WKW-Pisecky: Wohnpolitik und Sozialpolitik nicht vermengen

Anlässlich des morgen, Donnerstag, tagenden parlamentarischen Bautenausschusses erneuert der Obmann der Fachgruppe Immobilientreuhänder und Wirtschaftstreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, Michael Pisecky, seine Ablehnung einer Mietpreisbremse und einer künstlichen Deckelung bei der Anpassung des Mietwertes an die Inflation.

© envato elements

Solche Maßnahmen sind mit einer ordentlichen und vorrausschauenden Wohnbaupolitik und Wohnungspolitik nicht vereinbar. Wenn es darum geht, notleidende Mieter finanziell zu unterstützen, so ist das mit punktgenauen Instrumenten der Sozialpolitik zu machen, aber nicht über Wohnpolitik mit der Gießkanne, verlangt Pisecky. Mit der Gießkanne alle Mieter auf Kosten der Vermieter zu begünstigen, ist nicht im Sinne einer verantwortungsvollen Wohnbau- und Wohnpolitik.  

Pisecky begründet die Ablehnung solcher Maßnahmen mit der Gießkanne auch mit den ohnehin niedrigen Mieten in Österreich: „Die zuletzt oft angestellten Vergleiche mit dem Ausland hinken, denn in Österreich sind 80 Prozent aller Wohnungsmieten gesetzlich geregelt und dadurch niedrig gehalten. Das gibt es sonst nirgends in Europa.“  

Der Fachgruppenobmann lehnt daher weitere gesetzliche Eingriffe ab. Wenn jetzt sogar die Anpassung der Mieten nach dem Wertverlust durch die Inflation verhindert werden solle, würde das auf dem Rücken der zukünftigen Wohnbaupolitik und der darin wirtschaftlich Tätigen, aber auch auf Kosten der Umweltpolitik erfolgen. „Bei den ohnehin niedrigen Richtwertmieten geht es darum“, erläutert Pisecky, „darauf zu achten, dass genug Geld für Sanierungen und für Dekarbonisierung – für eine Umrüstung hin zu „raus aus fossil“ – übrigbleibt.“ 

Klage gegen Mustermietvertrag 2019 in allen Punkten abgewiesen 

Pisecky nimmt auch Bezug auf die jüngst geäußerte Kritik an Mustermietverträgen. Solche Verträge sind über Jahrzehnte entstanden. Diese Verträge und Geschäftsbedingungen haben eine Konfliktvermeidungsfunktion und machen komplexe Sachverhalte im täglichen Geschäftsleben nachvollziehbar und operabel.  

Zudem verweist Pisecky darauf, dass zuletzt 2019 vier Klauseln in einem Mustermietvertrag vor Gericht beanstandet worden waren. „Schlussendlich hat der OGH die vier Klauseln geprüft und mit seiner Erkenntnis vom 25. 4. 2019 das Klagebegehren in allen Punkten abgewiesen“, so der Fachgruppenobmann.

Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

ebene 7, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.02.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3