15.08.2013
Neue Wege in der Stadtplanung
In Stadtquartieren im Umbruch, die einen Überschuss an leer stehenden Arealen oder brach gefallenen Immobilien und an preiswerten Räumen aufweisen, sind neue Entwicklungsmodelle gefragt.
12.08.2013
Bienen auf Gebäuden in der Großstadt
Bienen und die Imkerei stehen derzeit im Fokus des allgemeinen öffentlichen Interesses. Es befinden sich bereits auf einigen öffentlichen Gebäuden, beispielsweise auf der Wiener Secession, dem Bundeskanzleramt, auf dem Dach der Staatsoper und des Burgtheaters sowie auf dem Konzerthaus Bienenvölker. Die Aufzählung ist unvollständig, täglich werden es mehr. Zudem gibt es einen nicht kommerziell ausgerichteten Verein mit dem Hauptinteresse, die Stadtimkerei „nicht als modisches Hobby zu fördern, sondern so viele Wildbienen und Honigbienen wie möglich vor dem Sterben zu bewahren“. Der Rechtsprechung ist dieses Thema ebenfalls bekannt.
08.08.2013
Neubau und Bestand
Österreichs Immobilienbranche blickt voraus und zahlreiche Projekte– egal ob Neubauten oder Sanierungen– beweisen, wohin der Weg in Zukunft geht.
05.08.2013
Warum Demografie nicht alles ist
Die Immobilienmärkte haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert– die Immobilienwirtschaft wird dieser Entwicklung Rechnung tragen müssen. Österreich rückt damit immer mehr in den Fokus internationaler Investoren.
29.07.2013
Next Spaces – Arbeitswelt im Wandel
In der modernen Arbeitswelt werden sowohl an die Menschen als auch an Technologie und Arbeitsumgebung höchste Ansprüche gestellt. Es gibt keine Normen– Flexibilität bestimmt durch die technologischen Neuerungen den Arbeitsablauf. Die Gestaltung von „Lebensräumen“, die Mitarbeitern eine stärkere Verbindung zum Unternehmen geben, ersetzt alte, sterile Arbeitsräume.
25.07.2013
Aktuelle Entwicklungen
Nicht nur das Internet, auch die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden verändern den Einzelhandel. Den Wettbewerb zwischen den Unternehmen wird dasjenige entschieden, das die beste Gesamtstrategie hat.
22.07.2013
Rund um den Globus
In Hongkong herrscht wirklich Platzmangel, und das treibt die Mieten für den Einzelhandel in einmalige Höhen. Während in Europa „nur” 200 Shoppingcenter pro Jahr gebaut werden, geht es im Rest der Welt drunter und drüber. Und wer das nötige Kleingeld hat, der kann jetzt auch die südlichste bewohnte Insel der USA kaufen.
18.07.2013
Fläche gesucht
Die Einzelhändler suchen Standorte in Österreich, und das aus gutem Grund, denn mit einer durchschnittlichen Kaufkraft pro Kopf und Jahr von nahezu 20.000 Euro liegt Österreich in Europa an siebenter Stelle.
15.07.2013
Hotels neu gedacht
Haben Sie schon einmal überlegt, ein 100-Zimmer-Hotel in Loosdorf bei St. Pölten zu bauen? Oder in Ansfelden oder Traiskirchen? Die Miles Group aus Tirol mit Richard Dierl als Geschäftsführer und Eckhard Horstmeier als Projektentwickler hat gute Gründe dafür.
11.07.2013
Heilendes Umfeld
Bei Krankenhäusern handelt es sich wohl um die komplexeste Gebäudeart überhaupt. Die Anforderungen an Funktionalität, Nutzungsflexibilität und Hygienestandards sind mit keinem anderen Typus vergleichbar– und mit neuen Anforderungen an „Krankenhäuser“ ändert sich auch die Immobilie.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Kategorie: Ausland
Artikel:349
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Inland
Artikel:811
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Trends
Artikel:500
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:134
Kategorie: Expo Spezial
Artikel:21
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 2/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!