30.04.2019
Baumhaus 2.0: Von der Holzbauweise und dem Umweltschutz
Das WOODIE, das SKAIO und die Wildspitze – in Deutschland entstehen aktuell diverse Neubauprojekte, die auf den Rohstoff Holz setzen. Das Material ist nachhaltig, fungiert als CO2-Speicher und trägt so mitunter zum Klimaschutz bei. Doch was hat der zunehmende Einsatz von Holz für Auswirkungen auf die Forstimmobilienwirtschaft?
26.04.2019
Wahlen zum europäischen Parlament
Dem „Wohnen“ kommt in der politischen Debatte innerhalb von Europa zunehmend Bedeutung zu.
25.04.2019
Warum die Bauwirtschaft nicht länger auf Sand bauen kann
Es gibt Weniges, das es so viel, wie den sprichwörtlichen Sand am Meer gibt. Inzwischen ist dieser so knapp geworden, dass er unter lebensbedrohlichen Umständen gefördert und illegal damit gehandelt wird. Die Bauwirtschaft muss daher schleunigst Alternativen zu diesem Grundstoff finden.
24.04.2019
Peter Schreppel über den Investmentmarkt Deutschland
Deutsche Immobilien sind sehr begehrt. Das wirkt sich auf die Renditen aus. Die Immobilien-Redaktion wirft exklusiv mit Peter Schreppel, Head of International Investment bei CBRE, einen Blick auf den Markt – und die Immobilie der Zukunft.
19.04.2019
Immobilien verändern sich mit der Gesellschaft – wohin die Reise geht.
Vier spannende Vorträge gab es wieder beim ImmoDienstag in Wien im k47. Was ich dabei sehr interessant gefunden habe, dass in allen Vorträgen auch ein Blick in die Zukunft dabei war. Was zeichnet sich ab, was kommt, was wäre zu tun – wo sollten wir hindenken.
18.04.2019
Es geht nach oben
Der heimische Zinshausmarkt hat einen starken Jahresbeginn hinter sich, und damit ist auch die Tendenz für die kommenden Monate festgelegt.
16.04.2019
Immobilienrendite AG – alles im grünen Bereich
Vor Kurzem gab es Vorwürfe gegen die Immobilienrendite AG, sie sei im Fadenkreuz der Justiz. Mathias Mühlhofer, Vorstand der Immobilienrendite AG erklärt in der Immobilien-Redaktion, was tatsächlich hinter diesen Vorwürfen stand und entkräftet diese.
12.04.2019
Durch Amazons Alexa verliert der Handel seine Logistikfunktion.
Laut Gallup Umfrage verwenden in Österreich 14 Prozent der Haushalte einen Sprachassistenten. Was bedeutet das für den Handel?
11.04.2019
Was ist BIM und welche Veränderungen bringt es mit sich?
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Gebäude geplant, gebaut, genutzt und verwaltet werden. Building Information Modeling (BIM) erlaubt es, sowohl Qualität und Transparenz als auch Kosten- und Terminsicherheit von Bauprojekten zu steigern. Was genau BIM ist und welche Veränderungen damit einhergehen, zeigt die Webseite www.lead-Innovation.com in einem kurzen Überblick.
10.04.2019
Lagebestimmung beim Lagethema
Zinshausvermieter haben akuten Handlungsbedarf. Der neue Lagezuschlag sorgt in Wien wie erwartet für Verunsicherung rund ums Zinshaus.
09.04.2019
La solución de Viena a los precios de alquiler: una inmensa bolsa de vivienda pública
Kommt Ihnen der Wiener Wohnungsmarkt auch manchmal spanisch vor? Wie sich das liest, sehen Sie im Artikel, den ich für eine spanische Webseite verfasst habe. Sollten sie Klienten haben, die Spanisch sprechen, aber den Wiener Wohnungsmarkt nicht verstehen, dann ist das die ideale Lektüre.
