08.10.2012 09:28
Markus PreschlDas Kaffeehaus – Raum der Begegnung mit dem Neuen
Was macht das Kaffeehaus in seinem Kern aus? Sicherlich nicht nur der „Kleine Braune“ oder die Sachertorte. Gräbt man etwas tiefer, so zeigt sich das Kaffeehaus als Ort des Sich-Ausklinkens aus dem hektischen, rastlosen und bis zur Absurdität hin geschäftigen Alltag und doch zugleich des In-der-Welt-und-in-Resonanz-mit-der-Welt-Seins. Es ist ein Ankommen an einem Ort der Hospitalité, des tiefen Gesprächs und Dialogs, in einem Rückzugsgebiet für den Geist, in dem er zur Ruhe gelangen, sich ausrasten und öffnen kann– öffnen für das Neue und für das Einnehmen neuer Perspektiven auf die Welt und sich selber. Darum gewinnt auch das Kaffeehaus im Vergleich zur Coffee-Lounge im Büro.
JETZT LESEN05.10.2012 09:27
Walter SenkBetriebskosten, Nachhaltigkeit, Werkstoffe und Wohnungsgrößen
Mehr denn je wird bei Immobilien auf die Energie- und Betriebskosten geachtet. Allerdings gibt es noch einen wesentlichen Punkt, der extrem wichtig ist und erst langsam ins Bewusstsein tritt: Die Werkstoffe. Nachhaltigkeit beginnt immer stärker Fuß zu fassen. Bei einem Round Table diskutieren Harald Greger, Silvia Wustinger-Renezeder, Gerda Gerner und Robert Lechner über die aktuellen Trends im Wohnbau.
JETZT LESEN01.10.2012 09:11
Michael Bodmann
Schenken und Vererben von Liegenschaften ab 2013 massiv teurer?
Nach dem vorliegenden Entwurf der Grundbuchsgebührennovelle 2012 wird bei Schenkungen und Erbschaften die Grundbuchseintragungsgebühr ab 2013 in den meisten Fällen teurer werden. Darüber hinaus wird sich jedenfalls die Abwicklung der Transaktionen verkomplizieren, da künftig dem Grundbuchsgericht der Wert der Liegenschaft durch geeignete Unterlagen zu bescheinigen sein wird. Dies kann bedeuten, dass ein Sachverständigengutachten eingeholt werden muss. Die Detailregelungen sind abzuwarten.
JETZT LESEN27.09.2012 09:10
Günter Novak
Nicht nur am See
Was in den anderen Bundesländern als Trend bereits seit einiger Zeit zu beobachten ist, gilt auch für Kärnten: Der Zuzug in die Ballungszentren ist nach wie vor ungebrochen– und das wird auch so bleiben. In Kärnten sind das die Regionen um die Landeshauptstadt Klagenfurt und Villach, wo annähernd 50% aller Immobilientransaktionen im Bundesland stattfinden. s REAL hat nun gemeinsam mit IMMOunited die Anzahl und die Arten von Immobilientransaktionen der letzten Jahre in Kärnten erhoben und ausgewertet.
JETZT LESEN20.09.2012 09:07
Ferdinand Kalt
Grüne Wiese statt Betongold
Grundstücke als Investment erleben derzeit in Österreich eine Renaissance. Laut einer aktuellen Studie von Immobilien.net stieg die Nachfrage nach Grund und Boden seit Anfang 2009 österreichweit um über 150%.
JETZT LESEN10.09.2012 09:05
Walter SenkGrundstücke gesucht
Im prosperierenden Wirtschaftsraum Bregenz-Dornbirn steigen die Preise für Grundstücke massiv an. Das hat aber nicht nur mit der Nachfrage zu tun. Vorarlberg hat alle Formen von Immobilien, bis auf eine– aber dieser Mangel soll bald behoben werden.
JETZT LESEN03.09.2012 09:04
Walter SenkVorausbauender Manager
Innovationen und Restrukturierungen prägten die letzten Jahre bei Wienerberger– dem größten Ziegelproduzenten weltweit. Verantwortlich dafür war Heimo Scheuch, der als Vorstandsvorsitzender das Unternehmen damit auf Zukunftskurs gebracht hat. Im Gespräch mit WOHNART– dem Kundenmagazin des Österreichischen Siedlungswerks (www.wohnart-online.at)– erklärt der bekennende Naturmensch, wie ökologisches Wohnen mit Aktivhäusern funktionieren kann, worauf innovative Architektur baut und was die Zukunft des Bauens für Vorteile bringt.
JETZT LESEN20.08.2012 08:51
Walter SenkKarl Bier im Portrait
Als CEO der UBM hat Karl Bier das Immobiliengeschehen in CEE seit mehr als 20 Jahren entscheidend geprägt und damit auch dem Unternehmen zu stattlicher Größe verholfen.
JETZT LESEN16.08.2012 09:00
Patrick AdamleWeltweit einzigartig: Die Wiener Museen
Zu einer Stadt von Weltformat gehört auch eine Museumslandschaft von Weltformat– ein Kriterium, das Wien mit seinen mehr als 100 Museen zweifellos erfüllt. Angefangen von den großen weltberühmten Häusern mit hunderttausenden Besuchern pro Jahr bis hin zu den weniger frequentierten Geheimtipps mit ihren verborgenen Schätzen– in den Museen der Donaustadt kommt jeder Besucher auf seine Kosten. Die vielen hunderttausend Besucher pro Jahr– der Großteil davon Wientouristen– werden das bestätigen.
JETZT LESEN13.08.2012 08:48
Walter SenkWichtiges und Interessantes
Das Maklernetzwerk RE/MAX präsentiert wieder seinen Immobilienpreisspiegel, der auf Basis der Kaufvertragssammlung von IMMOunited gemacht wurde. Er beinhaltet alle Fakten, die wichtig sind, aber wer genauer schaut, der sieht noch mehr Interessantes: Die Einwohner welches Bundeslandes wohnen in den größten Wohnungen? Welches Bundesland hat die größte Bandbreite bei Eigentumswohnungen? Kann man in Wien um 1.300 Euro pro Quadratmeter kaufen? Und wenn ja, wo?
JETZT LESENInland
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Johann Rechberger
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Virginia Rudics
Keine Position angegeben
Unternehmensprofil | Pressemappe

Heinz Grimus
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Aleksandra Koracevic
Investmentmaklerin
Kein Unternehmen

Maximilian Golletz
Akquisiteur/Projektentwickler
Kein Unternehmen

Mustafa Matthew Sari
Keine Position angegeben
Kein Unternehmen

Werbung