--}}
 

5. Runde Sommer-Quiz – die Auflösung

In Wien – einer imperialen Stadt – wimmelt es nur so von Kronen und Wappen. Aber wer beachtet sie schon, vor allem, wenn sie so hoch oben sind. „Das allerdings ist keine Krone, sondern ein Fürstenhut“, habe ich bereits bei der Frage geschrieben.

© Herbert Prasch

© Wien Geschichte Wiki

© Herbert Prasch

Es handelt sich bei der Immobilie um das Palais Auersperg. Das Palais hieß ursprünglich Palais Rofrano, später auch Palais Rosenkavalier und ist ein Barockpalais in der Auerspergstraße 1 im 8. Wiener Gemeindebezirk.

Erbaut wurde das Palais in den Jahren 1706 bis 1710 an der Stelle des ehemaligen Rottenhofes. Die Adeligen Wiens, so sie es sich leisten konnten, trachteten damals danach, in der Vorstadt ihr eigenes „Mini-Belvedere“ zu errichten. Die Pläne für den Bau des Palais werden dem damaligen „Stararchitekten“ Johann Bernhard Fischer von Erlach, aber auch seinem zeitweiligen Kontrahenten Johann Lucas Hildebrandt oder gar beiden zugleich zugeschrieben. 1777 erwarb Johann Adam Fürst von Auersperg das Palais und gab ihm damit seinen heutigen Namen.

Die Geschichte des Palais ist sehr lang – steigen wir daher in seine jüngere Geschichte ein. 1945 wurde das Palais von der Interalliierten Militärpolizei beschlagnahmt und als Hauptquartier genutzt.

Konsul Alfred Weiss, Eigentümer von Arabia Kaffee, erwarb schließlich das Palais 1953. Von 1953 bis 1954 wurde das Haus nach Plänen von Oswald Haerdtl um ein Restaurant, einen Wintergarten und Veranstaltungsräume ergänzt. Alfred Weiss eröffnete im Palais einen Kaffeehausbetrieb mit 600 Sitzplätzen. Nach seinem Tod im Jahr 1987 verkauften seine Erben das Palais Auersperg an die Unternehmergruppe General Partners A.G.

Anfang 2006 wurde das Palais um 20 Millionen Euro von einer Eigentümergesellschaft an einen ausländischen Privatmann verkauft. In der zweiten Jahreshälfte 2008 wurde es erneut verkauft, diesmal über ein Bieterverfahren im Internet. Seit 2021 hat das Palais wieder einen neuen Eigentümer. Die Hesz’sche Privatstiftung des Oberösterreichers Jürgen Hesz hat das Palais im Oktober 2021 für 36 Millionen Euro erworben. Dem Bezirk war das Palais zu teuer, wiewohl man es gut hätte brauchen können, denn der Eigentümer entscheidet auch über die Nutzung des 5.000 Quadratmeter großen Gartens. Den hätte die Josefstadt gerne zur Verfügung gehabt, denn Grünflächen sind dort spärlich.

 Übrigens: Das Dach beziehungsweise die Dachterrasse, von der man das Palais Auersperg sehen könnte, ist natürlich die BUWOG-Zentrale. Im Sommer 2020 eröffnete in prominenter Lage das neue Kunden- und Verwaltungsgebäude der BUWOG, das noch im selben Jahr mit dem FIABCI Prix d’Excellence d’Autriche als Sieger in der Kategorie Gewerbe ausgezeichnet wurde.

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Geschrieben von:

Herbert Prasch

Herbert Prasch studierte sowohl an der Universität für Musik und darstellende Kunst als auch an der Graphische Lehr- und Versuchsanstalt. Drei Expeditionen führten ihn bereits in den 50er Jahren nach Afrika, wo er insgesamt sieben Jahre verbrachte und bei mehreren TV- und Filmproduktionen Ton und Beratung machte. Nach neun Jahren in München als Filmtonmeister mit eigenem Tonstudio verschlug es ihn als Fotograf, Tonmeister bei drei Spielfilmen und Dokumentarfilmer für vier Jahre nach Peru. Zurück in Wien gründete er ein eigenes Ton- und Filmsynchronstudio in den Filmateliers am Rosenhügel. Er war als Tonmeister für insgesamt etwa 120 Spiel- und TV-Filme, sowie Fernsehdokumentationen verantwortlich.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.08.2023
  • um:
    06:46
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:819

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News