03.08.2023
5. Runde Sommer-Quiz – die Auflösung
In Wien – einer imperialen Stadt – wimmelt es nur so von Kronen und Wappen. Aber wer beachtet sie schon, vor allem, wenn sie so hoch oben sind. „Das allerdings ist keine Krone, sondern ein Fürstenhut“, habe ich bereits bei der Frage geschrieben.
02.08.2023
Luxusimmobilien – mehr als das Besondere
Wo die Normalität aufhört, beginnt das Besondere. Und dann kommt erst der Luxus. Das gilt ganz speziell für Wohnimmobilien, und der Preis ist nicht das Ausschlaggebende.
01.08.2023
Mein Büro ist überall
Weniger Büroplätze werden benötigt, wenn die Belegung so bleibt, wie sie jetzt ist, und danach sieht es aus. Mehr alternative Bürobereiche und Remote Work mit dritten Orten sind die neue Realität.
30.07.2023
Sommer-Quiz 5. Runde – zu welchem Gebäude gehört die "Krone"?
Jede Woche finden sie hier am Sonntag ein Bild von Herbert Prasch oder eine kurze Story von Walter Senk mit den entsprechenden Fragen. Die Auflösungen erfolgt dann am Donnerstag in einem längeren Artikel mit der Erklärung.
28.07.2023
Cäsar - der österreichische Immobilienpreis – Besondere Würdigung in der Immobilienbranche
Der Cäsar-Award ist eine der höchsten Auszeichnungen, die die Immobilienbranche jährlich an ihresgleichen zu vergeben hat. Die Auswahlkriterien sind streng und werden im ersten Schritt von einer kleinen Verbandsjury getroffen. Aus den nominierten Finalisten werden, im September, durch eine große Fachjury und notariell beglaubigt, die Cäsaren gekürt.
27.07.2023
Sommer-Quiz, 4. Runde – die Auflösung. Diese neue Berufsgruppe erschien 1989 am Immobilienmarkt
Wir schreiben das Jahr 1989. Genau genommen den 1.1.1989. Da erblickte laut Gesetz eine neue Spezies in der Immobilienbranche das Licht der Welt. Heute sind diese Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft. – Gott sei Dank – nicht mehr wegzudenken. Sie haben den Markt ganz wesentlich beeinflusst und prägen das Stadtbild. Aber davor gab es diese Branche noch nicht. Um welche Berufssparte in der Immobilienwirtschaft handelt es sich?
26.07.2023
Mit klimaneutralen Aufzügen zu nachhaltiger Mobilität im Gebäudesektor
Nachhaltige Gebäude sind ein entscheidender Faktor zur Reduktion der umweltschädlichen Emissionen. Alleine ein Drittel des CO₂-Ausstoßes wird durch das Bauwesen verursacht. Für echte Nachhaltigkeit im Gebäudesektor bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes: dem Life-Cycle-Engineering.
24.07.2023
Griechenland und Zypern – Gold Rush bei Ferienimmobilien und Zweitwohnsitzen
Der Trend, in Ferienimmobilien zu veranlagen, hat auch Griechenland und Zypern erfasst. Nicht nur Käufer aus dem DACH-Raum interessieren sich für Urlaubsdomizile, Investmentimmobilien und Altersruhesitze in den beiden Ländern. Investoren wissen die touristischen Vorzüge der beiden Länder ebenso zu schätzen wie die attraktiven Investitionsmöglichkeiten.
23.07.2023
Sommer-Quiz 4. Runde – eine neue Berufsgruppe erscheint am Immobilienmarkt
Jede Woche finden sie hier am Sonntag ein Bild von Herbert Prasch oder eine kurze Story von Walter Senk mit den entsprechenden Fragen. Die Auflösungen erfolgt dann am Donnerstag in einem längeren Artikel mit der Erklärung.
21.07.2023
Frauenpower beim diesjährigen Cäsar Immobilien Preis mit Karina Schunker von EHL Immobilien
Mit Karina Schunker, Geschäftsführerin bei EHL Wohnen, hat der Cäsar Immobilienpreis 2023, neben anderen Finalistinnen, jede Menge Frauenpower vorzuweisen. Der Award gilt als eine der höchsten österreichischen Auszeichnungen in der Immobilienbranche und in der Kategorie Makler ist sie eine von drei Nominierten.
20.07.2023
3. Runde Sommer-Quiz – die Auflösung. Die Sonnenuhr vom Stephansdom
Jede Woche finden Sie hier am Sonntag ein Bild von Herbert Prasch oder eine kurze Story von Walter Senk mit den entsprechenden Fragen. Die Auflösung folgt dann jeweils am Donnerstag in einem längeren Artikel. In unserer dritten Quiz-Runde gab es wieder ein Bild: eine Sonnenuhr.
