17.12.2012
Neue Ideen – grüne Gedanken
Der Geschäftsführer der Raiffeisen Immobilien Steiermark, Nikolaus Lallitsch, hat ein neues Wohnkonzept entwickelt– als Alternative zur immer stärker werdenden Zersiedelung der Landschaft. Als erster österreichischer Wohnbau erhielt „Green Village“ die ÖGNI-Gold-Zertifizierung.
13.12.2012
Das Thema „Einzelbüro“ ist megaout
„Unternehmen werden in den nächsten Jahren ihre Büros gänzlich neu definieren müssen, um das Beste von ihren Mitarbeitern zu erhalten“, so die provokante These von Professor Michael Bartz anlässlich der Veranstaltung „BComplete VIB-Lounge“ (www.bcomplete.eu) in München. „Die Kernkompetenz vieler Büros liegt immer weniger nur in der Grundausstattung (Schreibtisch, Stuhl, Telefon, PC-Hardware und -Software), sonder immer mehr auch in der Ermöglichung von vernetzter Kommunikation und Kooperation.“
10.12.2012
Steuern und Immobilien-Investitionen
Finanzstaatssekretär Andreas Schieder über die Immobilienertragssteuer, seine Gedanken zur Erbschaftssteuer, warum Investitionen in Immobilien noch einen zusätzlichen Nutzen haben und warum Wien als Platz zum Wohnen und Arbeiten so gefragt ist.
06.12.2012
Die Verlierer der Immobilienkrise in den USA
Was haben junge Menschen, alte Menschen und illegale Einwanderer gemeinsam? Die Immobilienkrise wirkt sich auf diese Menschen ganz besonders aus. Während die einen ihr Heim gar nicht verlassen, verlieren es die anderen oder kehren auch dorthin zurück .
03.12.2012
Wien – ein Blick aufs Detail
Gemeinsam mit der FH Kufstein hat IMMOBILIEN.NET, Österreichs größte Immobilienplattform, eine Analyse des Wiener Eigentumswohnungsmarkts erstellt, wie es sie hierzulande bisher noch nicht gegeben hat. Wovon die Immobilienpreise in Wien wirklich abhängig sind, hat man jetzt in dieser Studie herausgefunden– und letztendlich sind es nicht die verbauten Flächen. Dann versteht man aber auch, warum sich die berühmten drei „L“ (Lage, Lage, Lage) einer Wohnimmobilien auch verändern. Es sind weiterhin drei „L“, aber sie heißen anders …
29.11.2012
Unglaubliche Welt der Immobilien
Meistens werden moderne Hochhäuser als Bereicherung für eine Stadt gesehen, da sie die wirtschaftliche und innovative Stärke der Region unterstreichen. Allerdings „kratzen“ sie nicht nur an den Wolken, sondern lassen auch immer öfter die Wogen hochgehen– so zum Beispiel beim 310 Meter hohen Turm „The Shard“, der momentan als höchstes und umstrittenstes Gebäude Europas von sich reden macht. Ein vielleicht besseres Beispiel für eine gute Integration in die Umgebung sind die Lookouts im finnischen Seljord, wo mithilfe von Studenten und Materialien der Region natürliche Aussichtspunkte geschaffen wurden. Wenn der gewollte Platz für ein Projekt aber eigentlich schon von einem Gebäude oder Monument besetzt ist, gibt es noch die Möglichkeit, diese „einfach“ zu verschieben, wie es mit einem ehemaligen Direktionsgebäude in der Schweiz geschehen ist. In allen drei Fällen gilt: Nicht nur bei Wohnhäusern zählt in erster Linie Lage, Lage, Lage.
26.11.2012
„Taj Arabia“ – der Wahnsinn geht weiter
Eigentlich sollte uns in Dubai gar nichts mehr verwundern können, aber dann kommt auf einmal wieder ein neuer Plan der Superlative auf den Tisch. Dieses Mal ist es eine viermal größere Nachbildung des indischen Taj Mahal, das die Vereinigten Arabischen Emirate wieder in die Schlagzeilen bringen soll. Die Nachbildung ist Teil eines noch viel größeren Projekts.
22.11.2012
Der Lebenszyklus nachhaltiger Gebäude
„Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus. Lebenszyklus braucht Prozessveränderung.“ Das Motto der zweiten Veranstaltung der „IG Lebenszyklus Hochbau“– Mitte November 2012 in Wien– steht symbolisch für die Notwendigkeit neuer Verantwortungsmodelle bei Bau- und Infrastrukturprojekten.
19.11.2012
Wie finanziere ich eine Hotelimmobilie?
Beim 7. Real Estate Circle im Hotel Courtyard fand erstmals ein Spezialstream zum Thema „Hotelimmobilien“ statt. Hochkarätige Diskussionsteilnehmer beschäftigten sich mit der Finanzierung im Hotel- und Tourismusbereich.
15.11.2012
Nur Fläche ist nicht alles
Die Suche nach einem neuen Bürostandort sollte für KMUs ebenso wie das Kerngeschäft sehr genau und überlegt durchgeführt werden. Vor allem in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist es wichtig, vorab zu klären, was man wirklich benötigt, und dann die Schritte präzise zu planen.
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Kategorie: Ausland
Artikel:352
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit.
Kategorie: Inland
Artikel:855
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.
Kategorie: Trends
Artikel:508
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.
Kategorie: Netzwerken
Artikel:140
Kategorie: Expo Spezial
Artikel:21
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025
Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!