Artikel
12.01.2023 07:05
Bernhard KleinBüros im Wandel
Die meisten Bürogebäude ähneln sich – das wird sich aber in Zukunft ändern (müssen).
Artikel
11.01.2023 07:00
Walter Senk"An den Plänen für 2023 hat sich nicht wirklich viel geändert."
Das Familienunternehmen 3SI geht gut gewappnet in das Jahr 2023. Die Herausforderungen sind groß, aber das waren sie auch 2022, meint Michael Schmidt, geschäftsführender Gesellschafter der 3SI.
Artikel
05.01.2023 07:00
Walter SenkDas bringt 2023
Eine herausfordernde Marktsituation erwartet die Immobilienwirtschaft im heurigen Jahr.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Artikel
29.12.2022 07:00
Walter SenkRückblick 2022 – Ein Jahr voller Unsicherheiten
Waren schon die Jahre 2020 und 2021 mit großen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft gespickt, so setzte 2022 noch eines drauf. Das zeitigt aber auch positive Aspekte.
Artikel
08.12.2022 09:00
Alexander NeuhuberKrise? Ja, Krise! Und Chancen.
Jetzt ist die Realität auch endgültig in der Immobilienwirtschaft angekommen.
Artikel
06.12.2022 07:00
Walter SenkVon Einkäufen und Erlebnissen
Der Wandel ist in vollem Gange, und der Handel reagiert – muss reagieren. Das betrifft den Lebensmittelhandel genauso wie den Einzelhandel. Die Suche nach neuen Konzepten gestaltetet sich allerdings schwierig. Im Rahmen des „Architektur Morgen“ von HAWLIK GERGINSKI Architekten diskutierten die beiden Geschäftsführer mit ihren Gästen Romina Jenei, Regioplan, Dieter Wasserburger, REWE und Bernhard Klein, Immofinanz.
Artikel
29.11.2022 07:29
Matzanetz PeterHaus teilweise zu verkaufen
Ein vollständiger Hausverkauf muss nicht sein. Benötigt ein Hausbesitzer Kapital, kann er das Haus nun auch teilweise veräußern, sodass er die Immobilie nicht verlassen muss und dennoch zu Liquidität kommt.
Artikel
18.11.2022 07:00
Walter SenkWohninvestments sind die Nummer eins, aber viele Investoren warten derzeit ab
Der Markt für wohnwirtschaftliche Investments hat sich etwas beruhigt, das Interesse besteht aber nach wie vor.
Artikel
16.11.2022 07:00
Walter SenkWas passiert mit der IMMOFINANZ und der S IMMO?
Was passiert mit Österreichs börsennotierten Immobilienunternehmen? Die beiden Immobilien-AGs dürften einer unsicheren Zukunft entgegensehen, und tatsächlich drängt sich die Frage auf, wie lange es diese Aushängeschilder der österreichischen Immobilienbranche noch geben wird.
Artikel
02.11.2022 07:00
Walter SenkESG und Investment – Schritt für Schritt
Environment, Social, Governance – diese drei Kriterien spielen auf dem Immobilienmarkt eine immer größere Rolle und beeinflussen das Investmentverhalten.
Pressemeldung
22.07.2023 11:00
Reichl und Partner PRRE/MAX: Luxusimmobilien auch 2022 weiter begehrt, Wohnungen vermehrt im Fokus
Luxusimmobilienmarkt in Österreich 4,26 Mrd. Euro groß. Luxusimmobilienpreise 2022: Unverändert suchen Käufer von Luxusimmobilien höchste Lebensqualität und schätzen gleichzeitig die Wertbeständigkeit hochwertiger Immobilien.
Pressemeldung
11.07.2023 09:00
CBRE AustriaDeutscher Investmentmarkt: Transaktionsdynamik weiterhin stark gebremst
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete der deutsche Immobilieninvestmentmarkt ein Transaktionsvolumen von EUR 13 Milliarden – 64 Prozent weniger als noch im Vorjahreszeitraum*. Davon entfielen circa drei Viertel auf Gewerbeimmobilien und ein Viertel auf institutionelle Wohnprodukte. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.
