10.07.2024

2 Jahre Ukraine-Krieg: Wie sich Mensch und Arbeit verändert hat

In dieser Folge des Immobilienredaktion Office Talk, präsentiert von DELTA, einem führenden Dienstleister in den Bereichen Architektur, Baumanagement und Consulting, wird ein tiefgreifendes Gespräch mit CEO Wolfgang Gomernik geführt. Das Interview beleuchtet die Herausforderungen und Erfahrungen der letzten zwei Jahre seit Beginn des Ukraine-Krieges und wie sich Mensch und Arbeit in dieser Zeit verändert haben.

10.07.2024

"Wir stehen vor dem größten Stadtumbau seit dem 2. Weltkrieg"

Der Bau & Immobilien Report sprach mit Thomas Beyerle, Head of Group Research at Catella Real Estate über das Konzept der 15-Minuten-Stadt – über Wunsch und Wirklichkeit. Er erklärt, wann das Konzept funktionieren kann und wann nicht, was die wichtigsten Eckpfeiler sind und welche negativen Folgen bei einer erfolgreichen Umsetzung unausweichlich sind.

09.07.2024

2 Jahre Ukraine-Krieg – Die Wiederaufbaukonferenz

Der Ukraine-Krieg hat die Welt erschüttert und viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Erfahrungen und Einblicke von Wolfgang Gomernik, CEO von Delta, einem Unternehmen, das seit Jahren in der Ukraine tätig ist.

09.07.2024

Die Rolle des KI-Einsatzes in der modernen Architektur- und Planerbranche

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend die Architektur- und Planungsbranche und eröffnet neue Möglichkeiten für Innovationen. KI-gestützte Technologien wie Machine Learning verändern die Art und Weise, wie Gebäude entworfen, geplant und gebaut werden, und tragen zu einer höheren Effizienz und Nachhaltigkeit bei. Gleichzeitig wirft der KI-Einsatz auch wichtige Fragen zu Ethik und Datenschutz auf, die sorgfältig abgewogen werden müssen.

08.07.2024

Interview mit Wolfgang Gomernik: Delta's Erfolgsgeschichte in der Ukraine

In dieser Ausgabe des Immobilienredaktion Office Talk sprechen wir mit Wolfgang Gomernik, einem Pionier der Immobilienbranche in der Ukraine. Wolfgang ist der Gründer und Geschäftsführer von Delta, einem führenden Dienstleister in den Bereichen Architektur, Baumanagement und Consulting. Seine Geschichte ist geprägt von Mut, Ausdauer und einer tiefen Verbundenheit zur Ukraine.

05.07.2024

(Neue) Gedanken zur Wiener Bauordnung

Diskutiert man kontroverse Themen wie die Wiener Bauordnung in entspanntem Rahmen, so entstehen oft neue Ideen. Das dachten sich auch Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (HAWLIK GERGINSKI Architekten) und luden zum „Architektur Morgen“ SR Bernhard Gutternigh (Dienststellenleiter-Stv. MA 37), SR Guido Markouschek (Technischer Direktor der Baupolizei der Stadt Wien) und Hans Jörg Ulreich (Sprecher der österr. Bauträger der WKO und Geschäftsführer von Ulreich Bauträger) zum Gedankenaustausch ein.

05.07.2024

Geschrieben von Nutzern

Sinfonie – Wohnen am Neufelder See

Der Rohbau wurde fertig gestellt! Mit dem Projekt „Sinfonie – Wohnen am Neufelder See“ entstehen exklusive Ferienwohnungen am Wasser, die modernen Komfort, Nachhaltigkeit und einen langfristigen Baurechtsvertrag von 90 Jahren ab Übergabe vereinen.

05.07.2024

KI-Gesetz: Wie es die Transparenz verbessert und den administrativen Aufwand erhöht

Das geplante KI-Gesetz der EU, auch bekannt als Artificial Intelligence Act, bringt einige bedeutende Veränderungen für den Einsatz von KI-Anwendungen mit sich. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Transparenz und Regulierung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu verbessern, um potenzielle Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.

04.07.2024

AI-Regulierung in Europa: Der AI Act zwischen Amerika und China

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) eine immer zentralere Rolle in unserem Alltag einnimmt, ist die Regulierung dieser Technologien zu einer vorrangigen Aufgabe für Gesetzgeber weltweit geworden. Besonders in Europa hat die Diskussion um die AI regulation an Fahrt aufgenommen, mit dem Ziel, Innovation zu fördern und gleichzeitig ethische Grenzen und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

03.07.2024

Was bedeuten die Risikostufen und Modelcards des EU AI Act

In der sich rasch entwickelnden Welt der Technologie, speziell im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), stellt der EU AI Act einen Meilenstein in der Regulierung dar. Dieser regulatorische Rahmenwerk, eingeführt von der Europäischen Union, zielt darauf ab, Innovationsförderung mit dem Schutz der Grundrechte und Datenschutz zu vereinen.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:364

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:934

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:522

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Kategorie: Netzwerken

Artikel:152

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:238

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3