--}}
 

FIABCI Prix d’Excellence AUSTRIA 2020

Mit 3. März die Einreichfrist für den FIABCI Prix d’Excellence Austria, den Wettbewerb für herausragende österreichische Immobilienprojekte. Investoren, Architekten, Projektentwickler, aber auch Kommunen können den “Oscar“ für realisierte Immobilienprojekte einreichen.

Der Prix d’Excellence wird auf internationaler Ebene seit mehr als 25 Jahren in zwanzig Ländern ausgelobt. Heuer werden zum zweiten Mal auch Projekte in Österreich gesucht. Die Einreichfrist startete am 3.März 2020 mit einer Pressekonferenz. Bis 3. Juni können sich Investoren, Architekten, Projektentwickler oder Kommunen um die begehrte Auszeichnung bewerben. Anders als reine Architekturpreise bewertet dieser international etablierte Award Projekte in ihrem gesamten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext.

Zugelassen sind Projekte, die im Zeitraum 1. Jänner 2017 bis 1. Juni 2020 fertiggestellt wurden und sich erfolgreich im Betrieb befinden. Die Projekte müssen ohne externe finanzielle Unterstützungen nachhaltig wirtschaftlich sein (außer Kategorie 5 “Spezial-Immobilien”) und klare Alleinstellungsmerkmale bzw. Innovationen aufweisen.

Gesamthafter Ansatz

„Wir wollen all jene vor den Vorhang holen, die sich der Komplexität interdisziplinärer Entwicklungsprozesse stellen und Gebäude mit Charakter sowie langfristig wirksamen Qualitäten schaffen“, hebt Klaus Wolfinger, Vizepräsident des ÖVI, eine Besonderheit des FIABCI Prix d’Excellence Austria hervor. „Ein gesamthafter Ansatz erscheint uns wichtig: neben klassischen Aspekten wie Funktionalität, Ökonomie und Architektur sind Planer und Bauträger gefordert, für Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu sorgen.“

Die nominierten Projekte werden am 5. November 2020 im Rahmen eines Galaabends präsentiert und in Anwesenheit nationaler und internationaler Gäste der Immobilienwirtschaft und Architektur feierlich ausgezeichnet. Die Finalisten und die Siegerprojekte werden auch in Buchform einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Die Sponsoren

IMMOunited, das Grundbuch- und Datamining-Unternehmen, konnte in diesem Jahr erstmalig als Hauptsponsor gewonnen werden. „Wir unterstützen gerne Projekte, die uns als Unternehmen überzeugen“, meinte Roland Schmid,  Gründer und CEO der IMMOunited GmbH: „Hier werden keine Personen, oder Unternehmen, sondern explizit gesamtheitliche Projekte ausgezeichnet. Das macht diesen Preis einzigartig.“ Neben IMMOunited sind weitere Sponsoren: Erste Bank, NIBRA Aufzüge, willhaben, Alukönigstahl, Simacek und die Wiener Städtische.

Sieg auf internationaler Ebene

Rund 50 herausragende österreichische Immobilienprojekte wurden 2018 insgesamt eingereicht. Zwei österreichische Sieger-Projekte holten sich im Anschluss auch noch Gold beim internationalen FIABCI World Prix d‘Excellence in Moskau. Und zwar in Kategorien, die weltweit die größte Bedeutung haben: Sustainability und Affordable housing. Eines davon war das Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen in Hall in Tirol, das vor allem durch sein innovatives Konzept überzeugen konnte (Kategorie Sustainability).

Der FIABCI Prix d’Excellence Austria im Detail

Ab 3. März bis inklusive 3. Juni 2020 können österreichische Immobilienprojekte in folgenden fünf Kategorien eingereicht werden: 

– Wohnen (frei finanziert)

– Gewerbe (Büro, Retail, Logistik, Produktion etc)

– Hotel (inkl. betreutes Wohnen, Studentenheime etc.)

– Altbau (Renovieren und Bauen im Bestand)

– Spezialimmobilien (z.B. öffentliche Gebäude, Museen, subventionierte Immobilien aller Art. Diese Kategorie setzt als Einzige keine Wirtschaftlichkeit voraus)

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.03.2020
  • um:
    09:29
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:878

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News