Pressemeldung
10.07.2023 11:00
KE Wohnimmobilien GmbHImmobilienrenditen in ganz Österreich – Status Quo 06/2023
Im Rahmen der neuen Datenbank "Projektimmo" wurden erstmals die Renditen für Immobilienanlagen in ganz Österreich untersucht. Die Datenbank entstand in Partnerschaft zwischen Immoservice Austria und der KE Wohnimmobilien GmbH und basiert auf der Erhebung der Mietpreise von Willhaben Österreich.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Pressemeldung
09.07.2023 11:00
CBRE AustriaIm ersten Halbjahr 2023 verzeichnete der deutsche Immobilieninvestmentmarkt ein Transaktionsvolumen von EUR 13 Milliarden
64 Prozent weniger als noch im Vorjahreszeitraum*. Davon entfielen circa drei Viertel auf Gewerbeimmobilien und ein Viertel auf institutionelle Wohnprodukte. Auch im zweiten Jahresviertel wurde mit knapp EUR sechs Milliarden ein ungewöhnlich niedriges Ergebnis registriert, welches nochmals 16 Prozent unter dem schon schwachen Vorquartal und 51 Prozent unter dem Vorjahresquartal lag.
Pressemeldung
08.07.2023 11:00
EHL Immobilien GruppeHerausforderungen und Chancen in einem volatilen Umfeld
Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt steht vor einer Reihe von Her- ausforderungen, die durch ein signifikant gestiegenes Zinsniveau und eine große allgemeine Unsicherheit in Verbindung mit der Ukraine-Krise, hoher Inflation und zurückhaltenden Banken verursacht werden. Dennoch eröffnen sich inmitten dieser Unsicherheit auch Chancen für Investoren, die bereit sind, die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen.
Pressemeldung
07.07.2023 15:00
INFINA Credit Broker GmbHImmobilien- und Finanzierungsmarkt vor erheblichen Herausforderungen
Die globale Wirtschaft befindet sich in einem raschen Wandel, geprägt von einer weltweiten Rezession, steigender Verschuldung und der Integration künstlicher Intelligenz. In diesen dynamischen Zeiten ist es entscheidend, der Realität ins Auge zu blicken und angemessene Strategien im Immobilien- und Finanzierungsbereich zu entwickeln.
Pressemeldung
06.07.2023 15:00
TPA Steuerberatung GmbH27. Auflage: „Das 1×1 der Immobilienbesteuerung“
Die Broschüre „1×1 der Immobilienbesteuerung“ des Steuerberatungsunternehmens TPA fasst alle immobilienrelevanten, steuerlichen Regelungen samt den praxisrelevanten Neuerungen in einem kompakten und verständlichen Format zusammen. Die aktuelle 27. Ausgabe ist soeben neu erschienen.
Pressemeldung
05.07.2023 15:00
CBRE AustriaRund EUR 1 Milliarde wurde im ersten Halbjahr in Immobilien in Österreich investiert
Um ca. 53% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. „Mit diesem Rückgang folgt Österreich dem europäischen Trend. Momentan ist auf allen europäischen Investmentmärkten ein massiver Rückgang festzustellen“, so Lukas Schwarz, Head of Investment Properties bei CBRE Österreich. Einer der Hauptgründe für den Rückgang sind die unterschiedlichen Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern.
Pressemeldung
05.07.2023 11:00
dagobertinvestWohnungsmangel vorprogrammiert: dagobertinvest-Vorstand zur aktuellen Lage am Immobilienmarkt
Jahrelang lagen die Preise für Immobilien nun im Aufwärtstrend. Zuerst Lieferengpässe, dann die Teuerung und zuletzt der restriktive Zinskurs der EZB führten schlussendlich zum Sinkflug. Scheint der Boom zwar aktuell vorbei zu sein, ist ein Crash unwahrscheinlich.
Pressemeldung
26.06.2023 19:00
EHL Immobilien GruppeZinsanstieg und ESG-bedingte Investitionen bremsen die Dynamik auf dem Wiener Zinshausmarkt
Der Wiener Zinshausmarkt verzeichnet im Jahr 2023 eine markante Trendwende: Nach einer langen Periode steigender Transaktionsvolumina und eines deutlichen Nachfrageüberhangs wird es heuer zu einem starken Rückgang bei Zinshausverkäufen kommen.
Werbung
Fotocredit: Delta

Die Anforderungen für das beste Projekt
Fotocredit: S IMMO

ThanX-Mas der S IMMO AG im HEUER am Karlsplatz
Fotocredit: Gerhard Popp
