WKW-Pisecky: Hausverwalter starten 2023 dreistufige Personalinitiative

Ein neu aufgesetzter Online-Auftritt, Seminarangebote und breitgefächerte Werbemaßnahmen wenden sich im kommenden Jahr an Quereinsteiger für die Immobilien-Branche

"Haus sucht neue Chefin!", „Haus sucht Organisations-Genie!“, „Haus sucht Zahlen-Junkie!“und „Haus sucht Rechenkönig!“ - mit diesen und weiteren Botschaften gehen die Wiener Hausverwalter:innen im neuen Jahr auf Personalsuche. Wie der Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, Michael Pisecky, erklärt, sind die Immobilien- und Vermögenstreuhänder:innen in Wien und spezielle die rund 1000 Wiener Hausverwalter-Betriebe wichtige Arbeitgeber:innen und ständig auf Suche nach neuen Mitarbeitern:innen.

Die Initiative der Fachgruppe zur Mitarbeitersuche für Hausverwalter:innen wird über drei Wege geführt: Über klassische Werbung mit Sujets und Radiowerbung, über den neu geschaffenen Personal-Corner auf www.immy.at und über Informationsveranstaltungen und Seminare.

Die werblichen Sujets werden – zeitgleich zum Start einer Radiokampagne - ab Februar im Wiener Stadtbild auf mehreren hundert Flächen affichiert und auf Social Media ausgespielt. Die vermittelte Botschaft ist klar: Hausverwalter:innen suchen für die offenen Positionen Quereinsteiger:innen, die sich auf www.immy.at/job über die Berufsbilder informieren und bewerben können.

Neue Jobplattform für Quereinsteiger:innen auf immy.at

Auf www.immy.at/job gelangt man zur neu geschaffenen Jobplattform. Die Plattform gibt einen Überblick über die verschiedenen Aufgabengebiete in Hausverwaltungen und beschreibt die einzelnen Tätigkeitsbereiche. Registrierte Unternehmen können sich dort vorstellen und ihre Personalanzeigen schalten.

Darüber hinaus macht die Fachgruppe Personen, die an einem Jobwechsel in die Branche der Hausverwaltungen interessiert sind, ein besonders, zweistufiges Kursangebot: den Besuch einer Informationsveranstaltung und eines Seminars.

Zweistufiges Kursangebot soll Interessenten:innen auf Tätigkeiten in Hausverwaltungen vorbereiten

Die Informationsveranstaltung „Berufsbild Verwalter:in“ ist abends und dauert etwa drei Stunden. Die Termine zur Veranstaltung (ab Februar) sind im Jobcorner auf www.immy.at angegeben, wo man sich auch gleich online anmelden kann. An diesen Abenden geben erfahrene Hausverwalter:innen einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche bei Verwaltern:innen, sowie über den möglichen Tagesablauf im Job. Weiters wird über Arbeitszeitmodelle, Gehälter und Entwicklungsmöglichkeiten informiert.

In die inhaltliche Tiefe geht dann das Angebot beim Seminar „Basiskenntnisse für Verwalter:innen“, das ab März startet. Dabei wird Grundlagenwissen für Verwalter:innen vermittelt. Das Seminar soll Quereinsteigern:innen ab März einen Berufseinstieg erleichtern, aber kann keinesfalls die Ausbildung zur/zum Assistenten:in ersetzen. Die Wissensvermittlung im Seminar erfolgt online. Das Learning Material dazu ist in 10 Stunden aufgeteilt. Am Ende stehen 3 Stunden Fachgespräch in Präsenz sowie zum Abschluss ein Multiple-Choice-Test. Bei positivem Ergebnis wird ein Zertifikat verliehen, das die Bewerbung um einen Job in der Branche unterstützt. Der gesamte Aufwand liegt bei etwa 15 Stunden. Zugelassen zu diesem Seminar sind Teilnehmer der Informationsveranstaltung „Berufsbild Verwalter:in“ und Interessent:innen, die von einem Mitgliedsbetrieb der Fachgruppe nominiert werden.

Wirtschaftskammer Wien, Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder

ebene 7, 1020 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

15.04.2025

Digitaler Wandel am Flughafen Wien: smino Afterwork gibt Einblicke in openBIM-Zukunft

Am 11. März 2025 versammelte das smino Afterwork namhafte Experten der Baubranche im Wiener Office von smino, um den digitalen Wandel im Bauwesen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation von Tina Krischmann, Leiterin BIM-Management, und Jan Morten Loës, Leiter Forschung & Entwicklung der VIE Build GmbH, die einen faszinierenden Einblick in die digitale Transformation eines der komplexesten Infrastrukturbetriebe Österreichs gaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.01.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News