalten. Ich ermutige sie, proaktiv zu sein und sich nicht scheuen, nach Unterstützung zu fragen.

Mentoring-Programme bei DELTA

Wir haben bei DELTA den Vorteil, dass wir ein ganz tolles System für neue Mitarbeiter haben. Es handelt sich um ein Mentoring- oder Buddy-System. Das bedeutet, dass jeder neue Mitarbeiter jemanden an seiner Seite hat, der ihn unterstützt. Diese Person steht für Fragen zur Verfügung und hilft, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Zudem gibt es viele Programme und Seminar-Möglichkeiten sowie Weiterbildungsoptionen innerhalb der Delta Academy. Hier fördern wir kontinuierlich Talente und bieten ihnen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Ich bringe mich dabei auch immer wieder aktiv ein, auch wenn ich nicht immer bewusst darauf achte.

Wir veranstalten auch diverse Informationsveranstaltungen, bei denen ich darauf achte, dass wir uns um die jüngeren Mitarbeiter kümmern. In unserem Team haben wir aktuell eine Werkstudentin und regelmäßig viele Sommerpraktikanten. Ich finde es wichtig, dass wir unser Wissen an diese jungen Talente weitergeben. Es ist eine Chance für sie, von unseren Erfahrungen zu lernen und sich in der Branche besser zurechtzufinden.

Herausforderungen in der Bauindustrie

Die Zeiten im Bau sind derzeit nicht ganz einfach. DELTA ist jedoch sehr divers aufgestellt und hat vielleicht nicht die gleichen Probleme wie ein klassisches Architekturbüro, das sich nur mit Nachverdichtung befasst. Diese schwierigen Zeiten erfordern natürlich auch eine andere Kommunikation. Du bist für die Kommunikation nach außen zuständig und musst sicherstellen, dass die Botschaften klar und verständlich sind.

Veränderungen in den letzten Jahren

Wo hat sich in den letzten zwei, drei Jahren für dich das Arbeiten am stärksten verändert? Worauf achtest du jetzt mehr als zum Beispiel noch vor fünf Jahren? Ich muss sagen, dass die Branche generell turbulente Zeiten durchlebt. Uns hat es jedoch, wie gesagt, nicht wirklich betroffen, weil wir divers aufgestellt sind. Dennoch sind wir uns bewusst, dass sich die Situation jederzeit ändern kann. Es ist wichtig, diese Diversität zu leben und aktiv zu fördern. Insofern haben wir auch klare Strategien entwickelt, um auf Veränderungen reagieren zu können.

Krisenmanagement und proaktive Ansätze

Das Thema, das wir hier ansprechen, betrifft nicht nur die finanziellen Probleme, die in der Branche auftreten können, sondern auch unser umfassendes Krisenmanagement. Ich bin Teil des Krisenteams, das sich mit diesen Herausforderungen auseinandersetzt. Es ist wichtig zu betonen, dass wir uns stets auf mögliche Probleme vorbereiten müssen, denn solche Schwierigkeiten können jederzeit und an jedem Ort, sei es auf einer Baustelle oder in einem anderen Bereich, auftreten.

Darüber hinaus gibt es auch Anträge, die wir im Auge behalten müssen. Wir sind uns sehr bewusst, dass wir proaktiv handeln müssen, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Das bedeutet, dass wir ständig die Entwicklungen beobachten und analysieren müssen, um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. Diese proaktive Haltung ist entscheidend, um potenzielle Krisen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Ja, das ist tatsächlich das, was mich am meisten beschäftigt. Ich denke, dass wir diesen Gedanken als einen guten Schlusssatz für unser Gespräch verwenden können. Es ist wichtig, dass wir uns nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen konzentrieren, sondern auch auf die Zukunft blicken und Strategien entwickeln, um uns bestmöglich darauf vorzubereiten.

Ich möchte mich noch einmal herzlich bedanken, dass du dir die Zeit genommen hast, mich hier in euer Headquarter einzuladen. Es war mir eine Freude, mit dir zu sprechen und meine Gedanken zu teilen. Ich danke dir für die Zeit, die du für dieses Interview aufgebracht hast.

Und an euch, die ihr zuschaut: Vielen Dank fürs Einschalten. Wenn ihr keine Folge des Immobilienredaktion Office Talk mehr verpassen wollt, dann abonniert unbedingt unseren Newsletter auf immobilienredaktion.com oder folgt unserer LinkedIn-Seite, die unabhängige Immobilienredaktion. So bleibt ihr immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Themen in der Immobilienbranche.



03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.09.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    5 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Office Talk

Artikel:229

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News