21.12.2023

Bauwirtschaft 2024 – »Zurück zu den Wurzeln«

Am Runden Tisch: Über den schwierigen Status quo der Branche, Fehler der Vergangenheit und Forderungen an die Politik diskutierten mit Klaus Baringer, Michael Klien, Johann Marchner, Michael Steibl und Hubert Wetschnig Vertreter der bauausführenden Unternehmen mit Baustoffproduzenten, Auftraggebern und Wissenschaft. Die wichtigste Forderung: Die Wohnbauförderung muss wieder ihren ursprünglichen Zweck erfüllen.

20.12.2023

Lebensqualität im Zentrum – das Konzept der 15-Minuten-Stadt

Das Konzept der 15-Minuten-Stadt gilt als neues Paradigma für lebenswerte Städte, und Quartiersentwicklungen werden daran gemessen. In der Wiener Stadtteilplanung hat man sich mit den „Supergrätzln“ ein Vorbild geschaffen.

19.12.2023

Wo Schatten ist, ist auch Licht

Zeit der Krise – Zeit des Optimismus? Was auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein scheint, ist auf den zweiten Blick eine zutreffende Beschreibung des Zustands der Immobilienbranche. Denn trotz aller Negativmeldungen gibt es auch gute Nachrichten, denen gebührend Beachtung geschenkt werden sollte.

17.12.2023

Neue Direktoren bei TPA Steuerberatung: Dominik Millner und Christoph Rommer

Die österreichische Steuerberatungsgesellschaft TPA hat kürzlich zwei neue Direktoren in ihren Reihen begrüßt: Dominik Millner und Christoph Rommer. Beide haben eine beeindruckende Karriere hinter sich und bringen ihre Fachkenntnisse in den Bereichen Finanzierung und Immobilien in das Unternehmen ein.In diesem Interview sprechen sie über ihre Karrierewege, ihre aktuellen Aufgaben bei TPA sowie ihre Ansichten und Prognosen für den Immobiliensektor.

16.12.2023

Funktionalität oder Ästhetik? Industrieimmobilien im Wandel

Genügt es für Industriegebäude, nur funktional zu sein, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, oder müssen sie noch mehr bieten? Funktionalität allein wird nicht ausreichen, sind sich beim „Architektur-Morgen“ Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (HAWLIK GERGINSKI Architekten) und ihre Gäste Petra Patzelt (ecoplus), Alfred Wurmbrand (Würth Österreich) und Artur Pesendorfer (SWARCO) einig. Was aber zählt noch?

15.12.2023

Open House: Nicolai 1873 – Dachgleiche eines Gebäudes mit Tradition

„Der Charme des Alten, der Komfort des Neuen“ - das ist das Motto von Nicolai 1873. Die Immobilie in der Reisnerstraße 41 blickt auf eine 150-jährige Geschichte. Das außergewöhnliche Jubiläum markiert nun auch den Beginn einer neuen Ära des Wohnhauses. Am 6.12. – dem Namenstag des Hl. Nikolaus – wurde nun die Gleichenfeier zelebriert und Bauherr David A. Nedoluha erzählte ein paar interessante Details zum Projekt.

14.12.2023

Gewerbeimmobilien: Dynamische Märkte – große Veränderungen

"Für spezielle Gruppen gibt es wenige Produkte am Markt", meint Elisa Stadlinger, Geschäftsführerin der ÖRAG Immobilien Vermittlung, bei unserem Gespräch über den aktuellen Stand auf dem Markt für Gewerbeimmobilien in Wien und Umgebung.

12.12.2023

Energie runter, Qualität rauf

Bei einem Nachhaltigkeitstalk vor einigen Wochen wurden Green-Building-Zertifizierungen diskutiert, die geänderte Taxonomie auf den Punkt gebracht und Strategien formuliert.

10.12.2023

David Beran in der Immobilienbranche: Die einzigartige Karriere des Markenbotschafters von IMMOunited

Die Immobilienbranche, insbesondere die Immobilien Firma IMMOunited, ist voll von talentierten Fachleuten, die ihre Karriere vorantreiben und Erfolgsgeschichten schreiben. Einer dieser beeindruckenden Aufstiege ist die Karriere von David Beran, der kürzlich als Markenbotschafter zu IMMOunited zurückgekehrt ist. In unserem interview befassen wir uns mit dem Werdegang von David Beran und seine Leidenschaft für die Immobilienbranche sowie seine bisherigen Erfolge bei IMMO united.

