20.02.2023 13:00
BUWOG & EHL Immobilien – „Wohnimmobilien Markt Wien 2023“
Auf dem Wiener Wohnungsmarkt zeichnen sich heuer bedeutende Änderungen ab: Die Zahl der Fertigstellungen neuer Wohnungen wird aufgrund von Bauverzögerungen 2023 mit ca. 18.200 Einheiten um 2,8 Prozent noch über dem Spitzenwert von 17.700 aus 2022 liegen und der langanhaltende Anstieg bei Eigentumswohnungen ist in eine stabile Preisentwicklung übergegangen.
01.02.2023 15:00
EHL und Team19 starten mit der Vermietung des Großprojekts „Klee Living“ in der Gastgebgasse
Die Vermarktung eines der größten Wohnbauprojekte im 23. Wiener Gemeindebezirk hat begonnen: Die EHL Wohnen und Team19 starteten mit der Vermietung der 265 freifinanzierten Mietwohnungen des energieeffizienten Wohnprojektes „Klee Living“ in der Gastgebgasse 1-7.
23.01.2023 13:00
Zinsanstieg führt zu temporärem Nachfragerückgang am Vorsorgewohnungsmarkt
Das jahrelange Wachstum des Markts für Vorsorgewohnungen hat, ausgelöst durch den steilen Zinsanstieg im Vorjahr, eine Unterbrechung erfahren. Der heute publizierte „EHL Vorsorgewohnungsmarktbericht Frühjahr 2023“ der EHL Immobilien Gruppe weist für 2022 einen Rückgang des Marktvolumens von 1.778 auf rund 1.550 Einheiten aus.
21.01.2023 19:00
Immobilien-Investmentmarkt: EHL-Update & Rückblick 2022
Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt hat ein insgesamt schwieriges, aber trotzdem durchaus zufriedenstellendes Jahr 2022 hinter sich gebracht. Das Transaktionsvolumen ging im Jahresvergleich zwar um rund 10 % Prozent zurück, blieb mit rund 4,1 Mrd. Euro aber dennoch deutlich über den zuletzt teils sehr pessimistischen Prognosen.
21.01.2023 11:00
EHL startet mit Wohnungsvermittlung in Graz
Die EHL Wohnen startet erstmals mit der Vermarktung eines Großprojekts außerhalb des Großraum Wiens. Das Unternehmen wurde von der Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage-Gesellschaft in Form eines co-exklusiven Mandats mit der Erst- und Wiedervermietung in Graz-Eggenberg beauftragt.
14.01.2023 15:00
Unterlagen zur EHL-Jahrespressekonferenz „Immobilienmarkt 2023“
Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt hat ein insgesamt schwieriges, aber durchaus zufriedenstellendes Jahr 2022 hinter sich gebracht. Das Transaktionsvolumen ging im Jahresvergleich zwar um rund 10 Prozent zurück, blieb aber mit knapp über vier Mrd. Euro deutlich über den zuletzt teils sehr pessimistischen Prognosen. Dabei entsprach das erste Halbjahr noch durchaus den zu Jahresbeginn 2022 recht optimistischen Erwartungen, nach einem markanten Einbruch ab Jahresmitte kam es im letzten Quartal wieder zu einer spürbaren Erholung, sodass mit einer Reihe mittelgroßer Transaktionen noch vor Jahresende einiges an Terrain aufgeholt werden konnte.
29.11.2022 11:00
EHL Wohnen-Geschäftsführerin Karina Schunker erhält Alumni Award der FHWien der WKW
Karina Schunker wurde mit dem Alumni Award 2022 der FHWien der Wiener Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Die Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH setzte sich gegen starke Konkurrenz in der Kategorie „Professional Achievements“, in der Fach- und Führungskräfte ausgezeichnet werden, die national oder international Erfolge in ihrer Branche bzw. ihrem Tätigkeitsfeld erzielen, durch. Die Trophäe, kreiert von Künstlerin Billi Thanner, wurde im Rahmen einer Galaveranstaltung im Hotel Kempinski überreicht.