19.07.2023
Architektur-Morgen: Logistikimmobilien – gestern, heute, morgen
Logistikimmobilien sind eine Assetklasse, die vor wenigen Jahren in Österreich noch sehr stiefmütterlich behandelt wurde, sich aber enorm verändert. Über die unterschiedlichen Entwicklungen und Ideen diskutierten Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski beim „Architekturmorgen“ von HAWLIK GERGINSKI Architekten mit ihren Gästen Barbara Hrubesch (GARBE), Wolfgang Scheibenpflug (Flughafen Wien) und Christian Vogt (DLH).
17.07.2023
ÖVI, ULI, HSP.law, NHK und CA Immobilien – Neues in der Immobilienbranche
Im Sommer ist es immer etwas ruhiger, aber in der Zeit davor war doch viel los. Hier noch einmal ein Blick auf die letzten Wochen in der Immobilienwirtschaft hinsichtlich Toppositionen & Karrieren in der Immobilienbranche, neue Unternehmen und CEOs.
16.07.2023
Sommer-Quiz 3. Runde – Wohin gehört die Sonnenuhr?
Jede Woche finden sie hier am Sonntag ein Bild von Herbert Prasch oder eine kurze Story von Walter Senk mit den entsprechenden Fragen. Die Auflösungen erfolgt dann am Donnerstag in einem längeren Artikel mit der Erklärung.
14.07.2023
Der Cäsar Immobilienpreis – Award für herausragende Persönlichkeiten
Seit 2006 wird der Cäsar- Immobilienpreis vergeben und zeichnet damit besondere Leistungen österreichischer Persönlichkeiten der Immobilienbranche aus. Eine dieser großartigen Persönlichkeiten ist, wen wundert es, Jasmin Soravia, geschäftsführende Gesellschafterin der Kollitsch- Soravia- Immobilien GmbH.
13.07.2023
2. Runde Sommer-Quiz – die Auflösung. Eine neue Art der Immobilien-Verwertung
Jede Woche finden sie hier am Sonntag ein Bild von Herbert Prasch oder eine kurze Story von Walter Senk mit den entsprechenden Fragen. Die Auflösungen erfolgt dann am Donnerstag in einem längeren Artikel mit der Erklärung. In unserer zweiten Quiz-Runde gab es einen Text . Im Jahr 2009 wurde Österreich von einem Hype erfasst, der die Immobilienbranche durcheinanderwirbelte! In den Maklerbüros herrschte große Unruhe wegen dieser neuen Entwicklung. Frage: "Was ist damals passiert?"
12.07.2023
Projektentwicklungen in Deutschland: Wenig in Planung, vieles verzögert
Bei den Projektentwicklern in Deutschland ist die Krise nun deutlich sichtbar angekommen. Der Markt in den sieben A-Städten schrumpft, vor allem die klassischen Projektentwickler ziehen sich hier zurück. Erheblich betroffen sind ausgerechnet Wohnprojekte. Und: Viele Projekte werden später fertig als geplant. Eine Analyse von von bulwiengesa.
10.07.2023
Willkommen in der neuen Immobilienwelt! What a difference a year makes …
Wenn man die Preise am deutschen Immobilienmarkt von vor einem Jahr mit jenen von heute vergleicht, dann sieht man auf einen Blick, welche Schneise der abrupte Zinsanstieg in den Markt geschlagen hat.
09.07.2023
Sommer-Quiz, 2. Runde – Was ist damals passiert?
Jede Woche finden sie hier am Sonntag ein Bild von Herbert Prasch oder eine kurze Story von Walter Senk mit den entsprechenden Fragen. Die Auflösungen erfolgt dann am Donnerstag in einem längeren Artikel mit der Erklärung.
06.07.2023
Nik Lallitsch, Raiffeisen Immobilien Österreich – ein Nachruf
Der langjährige steirische RLB-Immobilienchef Nikolaus Lallitsch ist im Alter von 61 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Ich habe in meinem Archiv gesucht und interessante Aussagen von ihm gefunden und unter anderem einen Artikel von ihm auf der Immobilien-Redaktion. Sie zeigen die Ansichten eines Immobilienexperten und Visionärs. Wie hat er einmal so schön gesagt: „Ein Glücksdorf kann überall dort entstehen, wo Menschen träumen.“
09.05.2025
"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"
Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.
08.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
07.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!