09.12.2023

Die Zukunft der Arbeitswelt: Home Office und Employer Branding

In einer sich ständig verändernden Welt ist das Thema Home Office von zentraler Bedeutung. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der aktuellen Pandemie hat sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, radikal verändert. In diesem Artikel wollen wir die Rolle des Home Office in der modernen Arbeitswelt sowie dessen Auswirkungen auf die Loyalität der Mitarbeiter und das Employer Branding untersuchen.

06.12.2023

Die Anforderungen für das beste Projekt

Nur zu verkünden, dass man partnerschaftlich arbeiten will, reicht nicht. Welche Anforderungen braucht es im Management und vor allem rechtlich, um ein IPA-Projekt zum Erfolg zu bringen? Das klären Wolfgang Kradischnig, Delta, und Daniel Deutschmann, Heid und Partner Rechtsanwälte, im Interview mit dem Bau & Immobilien Report.

04.12.2023

ThanX-Mas der S IMMO AG im HEUER am Karlsplatz

Weihnachten wirft bereits sein Licht voraus. Wie schon die letzten Jahre war es die S IMMO AG, die zur ihrer traditionellen Weihnachtsfeier – dem ThanX-Mas – einlud. Die Location war wie immer das Heuer am Karlsplatz.

03.12.2023

80 cm dicke Ziegelwände, das ROBIN in der Wiener Seestadt

Interviewpartner im Office Talk – das sympathische Duo, Kristina Hripchenko und Gabor Schlosser, die beiden Projektleiter des SORAVIA Projektes „ROBIN Seestadt“. Im Gespräch erzählen sie über Motivation, Innovation, Erfolge und Herausforderungen, die die Arbeit in diesem spannenden Projekt, mit sich bringt.

02.12.2023

SIGNA … wie konnte das passieren?

Eine persönliche Betrachtung der Geschichte rund um die SIGNA und René Benko. Von seinen Anfängen im Jahr 2000 bis hin zu den Nachrichten der vergangenen Tage. Wobei ich mit den vergangenen Tagen beginnen möchte, denn hier wird eines übersehen …

30.11.2023

Büroplanung im Zeitalter des Neuen Arbeitens: Erfahrungsbericht von ThyssenKrupp

ThyssenKrupp, ein international agierendes Unternehmen mit 800 Standorten weltweit, hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Stefan Wolter, Head of Global Real Estate Management for thyssenkrupp Group sprach in seinem Vortrag beim 16. Internationale Facility Management Kongress an der TU Wien über seine Erfahrungen im Bereich der Büroplanung bei ThyssenKrupp und wie sich das Bürokonzept über 34 Jahre immer wieder verändert hat.

29.11.2023

Integrierte Projektabwicklung statt immer das Gleiche

Nur weil man etwas immer schon so gemacht hat, muss es nicht gut sein. Das gilt auch für die Projektabwicklung. Eine Alternative: die sogenannte »Integrierte Projektabwicklung«. Was sie kann, zeigt der Bau & Immobilien Report gemeinsam mit den Planungsexperten von Delta.

28.11.2023

Risiken und Renditen – Investmentmarkt CEE

Auch CEE leidet unter der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Allerdings erweisen sich einige Regionen und Produkte als relativ lukrativ. Aufgrund des weitreichenden Liegenschaftsangebots und der äußerst attraktiven Renditen ist ein guter Zeitpunkt gekommen, um in einigen der CEE Märkte zu investieren. Eigenkapitalstarke lokale Investoren kompensieren teilweise das rückläufige Interesse der internationalen Anleger.

26.11.2023

DBH – ein stimmungsvoller Abend für die Immobilienbranche

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung: Das DBH Event im Bene-Schauraum in der Neutorgasse im 1.Bezirk. Die Bilder geben einen hervorragenden Eindruck von der Stimmung – und auch die Frauenquote stimmt beim DBH!

25.11.2023

„Da hätte ich lieber auf die Immobilien verzichtet!“ – Gedanken über die SIGNA

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation der SIGNA macht und mir auch erklärt: Eine Geschichte, die erzählt wird, stimmt so nicht … .

24.11.2023

Genug gestritten! Jetzt wird verhandelt

In kaum einem Wirtschaftszweig wird so viel gestritten wie in der Bauwirtschaft. Mit außergerichtlichen und präventiven Konfliktlösungsansätzen kann aber zumindest der Weg vor den Richter vermieden werden. Gemeinsam mit ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte bietet der Bau & Immobilien Report einen ausführlichen Überblick über alternative Streitbeilegungsmethoden und wie diese genutzt werden können.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News