20.03.2020
Geschlossene Geschäfte und leere Büros in Zeiten von COVID-19
Der Coronavirus beeinflusst aktuell alle Lebensbereiche – so auch den Immobilienbereich. Damit stellen sich auch zahlreiche rechtliche Fragen, die vielerorts für Verunsicherung sorgen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick, der hoffentlich für etwas Klarheit in diesen unsicheren Zeiten sorgt.
19.03.2020
Mögliche Implikationen für die Immobilienwirtschaft im Zuge der Corona-Pandemie
Aufgrund der großen Zahl an Unsicherheitsfaktoren ist es illusorisch zu erwarten, dass alle möglichen Implikationen für die Wirtschaft, Gesellschaft und folglich auch die Immobilienmärkte abgeschätzt werden können. Sehr interessante Betrachtungsweisen zur weiteren Entwicklung in der Immobilienwirtschaft steuerte aber Tobias Just, FRICS, Universität Regensburg und IREBS Immobilienakademie, in seinem IREBS-Standpunkt bei. Hier die zusammengefassten Textteile aus seinem STANDPUNKT.
18.03.2020
Virus & Wohnen – Mensch und Computer rücken enger zusammen
Die Corona-Krise wird die Zugangsweise zu technischen Applikationen bei der Vermittlung von Wohnimmobilien verändern. Davon ist Michael Mack, Geschäftsführer von Immonow Services und Mitglied der Geschäftsführung bei Raiffeisen Immobilien NÖ/W/Bgld, überzeugt.
17.03.2020
Gemeinsam in die Zukunft
Die Welt hält die Luft an, der Immobilienmarkt auch. Aktuell haben wir ganz andere Sorgen als das Alltagsgeschäft, wobei das bereitet uns auch Sorgen. Wir von der Immobilien-Redaktion ändern daher kurzfristig unsere aktuelle inhaltliche Ausrichtung.
17.03.2020
Corona: Regierungsmaßnahmen bringen komplexe rechtliche und steuerliche Themen
Die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie werfen eine Vielzahl von rechtlichen und steuerlichen Fragen auf. Hier erfahren Sie mehr über mögliche steuerliche und rechtliche Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen von den Beratern bei Deloitte bzw Jank Weiler Operenyi / Deloitte Legal.
16.03.2020
Zeitmanagement ist jetzt gefragter denn je! Produktives Homeoffice mit der Pomodoro-Technik
Für viele ist in Tagen wie diesen das Arbeiten von zu Hause kein Luxus mehr, sondern eine verordnete Notwendigkeit. Wie schaffen Sie es aber nun, in dieser neuen und mit einer Fülle von Ablenkungen gespickten Situation produktiv zu sein? Hier einige Tipps, die mir in den Anfangszeiten als EPU geholfen haben, meine Leistungsfähigkeit nicht nur zu erhalten, sondern auch noch zu steigern.
15.03.2020
Coronavirus – alle FAQ auf zwei Webseiten beantwortet. Ohne medialen Hype!
Coronavirus flutet derzeit den Mainstream und in all dem Wahnsinn gehen die sachlichen Argumente etwas unter.
13.03.2020
Corona – der Virus greift auf den Einzelhandel
„Die Hütte brennt, und löschen müssen wir alle“, meint Stephan Mayer-Heinisch, Präsident des Handelsverbands und Obmann des Austrian Council of Shopping Centers (ACSC), im Gespräch mit der Immobilien-Redaktion. Wir werden jetzt langfristig umdenken müssen – und kurzfristig sowieso. Am Ende des Interviews gibt es noch eine kleine Anekdote, die den Humor eines Wiener Kellners zeigt.
12.03.2020
Alles „Co“? Mixed Use und Flächensharing wird zur Normalität
Vor zehn Jahren hätte niemand gedacht, dass es in Bürohäusern auch Wohnungen geben könnte. Aber das war der Anfang eines Megatrends, denn mittlerweile ist Mixed Use eine Selbstverständlichkeit. Und die Flächen werden sich noch stärker vermischen.
11.03.2020
Coronavirus – Q&As für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und eine Checkliste für den Notfall
„COVID-19“ stellt Unternehmen – auch in Bezug auf ihre Mitarbeiter – vor zahlreiche Herausforderungen. Ein Taylor Wessing Team hat daher die Q&As zusammengefasst und eine Checkliste für den Notfall erstellt.
10.03.2020
Weltfrauentag und die Immobilien
Zum Weltfrauentag gibt es zwei Umfragen, die sehr interessante Kombinationen von Frauen und Immobilien zu Tage fördern.
