WKW-Pisecky: Hausverwalter starten 2023 dreistufige Personalinitiative

Ein neu aufgesetzter Online-Auftritt, Seminarangebote und breitgefächerte Werbemaßnahmen wenden sich im kommenden Jahr an Quereinsteiger für die Immobilien-Branche

"Haus sucht neue Chefin!", „Haus sucht Organisations-Genie!“, „Haus sucht Zahlen-Junkie!“und „Haus sucht Rechenkönig!“ - mit diesen und weiteren Botschaften gehen die Wiener Hausverwalter:innen im neuen Jahr auf Personalsuche. Wie der Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, Michael Pisecky, erklärt, sind die Immobilien- und Vermögenstreuhänder:innen in Wien und spezielle die rund 1000 Wiener Hausverwalter-Betriebe wichtige Arbeitgeber:innen und ständig auf Suche nach neuen Mitarbeitern:innen.

Die Initiative der Fachgruppe zur Mitarbeitersuche für Hausverwalter:innen wird über drei Wege geführt: Über klassische Werbung mit Sujets und Radiowerbung, über den neu geschaffenen Personal-Corner auf www.immy.at und über Informationsveranstaltungen und Seminare.

Die werblichen Sujets werden – zeitgleich zum Start einer Radiokampagne - ab Februar im Wiener Stadtbild auf mehreren hundert Flächen affichiert und auf Social Media ausgespielt. Die vermittelte Botschaft ist klar: Hausverwalter:innen suchen für die offenen Positionen Quereinsteiger:innen, die sich auf www.immy.at/job über die Berufsbilder informieren und bewerben können.

Neue Jobplattform für Quereinsteiger:innen auf immy.at

Auf www.immy.at/job gelangt man zur neu geschaffenen Jobplattform. Die Plattform gibt einen Überblick über die verschiedenen Aufgabengebiete in Hausverwaltungen und beschreibt die einzelnen Tätigkeitsbereiche. Registrierte Unternehmen können sich dort vorstellen und ihre Personalanzeigen schalten.

Darüber hinaus macht die Fachgruppe Personen, die an einem Jobwechsel in die Branche der Hausverwaltungen interessiert sind, ein besonders, zweistufiges Kursangebot: den Besuch einer Informationsveranstaltung und eines Seminars.

Zweistufiges Kursangebot soll Interessenten:innen auf Tätigkeiten in Hausverwaltungen vorbereiten

Die Informationsveranstaltung „Berufsbild Verwalter:in“ ist abends und dauert etwa drei Stunden. Die Termine zur Veranstaltung (ab Februar) sind im Jobcorner auf www.immy.at angegeben, wo man sich auch gleich online anmelden kann. An diesen Abenden geben erfahrene Hausverwalter:innen einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche bei Verwaltern:innen, sowie über den möglichen Tagesablauf im Job. Weiters wird über Arbeitszeitmodelle, Gehälter und Entwicklungsmöglichkeiten informiert.

In die inhaltliche Tiefe geht dann das Angebot beim Seminar „Basiskenntnisse für Verwalter:innen“, das ab März startet. Dabei wird Grundlagenwissen für Verwalter:innen vermittelt. Das Seminar soll Quereinsteigern:innen ab März einen Berufseinstieg erleichtern, aber kann keinesfalls die Ausbildung zur/zum Assistenten:in ersetzen. Die Wissensvermittlung im Seminar erfolgt online. Das Learning Material dazu ist in 10 Stunden aufgeteilt. Am Ende stehen 3 Stunden Fachgespräch in Präsenz sowie zum Abschluss ein Multiple-Choice-Test. Bei positivem Ergebnis wird ein Zertifikat verliehen, das die Bewerbung um einen Job in der Branche unterstützt. Der gesamte Aufwand liegt bei etwa 15 Stunden. Zugelassen zu diesem Seminar sind Teilnehmer der Informationsveranstaltung „Berufsbild Verwalter:in“ und Interessent:innen, die von einem Mitgliedsbetrieb der Fachgruppe nominiert werden.

Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

ebene 7, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

28.06.2025

Die Kraft der Räume – Juli

Farbe des Monats: GELB/GOLD – Zahl des Monats: 519 71 48 – Thema des Monats: Mein Weg zum s p a c e– clearing© als Lebensaufgabe – Motto des Monats: Ich anerkenne meine Macht, und meinen Willen

27.06.2025

Zweites Leben für Plastikabfall: Münchens MONACO wird zum Recycling-Vorreiter

Aus Champagnerflaschen wird Jade, aus Bettfedern werden Fassaden – und in München entstehen aus Plastikabfall schimmernde Designfliesen. Das geplante Bürogebäude MONACO setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und beweist: Recycling kann spektakulär aussehen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.01.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News