--}}
 

Frauenpower beim diesjährigen Cäsar Immobilien Preis mit Karina Schunker von EHL Immobilien

Mit Karina Schunker, Geschäftsführerin bei EHL Wohnen, hat der Cäsar Immobilienpreis 2023, neben anderen Finalistinnen, jede Menge Frauenpower vorzuweisen. Der Award gilt als eine der höchsten österreichischen Auszeichnungen in der Immobilienbranche und in der Kategorie Makler ist sie eine von drei Nominierten.

IMMY Qualitätspreis, Alumni Award, Krisenmanagerin des Jahres 2023

Karina Schunkers Leistungen wurden in den letzten Jahren durch unzählige Preise honoriert – der „Cäsar“ wäre aber auch für sie etwas Besonderes. „Er ist der Oscar der Immobilienbranche, also mitunter die größte Auszeichnung, die man erlangen kann“, erklärt sie. In ihren Augen hat sich der Beruf des Maklers in den letzten zwei Jahrzehnten dahingehend verändert, dass Kundinnen und Kunden in den Fokus gerückt sind und Dienstleistungsqualität im Vordergrund steht. Preise und Auszeichnungen empfindet sie als „das I- Tüpfelchen“, da sie zeigen, dass Arbeit, Mühe und Leistung anerkannt werden.

Frauen in der Immobilienbranche - eine Herausforderung?

Der Anteil an Frauen, die im Immobiliengeschäft „ihren Mann stehen“ nimmt stetig zu. Die sympathische Geschäftsführerin rät, mutig zu sein, sich Herausforderungen zu stellen und Neues auszuprobieren, neue Wege einzuschlagen und auch einmal etwas zu riskieren, sich auszuprobieren und zu testen. Als notwendige Grundlage sieht sie dabei aber, in einem Unternehmen tätig zu sein, das „Potentiale erkennt und Chancengleichheit lebt und hochhält“. Der EHL Gruppe und dem geschäftsführenden Gesellschafter Michael Ehlmaier, stellt sie damit ein hervorragendes Zeugnis aus.

Fertigstellungsquoten in Wien - düstere Prognosen

Die, für 2024/25, prognostizierte Wiener Wohnungsverknappung, kann Karina Schunker nur bestätigen. Auf Basis von Datenanalyse und -evaluierung und Marktbeobachtung durch eigene Research Abteilung, wird es herausfordernd werden, der möglichen Wohnungsnot der nächsten Jahre, entgegenzuwirken. Die Hoffnung, dass die Tendenz, zumindest für 2026 wieder nach oben geht, hat sie dennoch. Als Voraussetzung dafür müssen sich jedoch die Rahmenbedingungen, die derzeit am Markt herrschen, ändern. „Für Entwickler und Bauträger muss es wieder attraktiver werden, neue Flächen zu schaffen und in die Produktion zu gehen“.

KIM-Verordnung - ein „ausbaufähiger“ Rahmen

Roland Weinrauch sagte vor kurzem in einem Interview „Die KIM- Verordnung kam zum falschen Zeitpunkt und man hätte sie besser machen können, wie am Beispiel Deutschland zu sehen ist“. Auch für Karina Schunker sind die Rahmenbedingungen, die durch diese Verordnung vorgegeben wurden, nicht optimal. Die seit April geltenden Lockerungen sind für sie ein erster Schritt in die richtige Richtung. Begrüßenswert findet sie die gelockerte Altersbeschränkung, da damit das Thema Altersdiskriminierung vom Tisch ist. Wünschen würde sie sich mehr Flexibilität anstelle eines strengen Rahmens, der „pauschal auf alle Zielgruppen und alle Käufer umgelegt wird“. Dabei denkt sie vor allem an selbständige Personengruppen, die mittels Einkommenssteuerbescheid bemessen werden, aber auch Unternehmenswerte im Hintergrund haben, die man nicht für die Kreditvergabe heranzieht. Aber auch das Thema „Eigenkapital“ würde, ihrer Meinung nach, mehr Flexibilität benötigen. Jungfamilien, die in einem guten Arbeits- und Einkommensverhältnis stehen, scheitern oftmals an den 20% zu erbringendem Eigenkapital, wenn es um die Wohnraumbeschaffung geht.

„Cäsar Award“ für Zielstrebigkeit und Leidenschaft

Bei der Gala im September den Cäsar tatsächlich in Händen halten zu dürfen, würde Karina Schunker sehr freuen. Dennoch wünscht sie allen Nominierten von Herzen, dass sie den Cäsar gewinnen. Gemeinsam mit ihrem Team bescherte sie EHL mit einer Umsatzsteigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr das stärkste Jahr der Unternehmensgeschichte. „Die Arbeit macht mir tagtäglich Spaß und der Erfolg basiert auch auf einem großartigen Team“, erklärt sie.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.07.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:234

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3