06.03.2020
Absage der MIPIM – wer zahlt was und warum wir heuer zwei MIPIMs haben werden
Nachdem schon im Laufe letzten Woche zahlreiche Absagen der Aussteller bei der Immobilienmesse MIPIM gab, wurde am Wochenende die Gewerbemesse in Südfrankreich endgültig abgesagt. Der Grund ist hinlänglich bekannt.
05.03.2020
Einkaufsflächen von morgen – Emotionalität und soziale Aspekte
Der Onlinehandel befindet sich zwar auf dem Vormarsch, doch es gibt einige Punkte, die wird er nie abdecken können.
04.03.2020
FIABCI Prix d’Excellence AUSTRIA 2020
Mit 3. März die Einreichfrist für den FIABCI Prix d’Excellence Austria, den Wettbewerb für herausragende österreichische Immobilienprojekte. Investoren, Architekten, Projektentwickler, aber auch Kommunen können den “Oscar“ für realisierte Immobilienprojekte einreichen.
04.03.2020
Das „Denkmuster“ Logistik wird gerade gesprengt. Logistikimmobilien müssen viel weiter gedacht werden
Lagerhallen, Verteilerzentren und Logistikflächen sind das Rückgrat für das Funktionieren städtischen Lebens und damit auch das Rückgrat für alle anderen in Betrieb befindlichen Immobilien. Ob Bürohaus, Hotel, Einzelhandels- oder Wohnfläche – es gibt keine Immobilie, die nicht in irgendeiner Weise vom Nachschub aus einer Logistikimmobilie abhängig ist. Und diese verändern sich, denn der Nachschub soll immer schneller und kleinteiliger erfolgen.
28.02.2020
Der deutsche Immobilienmarkt hyperventiliert – die Glücksritter sind unterwegs
“Die Verknappung von Immobilien auf dem deutschen Investmentmarkt ist evident”, meint Alexander Neuhuber, Geschäftsführer der MAGAN Advisors. Er ist seit 2006 auf dem deutschen Immobilienmarkt unterwegs, aber so wie es jetzt ist, das hat er nach eigener Aussage noch nie erlebt. Die Verknappung an Immobilien ist in allen Größenordnungen spürbar – egal ob es sich um ein Zinshaus um zwei Millionen oder eine Wohnanlage um 20 Millionen handelt. Der Markt hyperventiliert und die Käufer, kaufen mit zittrigen Händen – weil sie nicht wissen, ob sie ein Objekt bekommen.
27.02.2020
BIM–Building Information Modeling zwingt die Akteure zu einem offenen Miteinander
Seit zehn Jahren beschäftigt sich das Ingenieurbüro rtech mit BIM. Building Information Modeling beschreibt eine Methode der vernetzten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software. Geschäftsführer Michael Resch ist überzeugt, dass in dieser Planungsmethode die Zukunft des Bauens liegt. Sie wird allerdings in Österreich erst langsam angenommen, denn BIM zwingt zum Umdenken und zu einer neuen Projektkultur.
26.02.2020
Zeitgeist und moderne Gastlichkeit – wenn der Tourist zum Einheimischen wird. Der OrchideenPark machte den Anfang …
Rund 46 Millionen internationale Gäste urlaubten laut Statistik Austria 2019 in Österreich Aber immer mehr Gäste wollen nicht mehr als Touristen bezeichnet werden. Vielmehr tauchen sie gerne in die Realität der Städte ein.
21.02.2020
DRINKS BEFORE HOME – Walter’S REALity beim DBH-Event. Die MIPIM wirft ihre Schatten voraus!
Das Event DBH – Drinks Before Home geht mittlerweile ins siebente Jahr und hat sich als ein hervorragendes Branchenevent etabliert.
20.02.2020
Regierungsprogramm: Da geht ganz viel in die richtige Richtung! Dazu noch ein paar ungewöhnliche Gedanken …
Patentrezepte zur Lösung wesentlicher Immobilienthemen wie leistbares Wohnen, die Effizienz der Wohnbauförderung, die Les- und Lebbarkeit des Mietrechts, ungezügelter Bodenverbrauch oder eine verträgliche Raumordnung gibt es nicht. Aber viele Problemstellungen wurden im Regierungsprogramm erkannt und in Angriff genommen. Ein paar Gedanken dazu, wie man die Maßnahmen noch effizienter – oder auch anders – gestalten könnte.
12.07.2025
Wie aus Brownfields Stadtteile werden
Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.
10.07.2025
KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt
„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.
09.07.2025
Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion
„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025
Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!