06.04.2019
Leipzig, Frankfurt, Zug – Empira AG – Finanzierung & Marktkenntnis
Als einer der Marktführer bei Immobilienkreditfonds in Deutschland muss man den Markt kennen und auch zukünftig richtig einschätzen.
05.04.2019
Logistik: Jeder will seine Pakete schnell und direkt ins Haus haben, aber die Logistik nicht vor der Tür.
Wer hat sich nicht schon oft geärgert, wenn der Paketdienst die bestellte Ware – weil man nicht zu Hause war – wieder weiß Gott wo deponiert hat. Abzuholen am nächsten Tag. Die letzte Meile ist die große Herausforderung, wie das Logistiksymposium von GoAsset wieder zeigte.
03.04.2019
Deutschland: Alles ist (derzeit) möglich
Der deutsche Markt befindet sich zurzeit in einer investorengetriebenen Situation. Mittlerweile wurde auch der Immobilienmarkt in den neuen deutschen Bundesländern von dem Phänomen „anything goes“ oder „alles geht“ erfasst.
28.03.2019
Die Wiener Stadtregierung zeigt sich bei einem Thema sehr stur und die Frage ist: Was hat das mit dem Waldviertel zu tun?
Auf die Tatsache, dass Wien laut Mercer Studie zum zehnten Mal in Folge weltweit die Stadt mit der höchsten Lebensqualität ist, sagte Ernst Nevrivy Bezirksvorsteher Donaustadt: „Wir sind da sehr stur“ und im Nachsatz: „Wir werden es auch bleiben.“ Und da muss man schon anerkennen, was da von der Stadt Wien geleistet wird. Es gibt ein paar Themen, da wundert man sich, aber das haben sie wirklich gut gemacht.
27.03.2019
Einzelhandel – von einer Veränderung zur nächsten
Abseits aller Trends prägen zwei Hauptaspekte den Einzelhandel in der Zukunft. Und im Windschatten dieser Entwicklungen muss auch der Logistikmarkt mitziehen.
25.03.2019
DC 3 – die Grundsteinlegung
In der Donau City errichtet die S+B Gruppe das höchste Studentenheim Österreichs, den DC3. Unabhängig davon, errichtet die S+B Gruppe unter anderem auch den DC2 und die Danube Flats. Kommt es da nicht zu Verwechslungen?
22.03.2019
Warum Zinshausbesitzer auf „Betreutes Wohnen“ oder „Seniorenwohnen“ umsteigen sollten.
Österreich steuert auf einen „Graue Wohnungsnot“ hin – der Notstand ist vorprogrammiert – das sagt Walter Eichinger, Geschäftsführer von Silver Living. Eine Studie zeigt: Derzeit sind 2,2 Millionen Menschen im Alter 60+, 2038 haben wir 3 Millionen. Das klingt weit weg, aber es geht schnell. Walter Eichinger meint: Wir werden vor einer großen Umzugswelle für ältere Menschen stehen. Alleine bis 2029 benötigen wird rund 80.000 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen – geschätzter Investitionsbedarf bis dahin rund 14 Milliarden Euro.
21.03.2019
10 Trends und Herausforderungen für die Immobilienbranche 2019/2020
Jedes Frühjahr laden wir Top-Manager der Immobilienbranche ein, um mit uns über aktuelle Herausforderungen und die wichtigsten Themen der Immobilienbranche zu diskutieren. Diesmal hat sich im Gespräch eines herauskristallisiert: Der Bauprozess und die Projektkultur müssen sich der modernen Zeit anpassen. Kooperation und Transparenz statt Misstrauen und Claim Management – dabei helfen die Digitalisierung und letztlich ein Zeitgeist, der auch die traditionelle Bau- und Immobilienbranche nicht unverändert lässt.
20.03.2019
Wohnraum, ein Bedürfnis im Wandel der Zeit
Wünsche und Träume beim Wohnen sind das eine, die tatsächlichen Möglichkeiten holen den Wohnungssuchenden dann aber wieder in die Realität zurück.
09.05.2025
"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"
Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.
08.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
07.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!