Büromieten in Wien steigen trotz schwacher Konjunktur

Die Mieten für Büroflächen in Wien steigen 2023 trotz des schwachen konjunkturellen Umfelds weiter an. Der heute publizierte „EHL Büromarktbericht Wien | Frühjahr 2023“ weist einen Anstieg der der Spitzenmiete von 26 Euro/m²/Monat im 2. Halbjahr 2022 auf 27 Euro/m²/Monat aus. Gleichzeitig sinkt die Leerstandsrate auf einen historischen Tiefststand von nur mehr 3,8 Prozent.

© EHL

  • Neuflächenproduktion und Leerstandsrate erreichen historische Tiefststände

  • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit sind die entscheidenden Motive für Standortwechsel

  • EHL bei fast allen Großvermietungen im Jahr 2023 involviert

Der Aufwärtstrend trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung ist der äußerst niedrigen Neuflächenproduktion geschuldet. Nachdem 2022 noch 126.000 m² auf den Markt kamen, werden heuer nur mehr wenige Objekte mit zusammen 45.800 m² auf den Markt kommen. Nachfrageseitig erweist sich der Markt hingegen als sehr robust. Bereits im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden rund 50.000 m² vermietet. Die größte Anmietung erfolgte durch das aws Austria Wirtschaftsservice GmbH (5.000 m² im Vio Plaza), gefolgt von fünf weiteren Transaktionen mit mehr als 2.000 m² Mietfläche. Bei den Top 5- Anmietungen war EHL Gewerbeimmobilien GmbH auf Mieter- und Vermieterseite als Vermittler tätig.  

Auch für die Zukunft ist mit weiter steigenden Mietpreisen zu rechnen. Im heurigen Jahr werden voraussichtlich rund 45.800 m² fertiggestellt und damit wird sich der Mangel an qualitativ den aktuellen Anforderungen entsprechenden Büroräumlichkeiten weiter verschärfen.

„Der Wiener Büromarkt ist auch in der aktuell herausfordernden konjunkturellen Situation kerngesund“, unterstreicht Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien.

„Aufgrund des geringen Neubauvolumens und der starken Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Erstbezugsflächen ist es für Unternehmen aktuell immer herausfordernder, adäquate Flächen zu finden. Dabei sind hohe Nachhaltigkeitsstandards und die Schaffung eines optimalen, motivierenden Arbeitsumfelds für die MitarbeiterInnen die entscheidenden Kriterien bei Neuanmietungen.“

Die Flächenknappheit rückt auch bisher weniger beachtete Bürostandorte stärker in den Fokus, da an den Hotspots Innenstadt und Hauptbahnhof kaum Freiflächen verfügbar sind. So werden die größten Fertigstellungen im nächsten Jahr im Alsergrund (Althan Quartier), in der Leopoldstadt (Nordbahnstraße 50), in der Muthgasse (CARRÉ Muthgasse), in Floridsdorf (Grand Central, Plus Energie Quartier) und in der Seestadt Aspern (ROBIN Seestadt) erfolgen. „Diese Lagen zeichnen sich durch eine exzellente Verkehrsanbindung, sowie eine hochwertige Infrastruktur aus und bieten Flächenpotenzial für die Errichtung innovativer Erstbezugsflächen“, so Wernhart. „Unternehmen, die größeren Flächenbedarf haben, sind jedenfalls gut beraten, sich frühzeitig mit den Projekten auseinanderzusetzen, um sich die gewünschten Erstbezugsflächen zu sichern.“

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.04.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News