Pressemeldung
WKW-Pisecky: Für Konsumenten ist der IMMY-Award die Orientierungshilfe in der Immobilien-Branche
Die besten Makler, Verwalter und Bauträger Wiens standen gestern Abend im Mittelpunkt der Immobilienbranche. In den Wiener Sophiensälen wurden die IMMY-Awards für das zurück liegende Jahr 2022 verliehen.
Pressemeldung
WKW-Pisecky: Wohnpolitik und Sozialpolitik nicht vermengen
Anlässlich des morgen, Donnerstag, tagenden parlamentarischen Bautenausschusses erneuert der Obmann der Fachgruppe Immobilientreuhänder und Wirtschaftstreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, Michael Pisecky, seine Ablehnung einer Mietpreisbremse und einer künstlichen Deckelung bei der Anpassung des Mietwertes an die Inflation.
Pressemeldung
WKW-Pisecky: Empfehlung zur Anpassung der KIM-Verordnung ist noch nicht ausreichend
Fachgruppenobmann verlangt auch Anhebung der Schuldendienstquote auf 60 Prozent. Die jetzt präsentierten Vorschläge des Finanzmarktstabilitätsgremiums (FMSG) zur Anpassung der Vergaberegeln für Immobilienkredite sind noch nicht ausreichend. Das stellt heute Michael Pisecky, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Wirtschaftstreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, fest.
Pressemeldung
WK Wien Pisecky: Wertsicherung der Richtwertmieten ist eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit
Erhöhte Energie-, Bau- und Personalkosten machen sonst Sanierungen und Dekarbonisierung unmöglich. „Die für die Sanierung und in weiterer Folge für die Dekarbonisierung im Immobilienbereich notwendigen Finanzmittel müssen auch durch die Mieteinnahmen gedeckt sein.
Pressemeldung
WKW-Pisecky: Hausverwalter starten 2023 dreistufige Personalinitiative
Ein neu aufgesetzter Online-Auftritt, Seminarangebote und breitgefächerte Werbemaßnahmen wenden sich im kommenden Jahr an Quereinsteiger für die Immobilien-Branche
Pressemeldung
WKW-Pisecky: Regierungseinigung zum Bestellerprinzip bringt überwiegend Nachteile für Mieter und Immobilienmakler
Fachgruppen-Obmann fordert verpflichtende Evaluierung nach einem Jahr durch eine parlamentarische Arbeitsgruppe. Er finde es bedauerlich, dass sich die Politik in Österreich in Hinblick auf das Bestellerprinzip nicht einsichtig gezeigt habe, angesichts der Nachteile, die für Mieter:innen bereits in Deutschland, seit der dortigen Einführung im Jahr 2015, entstanden sind. Mit diesen Worten reagierte heute der Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, Michael Pisecky, auf die Einigung der Regierungsparteien zur Abschaffung der Provision für Immobilienmakler:innen bei Mietwohnungen, was Wien mit seinem hohen Anteil an Mietwohnungen besonders betrifft. Es sei unverständlich, so Pisecky, wie hier – trotz des Negativbeispiels Deutschland – unbeirrt aufs falsche Pferd gesetzt wird.
Pressemeldung
Immobilientreuhänder–Wien: Pisecky unterstützt Forderung zur Anpassung der KIM-Verordnung
Immobilienwirtschaft plädiert für Lockerung der in Österreich besonders restriktiven Richtlinien
Pressemeldung
WKW-Immobilientreuhänder: AK geht von falschen Annahmen aus
Wiens Fachgruppen-Obmann Michael Pisecky: Bedarf an kleineren Wohnungen ist real. Gewerbliche Wirtschaft sorgt für marktadäquates Angebot.
Pressemeldung
Pisecky: IMMY macht beste MaklerInnen, VerwalterInnen und Bauträger Wiens öffentlich sichtbar
Mit dem IMMY-Award wird die Qualität der Dienstleistungen der Immobilien-Treuhänder überprüft und transparent
Pressemeldung
So baut Tirol – Präsentation der aktuellen Studie zu künftigen Wohnbauprojekten
Der WKÖ-Fachverband sowie die Tiroler Fachgruppe der Immobilienmakler präsentierte gemeinsam mit EXPLOREAL die Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline in Tirol“.
Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Pressemappe ProfilDiese Unternehmensprofil wurde automatisch generiert und wird noch von keinem Mitarbeiter von Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder verwaltet.
zugriff anfordern-
97
Likes von:
Liken Sie als erstes
Ursula Pernica
Keine Position angegeben

Sebastian Winter
Keine Position angegeben

Fotocredit: Gerhard Popp

Blackout: in Aufzügen von Schindler kein Grund zur Panik
Fotocredit: iLixe48

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024
Fotocredit: Soyka/Silber/Soyka
