--}}
 

Absage der MIPIM – wer zahlt was und warum wir heuer zwei MIPIMs haben werden

Nachdem schon im Laufe letzten Woche zahlreiche Absagen der Aussteller bei der Immobilienmesse MIPIM gab, wurde am Wochenende die Gewerbemesse in Südfrankreich endgültig abgesagt. Der Grund ist hinlänglich bekannt.

Abgesagt wurde sie nicht, sondern verschoben. Der neue Termin steht auch schon fest: 2. bis 5. Juni 2020. Meiner Meinung nach, ist es verständlich von Seiten der Reed MIDEM, dass sie nicht gleich abgesagt haben, sondern vorerst einmal einen Ersatztermin genannt haben. Man braucht ja etwas Luft zum Durchatmen in dieser einmaligen, erstmaligen Situation. Das gilt nicht nur für die Messebetreiber, sondern für alle Beteiligten: 3800 ausstellende Unternehmen und mehr als 26.800 internationale Teilnehmer waren für die MIPIM angemeldet.

Diese Verschiebung ist natürlich nicht so leicht zu bewerkstelligen. Da kommt es zu Terminkollisionen der Firmen, alleine die Hotelzimmerorganisation. Ist es im März schon schwer Hotels zu finden, wird es zu Beginn der Sommersaison noch schwieriger, und viele Gründe mehr. Einige Unternehmen haben für den Ersatztermin im Juni schon abgesagt, auch andere überlegen 2020 ausfallen zu lassen.

Die große Herausforderung ist allerdings jetzt, wie alle gemeinsam mit dieser Verschiebung umgehen. Und zwar im Miteinander. Das wird eine ganz zentrale Frage für die Immobilienwirtschaft. Das fängt an bei den Messeveranstaltern Reed MIDEM, geht über die Aussteller und Teilnehmer bis hin zu der gesamten Dienstleistungskette, die da noch hinten dranhängt, zum Beispiel Catering für Veranstaltungen – und nicht zu vergessen die Medien und die Organisatoren der Gemeinschaftsstände.

Da wir so eine Ausnahmesituation noch nie gehabt haben, werden sich die meisten Vertragsverhältnisse nur auf dem Kulanzweg lösen lassen. Über Gerichtsverfahren die Einhaltung der Verträge und Zahlungen durchzusetzen, wird sehr schwer funktionieren.

Langjährige Streitverfahren sind sinnlos, irgendwann wird man um Punkt kommen, dass man sich einigt. Also wieso nicht schon im Vorfeld.

Ich glaube, dass es heuer zwei MIPIMs geben wird. MIPIM ligth.

Die ein wird zwischen 2 und 5. Juni in einer abgespeckten Version stattfinden, was aber sicher wie gesagt nur möglich ist, wenn man im Vorfeld Lösungen im Zusammenhang mit der Verschiebung findet, auf gleicher Augenhöhe– auch von Seiten der MIPIM – die tun sich ja manchmal etwas schwer damit.

Aber die zweite Messe wird zum gegebenen Termin stattfinden. Von 10.- 13. März. Zahlreiche internationale Marktteilnehmer haben ja schon ihre Termine vereinbart. Es ist schon alles da. Dem Vernehmen nach, gibt es doch sehr viele, die trotz Absage nach Südfrankreich fliegen, um dort ihre Deals und Besprechungen zu machen. Das geht ja auch ohne Messehalle. Eine Mipim Light sozusagen.

23.04.2025

Peter Krammer: Partnerschaftsmodelle, Transformation und Dekarbonisierung: Einblicke vom Swietelsky-CEO

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema “Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement” gab Peter Krammer, CEO der Swietelsky AG, Verbandsobmann der österreichischen Industrie und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubranche. Die Ausführungen des erfahrenen Baumanagers beleuchten drei zentrale Themenkomplexe: Partnerschaftsmodelle, die Transformation des Unternehmens und das Engagement für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft.

22.04.2025

Markus Colle: Gebäudetechnik im Wandel: Partnerschaftliche Modelle als Schlüssel zum Erfolg

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Gebäudetechnik und der Styr Group, wurden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der technischen Gebäudeausrüstung beleuchtet. Als etablierter Totalanbieter für Gebäudetechnik mit einem beeindruckenden Wachstumskurs gibt Colle wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

21.04.2025

Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Im Rahmen des Branchentalks des Bau- und Immobilienreports wurden die bedeutenden Entwicklungen im Bereich des partnerschaftlichen Bau-Projektmanagements erörtert. Dr. Stephan Heid von Heid und Partner Rechtsanwälte, einer auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei, lieferte dabei wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Trends.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.03.2020
  • um:
    07:04
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News