--}}
 

Frauenpower beim diesjährigen Cäsar Immobilien Preis mit Karina Schunker von EHL Immobilien

Mit Karina Schunker, Geschäftsführerin bei EHL Wohnen, hat der Cäsar Immobilienpreis 2023, neben anderen Finalistinnen, jede Menge Frauenpower vorzuweisen. Der Award gilt als eine der höchsten österreichischen Auszeichnungen in der Immobilienbranche und in der Kategorie Makler ist sie eine von drei Nominierten.

IMMY Qualitätspreis, Alumni Award, Krisenmanagerin des Jahres 2023

Karina Schunkers Leistungen wurden in den letzten Jahren durch unzählige Preise honoriert – der „Cäsar“ wäre aber auch für sie etwas Besonderes. „Er ist der Oscar der Immobilienbranche, also mitunter die größte Auszeichnung, die man erlangen kann“, erklärt sie. In ihren Augen hat sich der Beruf des Maklers in den letzten zwei Jahrzehnten dahingehend verändert, dass Kundinnen und Kunden in den Fokus gerückt sind und Dienstleistungsqualität im Vordergrund steht. Preise und Auszeichnungen empfindet sie als „das I- Tüpfelchen“, da sie zeigen, dass Arbeit, Mühe und Leistung anerkannt werden.

Frauen in der Immobilienbranche - eine Herausforderung?

Der Anteil an Frauen, die im Immobiliengeschäft „ihren Mann stehen“ nimmt stetig zu. Die sympathische Geschäftsführerin rät, mutig zu sein, sich Herausforderungen zu stellen und Neues auszuprobieren, neue Wege einzuschlagen und auch einmal etwas zu riskieren, sich auszuprobieren und zu testen. Als notwendige Grundlage sieht sie dabei aber, in einem Unternehmen tätig zu sein, das „Potentiale erkennt und Chancengleichheit lebt und hochhält“. Der EHL Gruppe und dem geschäftsführenden Gesellschafter Michael Ehlmaier, stellt sie damit ein hervorragendes Zeugnis aus.

Fertigstellungsquoten in Wien - düstere Prognosen

Die, für 2024/25, prognostizierte Wiener Wohnungsverknappung, kann Karina Schunker nur bestätigen. Auf Basis von Datenanalyse und -evaluierung und Marktbeobachtung durch eigene Research Abteilung, wird es herausfordernd werden, der möglichen Wohnungsnot der nächsten Jahre, entgegenzuwirken. Die Hoffnung, dass die Tendenz, zumindest für 2026 wieder nach oben geht, hat sie dennoch. Als Voraussetzung dafür müssen sich jedoch die Rahmenbedingungen, die derzeit am Markt herrschen, ändern. „Für Entwickler und Bauträger muss es wieder attraktiver werden, neue Flächen zu schaffen und in die Produktion zu gehen“.

KIM-Verordnung - ein „ausbaufähiger“ Rahmen

Roland Weinrauch sagte vor kurzem in einem Interview „Die KIM- Verordnung kam zum falschen Zeitpunkt und man hätte sie besser machen können, wie am Beispiel Deutschland zu sehen ist“. Auch für Karina Schunker sind die Rahmenbedingungen, die durch diese Verordnung vorgegeben wurden, nicht optimal. Die seit April geltenden Lockerungen sind für sie ein erster Schritt in die richtige Richtung. Begrüßenswert findet sie die gelockerte Altersbeschränkung, da damit das Thema Altersdiskriminierung vom Tisch ist. Wünschen würde sie sich mehr Flexibilität anstelle eines strengen Rahmens, der „pauschal auf alle Zielgruppen und alle Käufer umgelegt wird“. Dabei denkt sie vor allem an selbständige Personengruppen, die mittels Einkommenssteuerbescheid bemessen werden, aber auch Unternehmenswerte im Hintergrund haben, die man nicht für die Kreditvergabe heranzieht. Aber auch das Thema „Eigenkapital“ würde, ihrer Meinung nach, mehr Flexibilität benötigen. Jungfamilien, die in einem guten Arbeits- und Einkommensverhältnis stehen, scheitern oftmals an den 20% zu erbringendem Eigenkapital, wenn es um die Wohnraumbeschaffung geht.

„Cäsar Award“ für Zielstrebigkeit und Leidenschaft

Bei der Gala im September den Cäsar tatsächlich in Händen halten zu dürfen, würde Karina Schunker sehr freuen. Dennoch wünscht sie allen Nominierten von Herzen, dass sie den Cäsar gewinnen. Gemeinsam mit ihrem Team bescherte sie EHL mit einer Umsatzsteigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr das stärkste Jahr der Unternehmensgeschichte. „Die Arbeit macht mir tagtäglich Spaß und der Erfolg basiert auch auf einem großartigen Team“, erklärt sie.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.07.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:198

Kategorie: Cäsar, der Österreichische Immobilienpreis

Artikel:7

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News