--}}
 

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

Unsicherheiten bremsen Investitionsimpulse

Der KPMG-Experte, der im Rahmen der IHK den Bereich der Finanzierung vertritt, betont die gravierenden Auswirkungen der aktuellen Marktunsicherheiten. „Wir sehen das tagtäglich. Das Umfeld ist geprägt von hohen Unsicherheiten, auch wenn man die jüngsten OECD-Umfragen anschaut. Der Hauptfaktor, der die Unternehmen davon abhält zu investieren, ist die Unsicherheit, die auf den Märkten, in der Weltwirtschaft, vor allem auch im Welthandel herrscht", so Rufera.

Diese Unsicherheit wirkt sich direkt auf die Transformation aus: „Investitionen sind ganz einfach notwendig, um Impulse zu schaffen, um die Transformation, die wir brauchen, anzustoßen. Dieser Impuls wird dadurch verhindert, dass ich derzeit ganz, ganz schwer abschätzen kann, was in fünf Jahren oder sogar teilweise am nächsten Tag passiert."

Brückenbildung zwischen Kapital und Ausführung

In seiner Funktion als Vorstand der IG Lebenszyklus Bau sieht Rufera eine wichtige vermittelnde Rolle: „Wir bemühen uns, aus meiner Expertise vor allem die Brücke zwischen den Ausführenden, dem Bau, der Planung und auf der anderen Seite dem Kapital, der Finanzierung zu schaffen. Hier Verständnis zu schaffen, was die eine Seite braucht, was die andere Seite liefern kann, um tatsächlich auch Impulse zu liefern, dass Finanzierungen angestoßen werden, dass frisches Kapital in die richtigen Projekte fließen kann."

Entspannung bei Zinsen, Herausforderungen bei Materialpreisen

Was die aktuelle Marktsituation betrifft, zeigt sich Rufera vorsichtig optimistisch: „Auf der Zinsseite haben sich in den letzten Monaten tatsächlich Entspannungseffekte ergeben. Ich glaube, es ist auch aus heutiger Sicht zu erwarten, dass jetzt nach dem Sommer vielleicht noch der eine oder andere Zinsschritt nach unten erfolgen wird."

Bei den Materialpreisen bleibt die Lage jedoch angespannt: „Auf der Materialseite ist das Ganze natürlich ein bisschen unberechenbarer. Da hilft sicherlich nur Flexibilität auch in der Lieferkette im Unternehmen zu haben, auf unterschiedliche Lieferanten zurückgreifen zu können, um in solchen Situationen, wo es vielleicht bei einem schwieriger wird, die Preise steigen, die Schwankungen teilweise ausgleichen zu können."

Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Finanzierungen

Besonders hervorzuheben ist die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien für Finanzierungen: „Ein sehr gutes Verkaufsargument oder immer stärker, weil es auch die Banken immer stärker in ihrem Risikoprofil berücksichtigen, ist dieses Thema Nachhaltigkeit, dieses Thema ESG. Wenn ich mit den richtigen Projekten und den richtigen Argumenten komme, und diese liegen sehr oft auch auf der Nachhaltigkeit- oder ESG-Seite, dann gibt es durchaus gute Möglichkeiten, auch in Zeiten wie diesen Kapital zu mobilisieren und Finanzierungen für die diversen Projekte zu erlangen."

Zur Person: Dr. Stefan Rufera

Dr. Stefan Rufera verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung im Bereich Infrastruktur und Öffentlicher Sektor. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen die Gestaltung von Projekt- und Finanzierungsstrukturen, die Konzeption von Public Private Partnerships (PPP) und Lebenszyklusmodellen sowie die Strukturierung von Transaktionen entsprechend dem ESVG 2010 und den kommerziellen Anforderungen des europäischen Beihilferechts.

Als Partner im Advisory-Bereich der KPMG Austria konzentriert sich Rufera auf strategische und kaufmännische Unterstützung bei Investitions- und Projektentscheidungen, die Entwicklung von Business Cases und Risikoanalysen sowie moderne Beschaffungskonzepte. Neben seiner beratenden Tätigkeit ist er auch als Podcaster aktiv, wo er Themen wie nachhaltige Beschaffung, Governance und Compliance in der öffentlichen Verwaltung sowie Beihilfenrecht behandelt.


02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.07.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:938

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:244

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News