08.11.2022 11:00
Die wichtigsten Trends von der Erste Wohnmesse
▪ Energieeffiziente Neubauobjekte sind besonders gefragt ▪ Großes Interesse an kompakt geplanten Wohnungsgrundrissen ▪ Trend zu hybriden Arbeitsmodellen stärkt weiterhin die Nachfrage nach Objekten mit Homeoffice-Möglichkeiten
19.10.2022 15:00
Wiener Wohnungsmarkt – Markt-Update Q3 2022
Der Wiener Wohnungsmarkt steht seit dem Frühjahr klar im Zeichen der Ukrainekrise und unter dem Einfluss veränderter, wirtschaftlicher Faktoren: Gestiegene Energiepreise, Inflation und die Erhöhung der Leitzinse, aber auch nochmals verschärfte Lieferkettenprobleme, vor denen auch die Bauwirtschaft nicht verschont geblieben ist. Insofern ist die Marktsituation im Herbst 2022 doch deutlich anders als noch vor sechs Monaten.
11.10.2022 15:00
Neuflächenproduktion geht 2023 stark zurück, Leerstandsrate sinkt auf Rekordtief, Nachfrageüberhang in Bestlagen
Die eher verhaltene Neuflächenproduktion der vergangenen Jahre schlägt sich auf dem Wiener Büromarkt mittlerweile in einer deutlichen Veränderung des Verhältnisses von Angebot und Nachfrage nieder. Der heute veröffentlichte EHL Büromarktbericht Wien | Herbst 2022 weist einen Rückgang der Leerstandsrate auf ein Rekordtief von nur mehr 4,1 Prozent aus und der Trendbarometer zeigt weiter nach unten.
10.10.2022 13:00
Expo Real 2022: Die Trends bei Europas größter Immobilienmesse
Sicherheit, Nachhaltigkeit und lieber etwas warten.
04.10.2022 13:00
Immobilien Investmentmarkt Update Q3/2022
Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt verzeichnete im dritten Quartal 2022 ein vergleichsweise moderates Transaktionsgeschehen.
29.09.2022 13:00
Diskonter, Lebensmittelhandel und Toplagen kommen am besten durch die Krise
Wirtschaftliche Folgen des Ukrainekriegs überlagern positive Entwicklungen ▪ Nachhaltigkeit und Reduktion der Energiekosten sind Schlüsselthemen ▪ EHL-Marktbericht Einzelhandelsimmobilien 2022/23 weist positive Trends in wichtigen Teilmärkten aus
20.07.2022 11:00
EHL-Update Einzelhandelsimmobilienmarkt H1 2022
Der österreichische Einzelhandelsmarkt ist – wie auch die gesamte österreichische und europäische Wirtschaft – seit Monaten von den ökonomischen Folgen des Ukrainekriegs geprägt.
13.07.2022 11:00
EHL Update – Wiener Büromarkt H1 2022
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten beweist der Wiener Büromarkt aufs Neue seine berühmte Stabilität. In einem turbulenten Marktumfeld ist aktuell einiges an Dynamik und Innovation zu verzeichnen, die im ersten Halbjahr 2022 zu einigen erfreulichen Vermietungserfolgen geführt hat.
05.07.2022 13:00
Immobilien-Investmentmarkt: EHL Update – H1 2022
Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt erfreute sich trotz der sich leicht eintrübenden Rahmenbedingungen (Ukraine-Krise, Zinsentwicklung), auch im 2. Quartal 2022 einer regen Transaktionstätigkeit. Nach einem bereits sehr guten Auftakt des Investmentmarktes im 1. Quartal mit einem umgesetzten Volumen von ca. EUR 960 Mio. konnte das Transaktionsvolumen im 2. Quartal mit knapp über EUR 1 Mrd. noch leicht zulegen.
30.06.2022 11:00
Wiener Wohnungsmarkt Update – H1|2022
Der Wiener Wohnungsmarkt entwickelte sich im ersten Halbjahr 2022 weiterhin gut, wiewohl sich die geänderten Rahmenbedingungen mit wirtschaftlicher Verunsicherung, stark steigender Inflation, anziehen- den Zinsen, Vervielfachung von Energiekosten und Lieferkettenproblemen bereits in Ansätzen bemerkbar machten.
29.06.2022 10:00
Zinshäuser auch in geändertem wirtschaftlichem Umfeld stark nachgefragt
Der Wiener Zinshausmarkt ist nach dem Rekordjahr 2021 auch unter den deutlich geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2022 für Investoren weiterhin attraktiv. Gründerzeithäuser sind nach wie vor sehr gefragt. Investments in Zinshäuser werden in einer Phase mit hoher Inflation und schwacher Konjunktur als sicherer Hafen betrachtet, auch wenn die steigenden Zinsen das Bild leicht trüben.
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!