01.08.2024

Baukonjunktur – Worauf sich die Branche einstellen muss

Die österreichische Bauwirtschaft ist noch nicht am Ende ihres Leidensweges. Bevor die Branche 2025 ins Plus drehen wird, muss sie 2024 noch einmal mit einem empfindlichen Minus rechnen. Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass Österreich aktuell eine schlechtere Performance aufweist als die meisten anderen europäischen Länder.

31.07.2024

OfficeTalk Sommergespräch: Steigende Zinsen und ihre Auswirkungen auf den österreichischen Immobilienmarkt

Die Immobilienbranche in Österreich steht vor großen Herausforderungen. Steigende Zinsen, hohe Baukosten und regulatorische Änderungen haben den Markt in den letzten Jahren stark beeinflusst. In diesem Artikel analysieren wir die aktuelle Situation und werfen einen Blick in die Zukunft des österreichischen Immobilienmarktes.

30.07.2024

OfficeTalk Sommergespräch: Die KIM-Verordnung in Österreich, Eine kritische Betrachtung

Die Kreditimmobilienmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) wurde als Reaktion auf potenzielle Risiken im Immobilienkreditmarkt eingeführt. Doch Schmidl sieht diese Maßnahme kritisch:

29.07.2024

Office Talk Sommergespräch: Mit Florian Schmidl von Forvis-Mazars Wien

Willkommen zum Sommergespräch der Immobilien-Redaktion Office Talk-Serie. Diese Woche blicken wir auf die Zeit von 2019 bis heute zurück und sprechen mit einem Experten für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung: Florian Schmidl von Forvis Mazars in Wien.

29.07.2024

Geschrieben von Nutzern

The Seventh Vienna Impact Investment Forum will take place on November 21, 2024, with top-class investors at the Hotel Bristol

At the Seventh Vienna Impact Investment Forum organized by Advantage Family Office GmbH, which will take place all day on November 21, 2024, followed by a flying dinner at the Hotel Bristol in Vienna, interesting companies will present their business models to top-class investors in addition to expert presentations and panel discussions with international family offices. 

29.07.2024

Heuer wird es keine Trendwende mehr geben

»Wir brauchen ein echtes Expertengremium, das die Politik berät, oder besser ein eigenes Bauministerium«, fordert Johann Marchner, Geschäftsführer Wienerberger Österreich, und spart auch nicht mit Kritik am Wohnbaupaket der Regierung, das seiner Meinung nach nicht zu Ende gedacht war und jetzt sogar zu Investitionsverzögerungen führt.

25.07.2024

Wohnungsnot, Zinsen, Demokratie, Immobilienkredite & Milliardenmarkt

Wenn man sich lange nicht gesehen hat und sich auf einer Veranstaltung wie dem Wiener Real Estate Salon trifft, dann gibt es viel zu besprechen. Letztendlich komme ich im Gespräch mit Georg Formanek, Geschäftsführer der Dr. Georg Formanek GmbH, auf die derzeit brennenden Themen zu sprechen … und auf einen milliardenschweren Markt, der in Österreich noch brachliegt.

24.07.2024

Die Rolle der ESG-Bewertung bei der Identifizierung von Klimawandelrisiken in Gebäuden

In einer Zeit des voranschreitenden Klimawandels und wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen gewinnt die ESG-Bewertung zunehmend an Bedeutung. Sie dient als wesentliches Instrument zur Identifizierung und Bewertung von Klimarisiken in Gebäuden. Durch die Analyse verschiedener ESG-Kriterien können potenzielle Schwachstellen erkannt und gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung ergriffen werden.

23.07.2024

Wiener Zweitwohnungsabgabegesetz (WZWAG) – „Leerstandsabgabe“ mit falschem Mascherl

Das „Wiener Zweitwohnungsabgabegesetz“, im Langtext auch „Gesetz über die Erhebung einer Abgabe für Zweitwohnungen“ genannt, mutiert eher zu einem „Abgabenquiz“ für begeisterte Rätselprofis.

22.07.2024

European Green Deal: Green Lease – was und wozu?

Europa wird nachhaltiger, grüner. Nachhaltigeres Wirtschaften wird in der Europäischen Union seit einigen Jahren lautstark als vorrangiges Ziel proklamiert. Im Zuge und infolge des „European Green Deal“ wurden seit 2019 viele Gesetzesvorhaben beschlossen, die die Rahmenbedingungen für transparentes, ökologisches und soziales Wirtschaften auch in der Immobilienbranche schaffen sollen. Viele Regulatorien, angefangen bei der bekannten EU-Taxonomie-Verordnung und den Delegierten Verordnungen, prägen unseren Business-Alltag. Aber wissen die Akteure wirklich, was in der Praxis gefordert wird, um konkret nachhaltige Immobilienbewirtschaftung umzusetzen?

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:364

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:934

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:522

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Kategorie: Netzwerken

Artikel:152

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:238

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3