--}}
 

2. Runde Sommer-Quiz – die Auflösung. Eine neue Art der Immobilien-Verwertung

Jede Woche finden sie hier am Sonntag ein Bild von Herbert Prasch oder eine kurze Story von Walter Senk mit den entsprechenden Fragen. Die Auflösungen erfolgt dann am Donnerstag in einem längeren Artikel mit der Erklärung. In unserer zweiten Quiz-Runde gab es einen Text . Im Jahr 2009 wurde Österreich von einem Hype erfasst, der die Immobilienbranche durcheinanderwirbelte! In den Maklerbüros herrschte große Unruhe wegen dieser neuen Entwicklung. Frage: "Was ist damals passiert?"

© kenishirotie

© TonyTheTigersSon

Um 99 Euro ein ganzes Haus mit Pool und allem Drum und Dran zu bekommen? Das war eine Sache! Groß war die Aufregung, als jemand im Jahr 2009 auf die Idee kam, seine Wohnimmobilie nicht zu verkaufen, sondern zu verlosen. Der Hype um die Immobilien-Verlosungen begann.

2009 gingen in der Immobilienbranche die Wellen hoch. Grund war eine neuartige Verwertungsidee für Immobilien. Sie wurden nicht verkauft oder versteigert, sondern schlicht und einfach verlost. Eine findige Österreicherin in Kärnten war auf die Idee gekommen und hatte ihr Haus zur Verlosung angeboten. 9.999 Lose zu 99 Euro. Der Wirbel war groß. Die Medien sprangen auf das Thema auf, und so war eine junge Frau, die damals ihr Haus verlosen wollte, ein gern gesehener Gast – auch in Fernsehsendungen.

Während beim Lotto „6 aus 45“ die Chance bei 1 zu 8.145.060 liegt, den Haupttreffer zu landen, war sie bei einer Hausverlosung weitaus besser. Kein Wunder, das sich immer mehr Loskäuferinnen und -käufer fanden.

Anfang Jänner 2009 war auch noch gar nicht klar, welche Kosten wirklich anfallen würden. Es hatte sich ständig etwas geändert. Anfangs waren es 2 %, dann waren es 12 % der tatsächlichen Loseinnahmen und schließlich 12 % der prognostizierten Loseinnahmen. Letztendlich waren und sind es 12 % des Gesamtwerts aller Lose. Der heimische Verwaltungsapparat war mit dieser neuen Idee heillos überfordert. Immer wieder kam es zu Widersprüchen, ob zum Beispiel die Rechtsgeschäftsgebühr zu Beginn des Losverkaufs an das Finanzamt zu überweisen ist oder nicht – neben der Gebührenbelastung gab es grundsätzlich eine enorme Rechtsunsicherheit.

Das tat dem Hype aber keinen Abbruch. Innerhalb kürzester Zeit bildete sich ein richtiges Geschäft rund um das Thema „Hausverlosung“ heraus, und Verlosungsplattformen sprießten im Netz. Im März 2009 gab es rund 70 Homepages mit Hausverlosungen.

Wie es leider auch bei interessanten Ideen üblich ist, gab es unter den Hausverlosern auch unseriöse Anbieter, die natürlich ihren Teil zum Scheitern sogar von seriösen Hausverlosungen beitrugen. Dazu kamen zahlreiche Artikel in den Medien, die zum Teil falsch waren, und das trug dazu bei, dass die Interessenten abgeschreckt wurden.

Im April 2011 wurde das letzte Haus verlost, dann war der Hype in Österreich vorbei …

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.07.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:878

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News